Merken

Zittauer Weihnachtsmarkt eröffnet

Zum 50. Mal brachte Christian Metzig den Weihnachtsmann zur Veranstaltung. Und noch jemand saß mit in seiner Kutsche.

Teilen
Folgen
© Rafael Sampedro

Von Mario Heinke

Zittau. Zum 50. Mal hat Kutscher Christian Metzig den Weihnachtsmann, die Weihnachtsengel und den Bürgermeister am Mittwoch zur Eröffnung des Zittauer Weihnachtsmarktes kutschiert. Der Rauschebart, auch unter dem bürgerlichen Namen Wolfgang bekannt, begrüßte die Besucher des Weihnachtsmarktes. Oberbürgermeister Thomas Zenker (Zkm) bedankte sich bei dem treuen Kutscher mit einem Kalender für die Kutscherstube und einem Präsentkorb für die langjährigen Dienste. „Wenn die Gesundheit und der liebe Gott es wollen, fahre ich weiter“, versprach der 85-Jährige.

Helga Thieme aus Olbersdorf und Enkel Tommy Atze (kleines Bild) sind mit dem Pfefferkuchenwagen letztmalig auf dem Weihnachtsmarkt.
Helga Thieme aus Olbersdorf und Enkel Tommy Atze (kleines Bild) sind mit dem Pfefferkuchenwagen letztmalig auf dem Weihnachtsmarkt.

In all den Jahren habe Christian Metzig immer selbst die Kutsche gelenkt, erklärte der Weihnachtsmann den zahlreichen Schaulustigen auf dem Markt. In diesem Jahr zogen die Schimmelgeschwister Karol und Lea, 26 und 24 Jahre alt, die Kutsche. Metzig verriet dem Publikum, dass er auch einen Schlitten besitze, dieser aber mangels Schnee noch nie beim Zittauer Weihnachtsmarkt eingesetzt werden konnte. „Eigentlich wollte ich heute mit der Troika kommen“, verrät er später. Die Troikadeichsel für drei Pferde habe er aber verborgt. „Vielleicht klappt es am Sonnabend oder Sonntag“, so der betagte Kutscher, der 30 Kutschen besitzt, erfolgreicher Turnierfahrer und anerkannter Trainer war. An beiden Nachmittagen wird er wieder auf dem Weihnachtsmarkt erwartet. Familie Metzig betreibt einen Reit- und Fahrstall in der Herwigsdorfer Straße, beherbergt sechs Schimmel und 20 Pensionspferde. Auch bei Helga Thieme aus Olbersdorf bedankte sich der Oberbürgermeister mit einem Präsent. Die 80-Jährige stellte nach 25 Jahren letztmalig ihren bunten Pfefferkuchenwagen auf dem Weihnachtsmarkt auf. Enkel Tommy Atze unterstützt seine Oma seit 2009 beim Verkauf der Pfefferkuchenherzen. Er kann den Stand nicht übernehmen, weil er als Pfleger im Schichtdienst arbeitet, erzählt er. Frau Thieme war viele Wochenenden auf den Märkten in der Region präsent und wird den Wagen demnächst verkaufen.

Der Weihnachtsmarkt ist täglich bis 20 Uhr geöffnet und endet Sonntag um 19 Uhr. Ergänzt wird er durch den Adventsmarkt rund um die Johanniskirche und die „Mittelalterliche Weihnacht“ im Rathausinnenhof.