Riesen-Spektakel mit Rennen, Dampf und Oldtimern

Die wieder vollständig ausgetragene "Historik Mobil" hat am Wochenende einen Höhepunkt des Sommers im Zittauer Gebirge gesetzt. Die Veranstaltung vereint das traditionelle Lückendorfer Bergrennen, das Oldtimertreffen in Jonsdorf und das Dampflokfest der Schmalspurbahn unter einem gemeinsamen Namen. Und bei bestem Sommerwetter waren die Menschen gierig auf Spektakel.
Tausende Menschen säumten am Sonnabend und Sonntag den Straßenrand hinauf von Eichgraben nach Lückendorf. Dort machten sich historische Motorräder, Seitenwagen-Gespanne, Formel-Rennwagen und Sportwagen auf die Hatz zu den Bergpokalen. Wobei Hatz relativ zu verstehen ist. Während sich 70 oder 80 Jahre alte Motorräder eher knatternd den Berg hinauf mühen, jagen die Gespanne oder PS-Boliden mit bis zu 160 Kilometern pro Stunde bergan. Eine lautstarke Freude für die Zuschauer sind sie alle. Die vier Kilometer lange Strecke nach Lückendorf hat 14 Kurven und überwindet einen Höhenunterschied von 209 Metern.
- Sie haben Hinweise, Kritik oder Lob? Dann schreiben Sie uns per E-Mail an sz.loebau@sächsische.de oder sz.zittau@sächsische.de
Auch die Züge der Schmalspurbahn konnten die vielen Dampfbahnfans kaum fassen. Zentraler Veranstaltungsbahnhof war der Bahnhof Bertsdorf mit einem großen Festprogramm. Hier und auch an den Endbahnhöfen Oybin und Jonsdorf drängten sich die Fans an den Bahnsteigen. Nach dem Waldbrand in Oybin am Freitag fuhren die Züge nach einigen diesellokbespannten Zügen auch auf diesem Streckenast wieder unter Dampf. In Jonsdorf waren am Bahnhof vor allem historische DDR-Nutzfahrzeuge und Traktoren ausgestellt. Nur wenige Meter weiter hatte die Jonsdorfer Feuerwehr nach dem kräftezehrenden Einsatz vom Vortag schon wieder alle ihre Fahrzeuge fein herausgeputzt und zeigte eine ganze Reihe historischer Feuerwehrfahrzeuge. (SZ)