Zitter-App fürs Handy zeigt Parkinson an

Wie man mit dem Handy sein Parkinson-Risiko testen kann, zeigt Dr. Lisa Klingelhöfer vom Universitätsklinikum Carl Gustav Carus am Donnerstag, dem 11. April in Herrnhut im Komensky, dem Tagungs- und Erholungsheim.
Von 14 bis 17 Uhr wird sie beim Blumenfest der Parkinson-Selbsthilfegruppe Südliche Oberlausitz zu Gast sein und die neuen Möglichkeiten erklären. Mit der App, dem kleinen Programm, das ein internationales Wissenschaftlerteam entwickelt hat, kann das Handy erkennen, ob der Nutzer auffällige Bewegungen beim Fotografieren oder Tippen oder andere Anzeichen einer beginnenden Erkrankung zeigt.
Die Daten werden anonym erfasst und ausgewertet. Wer zustimmt, kann eine Information des Forscherteams erhalten, wenn er auffällige Symptome zeigt. "Bei Parkinson ist es wichtig, die Anzeichen so schnell wie möglich zu erkennen", erklärt die Medizinerin aus dem Dresdner Uni-Klinikum.
Seit 2017 nehmen Probanden an der Studie teil, Frau Klingelhöfer hofft, nun auch in Herrnhut weitere Personen zu finden, die ihr Risiko testen wollen.
Mehr Lokales: