SZ + Zittau
Merken

Mieter in Olbersdorf dürfen vorerst weiter warm duschen

Das versprochene Geld des säumigen Eigentümers von Blocks in der Grundbachsiedlung ist beim Versorger angekommen - endgültig gelöst ist das Problem nicht.

Von Markus van Appeldorn
 1 Min.
Teilen
Folgen
Familie Schmidt und andere Mieter der Blöcke am Grundbachtal dürfen sich freuen, dass ihnen das Warmwasser erst mal nicht abgedreht wird.
Familie Schmidt und andere Mieter der Blöcke am Grundbachtal dürfen sich freuen, dass ihnen das Warmwasser erst mal nicht abgedreht wird. © Markus van Appeldorn

Die Gefahr für viele Mieter in der Olbersdorfer Grundbachsiedlung, dass ihnen das Warmwasser abgedreht ist, ist vorerst gebannt. Der Eigentümer mehrerer Blocks hatte die Abschlagszahlungen für Warmwasser und Heizung nicht an den Versorger geleistet. Die Wärmeversorgungsgesellschaft Olbersdorf (WVO) kündigte daher eine Einstellung der Versorgung an. Nun bestätigt die WVO auf SZ-Anfrage den Eingang einer ersten Zahlung.

Ursprünglich war die Warmwasser-Sperre schon für Montag, 15. August, angedroht. Nachdem der israelische Vermieter angekündigt hatte, einen ersten Teilbetrag der Schuldsumme zu überweisen, wurde die Frist bis Mittwoch verlängert. Die mit der Verwaltung betraute Firma "Körner Real Estate" aus Salzgitter hatte am Dienstag auf SZ-Anfrage mitgeteilt, einen Betrag von dem israelischen Eigentümer erhalten und umgehend an die WVO überwiesen zu haben.

Einer der betroffenen Blocks in der Olbersdorfer Grundbachsiedlung.
Einer der betroffenen Blocks in der Olbersdorfer Grundbachsiedlung. © Markus van Appeldorn

Völlig vom Tisch ist die Gefahr für die Mieter indes noch nicht. Denn die Zahlungsvereinbarung sieht nach Angaben der WVO die Zahlung eines weiteren Betrages bis Ende August und die komplette Tilgung des Schuldbetrages bis 15. September vor. Sollte dieses Geld nicht zu den jeweiligen Terminen fließen, fließe ab dann auch kein Warmwasser mehr in den Blocks.