Altenberg: Stadt und Herberge tauschen Flächen

Der Eigentümer der Jugendherberge in Altenberg möchte drei Flächen kaufen, die er bereits von der Stadt gepachtet hat - darunter die Flurstücke, auf denen das ehemalige Heizhaus und Öllager stehen. Diese Gebäude hat der Herbergsbesitzer beide entkernt und nutzt sie als Lager.
Wie auf der jüngsten Stadtratssitzung bekannt wurde, ist die Bergstadt wiederum an einem Grundstück interessiert, das dem Herbergseigentümer gehört und an die Stadt verpachtet ist. Perspektivisch möchte die Stadt Altenberg die Fläche am bisherigen Sportkomplex nämlich für touristische Zwecke beziehungsweise übergangsmäßig als Park- und Lagerfläche nutzen. Noch ist unterdessen unklar, was aus dem bisherigen Sportkomplex wird. Der neue Komplex entsteht auf der anderen Seite der B170 am Schellherhauer Weg.
Um diese Pachtsituation zu bereinigen, sollen die Flächen nun getauscht werden. Die Flurstücke seien von einem Gutachter bewertet worden, sagte Bürgermeister Markus Wiesenberg (CDU). Mehr als 16.000 Euro bekommt die Stadt im Rahmen der Transaktion als Wertausgleich.
Der Ortschaftsrat von Altenberg hat der Tauschanfrage seine Zustimmung erteilt. Dem folgte der Stadtrat, bei vier Enthaltungen. Alle anfallenden Kosten wie für den Notar oder die Vermessung werden von beiden Vertragspartnern hälftig getragen.