Update Löbau
Merken

Zwei Orte erhalten Geld für Denkmalschutz

Großschönau bekommt 200.000 Euro für den Erhalt des Bahnhofs, für den Gutsspeicher in Großhennersdorf gibt es rund 173.000 Euro.

 2 Min.
Teilen
Folgen
Symbolbild
Symbolbild © Patrick Seeger/dpa

Der Bund stellt jetzt einem Sonderprogramm zum Denkmalschutz über drei Millionen für die Erhaltung von Denkmälern zur Verfügung, wovon auch zwei Vorhaben in Löbau-Zittau profitieren.

So gibt's für das Empfangsgebäude des Bahnhofs Großschönau 200.000 Euro, für Erhalt und Sanierung des Gutsspeichers in Großhennersdorf stehen über 173.000 Euro zur Verfügung. Das teilt Sachsens Ministerium für Regionalentwicklung in einer Pressemeldung mit, das für insgesamt 19 Denkmale im Freistaat im aktuellen Haushaltsjahr ebenfalls zehn Millionen Euro bereitstellt. Darunter sind neben den beiden erwähnten Projekten auch Kirchen, Burgen, Schlösser, Villen und ein Ballsaal.   

Deutschlandweit werden 50 Millionen ausgereicht. Das Programm für Denkmalschutz wurde kurzfristig um 20 Millionen Euro aufgestockt, um das Handwerk in Zeiten der Corona-Pandemie zu unterstützen. 

"Sachsen kann sich glücklich schätzen über viele Denkmale, die uns unsere Geschichte bewusst machen und sie zu bewahren helfen. Sie machen die Vergangenheit sichtbar und inspirieren zu neuen Vorhaben und der Entwicklung unserer sächsischen Heimat", sagte Sachsens Staatsminister für Regionalentwicklung, Thomas Schmidt (CDU).

In einer früheren Version des Artikels hatten wir berichtet, dass die Gelder in Zusammenhang mit der Preisverleihung des Wettbewerbs "Ideen für den ländlichen Raum" stehen. Das ist nicht richtig. Wir bitten, den Fehler zu entschuldigen. 

Mehr Nachrichten aus Löbau und Umland lesen Sie hier.

Mehr Nachrichten aus Zittau und Umland lesen Sie hier.