SZ + Zittau
Merken

Millionen fürs neue Veranstaltungshaus

Leutersdorf packt das nächste Großprojekt an und hat ein ehrgeiziges Ziel.

Von Holger Gutte
 3 Min.
Teilen
Folgen
Hier am Feldrand gegenüber der Landfleischerei Herzog in Spitzkunnersdorf wird das neue Veranstaltungs- und Vereinshaus der Gemeinde Leutersdorf gebaut.
Hier am Feldrand gegenüber der Landfleischerei Herzog in Spitzkunnersdorf wird das neue Veranstaltungs- und Vereinshaus der Gemeinde Leutersdorf gebaut. ©  Matthias Weber (SZ-Archiv)

Noch ist alles still auf dem Grundstück gegenüber der Landfleischerei Herzog in Spitzkunnersdorf. Geht es aber nach der Gemeinde, soll sich das möglichst schnell ändern. Dann rückt auf dem Feldrand der Bagger an. Genau an der Grenze der beiden Ortsteile Spitzkunnersdorf und Leutersdorf entsteht das neue Veranstaltungs- und Vereinshaus der Gemeinde.

Spätestens im Juli sollen dafür die Bauunterlagen beim Landratsamt eingereicht werden. Die Gemeinde hat sich einen ehrgeizigen Zeitplan gesetzt. Denn im nächsten Jahr feiert sie gleich drei Ortsjubiläen. Leutersdorf und Spitzkunnersdorf sind gleich alt und wurden vor 675 Jahren erstmals urkundlich erwähnt. Außerdem besteht die Gemeindeehe zwischen beiden Ortsteilen dann 25 Jahre.

Das Ortsjubiläum wird nicht Ausfallen

Deshalb soll möglichst 2022 das Haus fertig sein. Selbst wenn es erst im Dezember 2022 ist. "Wir hoffen, dass es uns in diesem Jahr gelingt, Ende Oktober/Anfang November den ersten Spatenstich dafür zu vollziehen", sagt Bürgermeister Bruno Scholze (CDU). Notfalls würde dann die Jubiläumsfeier im Jahr darauf nachgeholt. Das hält der Bürgermeister auch für denkbar, wenn das Jubiläum wegen Corona nicht gefeiert werden darf. Denn ausfallen lassen, will er es nicht.

Er freut sich, dass sich auch Bürger und Vereine, wie der Kunnerschdurfer Karnevalsclub (KKC) ebenso Gedanken darüber gemacht haben, wie das Haus gestaltet werden könnte. Obwohl er sich hierbei gerade von Vereinen etwas mehr Zuarbeit gewünscht hätte. Schließlich soll es ein Veranstaltungs- und Vereinshaus werden, mit dem das Leben in der dörflichen Gemeinschaft gestärkt wird.

Einstimmig haben die Gemeinderäte jetzt auf ihrer März-Sitzung den Entwurf des Bebauungsplanes "Gewerbegebiet Veranstaltungs- und Vereinshaus Leutersdorf" zugestimmt. Das vorhandene Gewerbegebiet um den ehemaligen Edeka-Markt wird damit in süd-östlicher Richtung erweitert. Im Plangebiet soll daneben die Ansiedlung weiterer, die vorhandene Wohnnutzung in der Nachbarschaft nicht störender Gewerbebetrieb, gewährleistet werden.

Das künftige Leutersdorfer Veranstaltungs- und Vereinshaus wird eingeschossig. In ihm soll es unter anderem einen Festsaal geben, der knapp 200 Personen Platz bietet. Der Saal wird dreimal teilbar und fünf Meter hoch sein. Nach den derzeitigen Plänen sind im Gebäude außerdem eine Bühne und Vorbühne, Umkleideräume, Garderoben, ein Büro sowie eine Essensausgabe, eine Bar und Sanitäreinrichtungen vorgesehen.

Zudem sind etwa 70 Parkplätze geplant. Von Vorteil für den Standtort ist ebenso, dass es hier bereits eine Bushaltestelle gibt. Auf 1,6 Millionen Euro werden derzeit die Kosten für das neue Vereinshaus geschätzt. Mit den Nebenkosten rechnet der Bürgermeister sogar mit 2,1 Millionen Euro.

Bruno Scholze hofft, dass die Gemeinde das Projekt zu 50 Prozent gefördert bekommt. "Wir bauen uns ein Veranstaltungshaus, dass unsere Vereine, die Kirche, Schule, Kitas und die Bürger für private Feiern nutzen können", sagt er.

Mehr Nachrichten aus Löbau und Umland lesen Sie hier.

Mehr Nachrichten aus Zittau und Umland lesen Sie hier.

Sie wollen die wichtigsten Nachrichten aus Löbau und/oder Zittau direkt aufs Smartphone gesendet bekommen? Dann melden Sie sich für Push-Nachrichten an.

Sie wollen schon früh wissen, was gerade zwischen Oppach und Ostritz, Zittauer Gebirge und A4 passiert? Dann abonnieren Sie unseren Newsletter "Löbau-Zittau kompakt".

Wer uns auf Social Media folgen will:

Sie haben Hinweise, Kritik oder Lob? Dann schreiben Sie uns per E-Mail an [email protected]ächsische.de oder [email protected]ächsische.de