SZ + Zittau
Merken

Wie die Hochschule Zittau/Görlitz Impulse für neue Jobs gibt

In Zittau und Görlitz wird nicht einfach nur gelehrt. Durch die Verknüpfung mit der Wirtschaft sind schon viele neue Jobs und Firmen entstanden. Vor allem im Bereich Nachhaltigkeit.

Von Frank-Uwe Michel
 4 Min.
Teilen
Folgen
Die Firma Kluge in Königswartha hat einen für die Ernte von Naturfasern konzipierten Mähdrescher gebaut. Im Bild Dr. Matthias Kinne (rechts) vom Unternehmen Lausitzer Naturfaser Ebersbach und Philipp Kluge (links).
Die Firma Kluge in Königswartha hat einen für die Ernte von Naturfasern konzipierten Mähdrescher gebaut. Im Bild Dr. Matthias Kinne (rechts) vom Unternehmen Lausitzer Naturfaser Ebersbach und Philipp Kluge (links). © SZ/Uwe Soeder

Lehren und Forschen ist kein Selbstzweck an der Hochschule Zittau/Görlitz. Hier wird auch "geackert", um Impulse für neue Jobs zu schaffen, um Start-ups zu initiieren. Dadurch soll die Region insgesamt gewinnen, denn neue Firmen mit hochkarätigen Arbeitsplätzen stärken die Wirtschaft im Landkreis entlang der Neiße.

Sie möchten wissen, wie es weitergeht?
Monatsabo abschließen & flexibel bleiben
30 Tage für 1,99€
danach 9,90€/Monat
  • 30 Tage für 1,99€ lesen
  • Flexibel kündbar
  • Alle News aus Ihrer Region, Sachsen und der Welt
Unsere Empfehlung
Jahresabo abschließen & dauerhaft sparen
30 Tage für 1,99€
danach 7,90€/Monat
  • 30 Tage für 1,99€ lesen
  • Danach monatlich 20% sparen
  • Alle News aus Ihrer Region, Sachsen und der Welt
Sind Sie Student/in? Hier Vorteil sichern!