Sommerhitze: Zittauer Mädels gießen Straßenbäume

Wenn Katja Zerbe dieser Tage vor die Haustür ging, musste sie oft an dieses Lied von Holger Biege denken: "Denn ich kannte viele Bäume, die vor ihrer Zeit schon starben, irgendetwas standen sie im Weg. Darum scheint es mir viel klüger einen Baum mir auszusuchen, den ich in der großen Stadt dann pfleg'", singt der Liedermacher.
Mit dieser Liedzeile im Kopf konnten wir einfach nicht an den derzeit trockenen jungen Bäumen im Bürgerpark Zittau vorbeigehen, erzählt Katja Zerbe. Die Zittauerin wohnt mit ihrer Familie am Bürgerpark in Zittau Nord.
- Nachrichten von Sächsische.de gibt es auch auf Facebook aus Löbau und aus Zittau.
Es ist Sommerzeit. Wer sich mit wachen Augen rechts und links des Weges umschaut, so Katja Zerbe, müsse aber feststellen, dass die Bäume gerade alles andere als in Urlaubsstimmung sind. "Meine zwei Kinder haben festgestellt, dass es den Bäumen dort bei der Trockenheit bedrohlich an Wasser mangelt", erzählt die Zittauerin. Durstig lassen fast alle Bäume die Blätter hängen. Ein Ende der Trockenheit ist kaum abzusehen. Zwar soll es am Wochenende regnen. Aber ob das reichen wird, das Wasserdefizit der letzten Wochen auszugleichen? Zerbes Töchter Paula und Yamina, acht und elf Jahre alt, haben große Sorge, dass die Bäume vertrocknen. Denn es sind auch junge Bäumchen dabei, die neu gepflanzt wurden.
"Meine Mädels haben sich nun einen Baum ausgesucht und begonnen, diesen einen Baum früh und abends mit einer Gießkanne mit aufgefangenem Wasser zu versorgen", erzählt ihre Mutter. "Ihr" Bäumchen ist mit einer blauen Schleife markiert. Es ist ein Tropfen auf den sprichwörtlich heißen Stein. Allein schaffen sie es natürlich nicht. Sie brauchen Unterstützung dabei, die jungen Bäume im heißen Sommer mit rettendem Wasser zu tränken. Denn bald sind sie zudem mit der Familie im Urlaub und würden gern jemanden finden, der den Baum weiterhin gießt.
Und vielleicht, so hofft Katja Zerbe, finden sie noch mehr Nachahmer und können andere ermutigen, ebenfalls eine Baumpflege zu übernehmen während der heißen Sommerzeit. (SZ)