Das ist Zittaus neuer Weihnachtsbaum

Den Marktplatz in Zittau schmückt seit Dienstagvormittag der neue Weihnachtsbaum. Aus Lückendorf hat die Stadt die zwölf Meter hohe Rotfichte dieses Jahr holen lassen - eine Spende. Ein Kran hob sie schließlich innerhalb von rund 15 Minuten auf ihren Platz vor dem Rathaus. Das Gleiche vollzog sich auch vor der Johanniskirche. Dort hat die Stadt eine neun Meter hohe Blaufichte aufstellen lassen, die zuvor auf einem Privatgrundstück an der Südstraße stand.
Nun geht's ans Schmücken. Schließlich wollen am Freitag um 17 Uhr Zittaus Oberbürgermeister Thomas Zenker (Zkm) und das Herrnhuter Sternekind die Beleuchtung erstmals öffentlichskeitswirksam anschalten - nicht nur die am Baum, sondern in der gesamten Innenstadt. "Eine technische Herausforderung", sagt Stadtsprecher Kai Grebasch. Schließlich soll das Ganze dieses Mal auch per Livestream auf der Facebook-Seite der Stadt gezeigt werden. "Wir wollten wenigstens etwas bieten", meint Grebasch mit Blick auf die Corona-Auflagen. Das bisherige gemeinsame Singen fällt deshalb nämlich weg, genauso wie der Weihnachtsmarkt im Dezember. "Passieren wird trotzdem etwas." Was, verraten OB und Sternekind am Freitag im Livestream.
Dann werden sie auch den Sternenhimmel an der Johanniskirche und das Rathaus zum Leuchten bringen. Dort hat die Stadt neben dem Herrnhuter Stern auf dem Balkon einen weiteren im Turm anbringen lassen. "Wir versuchen jedes Jahr, dass etwas Kleines dazu kommt", sagt Stadtsprecher Kai Grebasch. Er dankt der Sterne-Manufaktur für das finanzielle Entgegenkommen. Schließlich muss die Stadt andererseits 5.000 Euro an Weihnachtsschmuck sparen. Das ist ein Teil der vom Stadtrat beschlossenen Konsolidierung des Haushalts. Dadurch fallen auch zwei von sechs Bäumen weg, der auf dem Haberkorn- und Ottokarplatz. Weitere werden diese Woche noch vor dem Altenpflegeheim St. Jakob in Zittau und auf dem Marktplatz in Hirschfelde platziert.

Sie wollen schon früh wissen, was gerade zwischen Oppach und Ostritz, Zittauer Gebirge und A4 passiert? Dann abonnieren Sie unseren Newsletter "Löbau-Zittau kompakt".