Zittau
Merken

Farbe bekennen für seltene Krankheiten

Das Schloss Hainewalde, das Stadtbad und die Firma Havlat in Zittau strahlen am Dienstagabend in bunten Farben. Dahinter steckt ein trauriger Grund.

 1 Min.
Teilen
Folgen
Das Schloss Hainewalde ist eines der Gebäude, die am Dienstagabend wieder bunt angeleuchtet werden.
Das Schloss Hainewalde ist eines der Gebäude, die am Dienstagabend wieder bunt angeleuchtet werden. © Matthias Teichgräber

Pink, grün, blau und lila sind die Farben, in denen am Dienstagabend unter anderem das Schloss Hainewalde beleuchtet wird. Der gleichnamige Verein wieder an der Aktion von Katja Franke aus der Gemeinde, deren Zwillinge an einer seltenen Krankheit leiden.

Die Initiatorin engagiert sich im Bundesverband ACHSE. Der ruft jedes Jahr am 28. Februar zu einem Aktionstag auf. Mit Licht-Installationen an bekannten Gebäuden wird ein solidarisches Zeichen für Menschen mit seltenen Erkrankungen gesetzt: Neben dem Schloss Hainewalde nehmen am Dienstag von 18 bis 22 Uhr auch das Stadtbad und Firma Havlat Präzisionstechnik in Zittau teil - und ein weiteres Überraschungsobjekt. Dafür sollen Interessierte nach Aussage von Katja Franke aufmerksam in die Oberlausitz schauen. "Man wird es nicht übersehen".

In Deutschland leiden vier Millionen Menschen unter seltenen Krankheiten, darunter viele Kinder. Ihre Krankheit heißt Neurofibromatose Typ 1 im Fachjargon. Beide Mädchen haben Tumore am gesamten Körper, sie werden nach jetzigem Stand der Medizin wohl lebenslang Chemotherapien bekommen.

Katja Frankes Wunsch: Die Gebäude sollen fotografiert und die Bilder verbreitet werden. Voriges Jahr gingen die teilnehmenden Objekte um die gesamte Welt. (SZ)