SZ + Zittau
Merken

Protest-Aktion für Parkschulausbau

Am 25. März werden Zittaus Stadträte erneut über das Bauprojekt entscheiden. Eine Mehrheit lehnt es bisher ab. Um sie umzustimmen, engagiert sich ein Bündnis.

Von Holger Gutte
 3 Min.
Teilen
Folgen
"Parkschulausbau jetzt" steht auf einem großen Transparent, das seit Montagnachmittag an der Parkschule in Zittau hängt.
"Parkschulausbau jetzt" steht auf einem großen Transparent, das seit Montagnachmittag an der Parkschule in Zittau hängt. © Matthias Weber (Archiv)

Ein 20 Meter langes Transparent hängt jetzt an der Parkschule in Zittau. "Parkschulausbau jetzt" steht groß darauf. Gegen 14.15 Uhr war es heute am Schulgebäude festgezurrt, damit dem Spruchband auch der Wind nichts anhaben kann.

Es ist die erste von mehreren Aktionen bis zum 25. März, die das Bündnis "Parkschulausbau jetzt!" startet. Dann nämlich steht der Ausbau der Park-Oberschule erneut auf der Tagesordnung der Stadtratssitzung, nachdem Oberbürgermeister Thomas Zenker (Zkm) dem ablehnenden Beschluss der Stadträte im Februar widersprochen hatte.

Mehrheitlich war das Bauprojekt in der Sitzung des Stadtrates am 25. Februar mit den Stimmen von AfD, Die Linke sowie FUW/FBZ/FDP abgelehnt worden. "Als ich davon gehört hatte, dachte ich sofort, hier müssen wir was unternehmen", sagt der Initiator des Bündnisses, August Friedrich. Mehr als zehn Institutionen der Stadt Zittau sowie ihrer Nachbargemeinden und zahlreiche Privatpersonen fordern nun im Bündnis "Parkschulausbau jetzt!" die Stadträte auf, den Weg für einen Schulhausneubau an der Parkschule freizumachen. "Es ist ein Projekt für die Zukunft der Stadt", sagt er.

400 Leute haben bereits eine Petition unterschrieben

August Friedrich ist selbst ein Parkschüler gewesen. Inzwischen studiert der 23-Jährige in Dresden internationale Beziehungen. "Ich bin der Parkschule aber immer noch sehr verbunden", schildert er. Bereits Ende Februar hatte er eine Petition im Internet für den Schulausbau gestartet. Über 400 Personen haben sie schon unterschrieben. "Ich finde es toll, wie er sich hier dahinterklemmt", berichtet die stellvertretende Schulleiterin Sina Krebs. So wie sie haben auch andere Lehrer bei der Aktion mit dem Transparent heute mitgemacht.

Unterstützung erhält das Bündnis inzwischen neben der Park-Oberschule ebenso von der Initiative "Jugendstadtrat", der Oberschule an der Weinau sowie weiteren Akteuren aus der Politik oder Jugendorganisationen und Privatpersonen. Etwa 380 Schüler lernen derzeit an der Park-Oberschule. Allein im vergangenen Jahr wurden von den 103 Bewerbern für die Parkschule knapp 50 Prozent abgewiesen und an andere Schulen verteilt, schildert August Friedrich.

Und für die nächsten Jahre werden steigende Schülerzahlen prognostiziert. Ideen wie der Transport von Schülern nach Seifhennersdorf oder die Nutzung der Hauptpost als ausgelagertes Schulgebäude sind eine große zeitliche Belastung für die Schüler und schlichtweg abzulehnen, teilt das Bündnis in einer Erklärung mit.

Insgesamt wurden für das Bauprojekt Kosten in Höhe von 3,5 Millionen Euro prognostiziert. 2,1 Millionen Euro davon sind bereits als Fördermittel vom Freistaat Sachsen zugesagt. Die restlichen 1,4 Millionen Euro muss die Stadt Zittau beisteuern.

Bis zur nächsten Sitzung der Stadträte am 25. März plant das Bündnis weitere Aktionen. Die Aktion mit dem Transparent ist nur ein erster Schritt, um die Öffentlichkeit auf das Thema aufmerksam zu machen. "Eine größere Aktion ist dabei auch mit den Schülern geplant", verrät August Friedrich schon mal.

"Wir sind zudem mit den Fraktionen von AfD und Die Linke bereits im Gespräch, auch wenn wir mit ihnen noch zu keinem Ergebnis gekommen sind", berichtet er. Die Fraktion von FUW/FBZ/FDP hat Gespräche hierzu allerdings abgelehnt.

Mehr Nachrichten aus Löbau und Umland lesen Sie hier.

Mehr Nachrichten aus Zittau und Umland lesen Sie hier.

Sie wollen die wichtigsten Nachrichten aus Löbau und/oder Zittau direkt aufs Smartphone gesendet bekommen? Dann melden Sie sich für Push-Nachrichten an.

Sie wollen schon früh wissen, was gerade zwischen Oppach und Ostritz, Zittauer Gebirge und A4 passiert? Dann abonnieren Sie unseren Newsletter "Löbau-Zittau kompakt".

Wer uns auf Social Media folgen will: