Eigentlich war "nur" eine neue Küche für eine neue Koch-Methode geplant. Nun fließen 14 Millionen Euro. In ein deutschlandweit einmaliges Pilotprojekt.
René Kießling und Marco Krause sind schon ein bisschen stolz auf das, was da zwischen dem Haus II des Zittauer Krankenhauses und der Weinauallee passiert. Schließlich hat die Bundesregierung die vor einigen Tagen gestarteten Arbeiten als ein innovatives Modellprojekt anerkannt und fördert den rund 14 Millionen Euro teuren An- und Umbau mit mehr als neun Millionen Euro. Als eines von ganz wenigen in Ostdeutschland. Und laut Kießling mit dem derzeit höchsten Zuschuss im Rahmen der Nationalen Klimaschutzinitiative deutschlandweit. Das eines Tages vielleicht in vielen deutschen Krankenhäusern Schule macht.