Zittaus Prioritäten: Wann die Baugewerkeschule dran ist

Die Stadtverwaltung ist der Aufforderung der AfD-Stadtratsfraktion im Streit um den Beschluss zum Doppelhaushalt 2021/2022 nachgekommen und hat ein Arbeitspapier "Invest 2022 fort folgende" und damit eine Art Prioritätenliste vorgelegt.
Darin steht, wann Zittau die bis 2025 geplanten mehr als 40 Maßnahmen vom Ausbau mehrerer Straßen über die Anschaffung neuer Feuerwehrautos bis zum Umbau der Baugewerkeschule im Wert von über 40 Millionen Euro angehen will. Ein Großteil des Geldes kommt aus Fördertöpfen und ist erst zum Teil bewilligt.
Die AfD hatte für die Zustimmung zum mehrfach geänderten Haushalt die Vorlage einer Prioritätenliste für die Investitionen verlangt. Da sie das aber nur 75 Minuten vor der Ratssitzung tat, konnte die Verwaltung nicht liefern. Sie reichte die Unterlage während des Sonderstadtrates wenige Tage später nach.
Das sind die geplanten Zeiträume für die Umsetzung einiger der Investitionsvorhaben:
- Neubau/Umbau barrierefreie Bushaltestellen (4,2 Millionen Euro): läuft bereits
- Rückbau Bad Wittgendorf (0,1 Millionen Euro): 2022
- Ausbau Straße Wittgendorfer Feld (0,03 Millionen Euro): 2022
- Modernisierung Sporthalle Lisa-Tetzner-Straße (2,4 Millionen Euro): 2022 bis 2023
- Dach und Fenster Kita Schwalbennest Dittelsdorf (0,4 Millionen Euro): 2022 und 2023
- Ausbau Datennetz Rathaus (0,5 Millionen Euro): 2022 und 2023
- Ausbau Böhmische Straße (0,6 Millionen Euro): 2022 und 2023
- Verbesserung Löschwasser-Situation Ortsteile und Stadtwald (1,1 Millionen Euro): 2022 bis 2025
- Ausbau Südstraße (1,1 Millionen Euro): 2022 und 2024/2025
- Atemschutz und Autos Feuerwehr (1,4 Millionen Euro): 2022 bis 2024
- Lichtgraben Weinauschule (0,3 Millionen Euro): 2023
- "P+R"-Parkplätze am Bahnhof (0,8 Millionen Euro): 2023
- Ersatzneubau Brücke Komturstraße (0,5 Millionen Euro): 2023
- Rad-/Gehweg zwischen Drei Linden und Hartau (0,04 Millionen Euro): Planung 2023
- Anbau Parkschule (vier Millionen Euro): Bau 2023 bis 2024
- Gehweg Äußere Oybiner Straße (0,5 Millionen Euro): 2023 bis 2024
- Neubau Straße zum "Federnwerkgelände" (0,3 Millionen Euro): 2024
- Umbau/Neunutzung Baugewerkeschule (3,5 Millionen Euro): 2024
- Ersatzneubau Brücke Saupansche (0,2 Millionen Euro): 2024
- Sanitär Feuerwehr Schlegel (0,5 Millionen Euro): 2024 bis 2025
- Ausbau Eckartsberger Straße (1,5 Millionen Euro): 2024 bis 2025
- Sanierung Ortszentrum Eichgraben (0,5 Millionen Euro): 2025
- Bau und Gestaltung Ortschaften (0,8 Millionen Euro): ab 2025
- Neue Feuerwehrzentrale (7,5 Millionen Euro): Planung bis 2025
- Ausbau Dr.-Friedrichs-Straße (0,6 Millionen Euro): 2025
- Bahnübergang Dorfstraße Drausendorf (0,5 Millionen Euro): 2025
- Ersatzneubau Brücke Karlstraße (3 Millionen Euro): 2025