Zoo Dresden – Ihre Reise durch die Tierwelt

Eine Attraktion mit Geschichte

Wer Dresden besucht, kommt nicht an einem Ausflug im Zoo am Großen Garten vorbei. Täglich lockt er zahlreiche große und kleine Tierliebhaber und neugierige Entdecker, aber was den Zoo so besonders macht, ist nicht nur die weitreichende Vielfalt seiner Bewohner, sondern auch seine Historie. Im viertältesten Zoo Deutschlands gehen die Besucher auch auf eine Expedition durch die Zeit, zurück zu den Anfängen des Zoos, seinen Hochs und Tiefs. Ein Besuch ist also wie Biologie-, Sachkunde-, Geschichts- und Geographieunterricht - nur vereint.  

Koalas im Zoo Dresden: Hier hat jeder einen anderen Geschmack
Koalas im Zoo Dresden: Hier hat jeder einen anderen Geschmack
Sydney, Eerin und Mullaya haben unterschiedliche und wechselnde Vorlieben. Jetzt gibt es auch einen neuen Futterlieferanten aus Sachsen.
Neuigkeiten aus dem Zoo Dresden: Hier gibt's Nachwuchs und eine neue Tierart
Neuigkeiten aus dem Zoo Dresden: Hier gibt's Nachwuchs und eine neue Tierart
Zeigt her eure Füße: Darum werden die Zoo-Elefanten in Dresden trainiert
Zeigt her eure Füße: Darum werden die Zoo-Elefanten in Dresden trainiert
Zoo Dresden: Kattainsel ab Ostern wieder geöffnet
Zoo Dresden: Kattainsel ab Ostern wieder geöffnet
Stacheliger Neuzugang im Zoo Dresden
Stacheliger Neuzugang im Zoo Dresden
Brutvorbereitungen in der Ibisvoliere
Brutvorbereitungen in der Ibisvoliere
Löwin Layla hat alles im Griff
Löwin Layla hat alles im Griff
Das Team für alle Fälle
Das Team für alle Fälle
So geht es den neuen Riesen-Kängurus im Zoo Dresden
So geht es den neuen Riesen-Kängurus im Zoo Dresden
Hilfe für bedrohte Arten
Hilfe für bedrohte Arten
Aus Afrikas Unterwasserwelt
Aus Afrikas Unterwasserwelt
Brutstimmung bei den Gänsegeiern
Brutstimmung bei den Gänsegeiern
Holz fürs Orang-Utan-Haus
Holz fürs Orang-Utan-Haus
Wie die Zoo-Straßenbahn ihr neues Fellkleid bekam
Wie die Zoo-Straßenbahn ihr neues Fellkleid bekam
„Wir sind gut gewappnet“
„Wir sind gut gewappnet“
Bedrohtes Glückssymbol
Bedrohtes Glückssymbol
Zoo Dresden: Dieser Nachwuchs ist etwas ganz Besonderes
Zoo Dresden: Dieser Nachwuchs ist etwas ganz Besonderes
Hier gibt's frechen Nachwuchs zu sehen
Hier gibt's frechen Nachwuchs zu sehen
"Das Gebäude an sich ist fertig"
"Das Gebäude an sich ist fertig"
Das schönste Geschenk: Zeit – auch im Zoo
Das schönste Geschenk: Zeit – auch im Zoo
Ein Krebs, der sein Haus selber trägt
Ein Krebs, der sein Haus selber trägt
Paarungszeit bei den Raubtieren im Zoo
Paarungszeit bei den Raubtieren im Zoo
Euer Tier des Monats: Der Rotohrara
Euer Tier des Monats: Der Rotohrara
Drei Fragen an die Zoo-Gärtnerin
Drei Fragen an die Zoo-Gärtnerin
Die neuen Riesenkängurus sind da
Die neuen Riesenkängurus sind da
Schnapp und weg
Schnapp und weg
Warum, weshalb, wieso?
Warum, weshalb, wieso?
Die Ausbildung zum Tierpfleger im Dresdner Zoo: 3 Azubis packen aus
Die Ausbildung zum Tierpfleger im Dresdner Zoo: 3 Azubis packen aus
Plüschige kleine Raubtiere
Plüschige kleine Raubtiere
Forschungsprojekt bei den Orang Utans im Zoo Dresden
Forschungsprojekt bei den Orang Utans im Zoo Dresden
Die Neuen im Giraffenhaus
Die Neuen im Giraffenhaus
Eine neue naturnahe Anlage für Riesenkängurus im Zoo
Eine neue naturnahe Anlage für Riesenkängurus im Zoo
Sein Revier: „Alles, was Schuppen hat“
Sein Revier: „Alles, was Schuppen hat“
So kühlen sich die Zootiere in diesen Tagen ab
So kühlen sich die Zootiere in diesen Tagen ab
„Er schnuppert gern, sie futtert lieber“
„Er schnuppert gern, sie futtert lieber“
Euer Tier des Monats: Der Nyala
Euer Tier des Monats: Der Nyala
So wurde das Faultier Lele von Hand aufgezogen
So wurde das Faultier Lele von Hand aufgezogen
Kuschliger Nachwuchs bei den Präriehunden
Kuschliger Nachwuchs bei den Präriehunden
Drei Fragen an: Dresdner Tierpfleger Kevin Leuchter
Drei Fragen an: Dresdner Tierpfleger Kevin Leuchter
Orang-Utan-Haus: Form ist schon sichtbar
Orang-Utan-Haus: Form ist schon sichtbar
Nicht bedroht, aber trotzdem gefährdet: Die Rotbüffel
Nicht bedroht, aber trotzdem gefährdet: Die Rotbüffel
Auch ein Zoo braucht Marketing: Die Arbeit hinter den Kulissen
Auch ein Zoo braucht Marketing: Die Arbeit hinter den Kulissen
Sperbereulen sind Frühstarter
Sperbereulen sind Frühstarter
Zahn um Zahn: Die "Sweeties" des Dresdner Zoos
Zahn um Zahn: Die "Sweeties" des Dresdner Zoos
Mit den Orang-Utans durch die Stadt
Mit den Orang-Utans durch die Stadt
Niedliches Tierporträt: Baumstreifenhörnchen
Niedliches Tierporträt: Baumstreifenhörnchen
Zwei Paare und vier Eier im Zoo Dresden
Zwei Paare und vier Eier im Zoo Dresden
Wie die Zoobesucher den Pinguinen helfen
Wie die Zoobesucher den Pinguinen helfen
Winterruhe im Gemüsefach
Winterruhe im Gemüsefach
Wie Zoobewohner reisen
Wie Zoobewohner reisen
Nicht Ziege, nicht Schaf: Himalaya-Tahr
Nicht Ziege, nicht Schaf: Himalaya-Tahr
Karneval der Tiere
Karneval der Tiere

Wo wird Artenschutz und Bildung großgeschrieben? Hier.

Bereits vor der Zooeröffnung 1861 wurden in Dresden viele exotische Tiere gehalten und legten damit einen Grundstein für die Errichtung einer gemeinschaftlichen Begegnungsstätte mit den Tieren. Heute umfasst der Zoo rund 1.400 Tiere aus etwa 240 Arten und begeistert damit Besucher aus aller Welt auf seinen 13 Hektar Fläche. Der Zoo hat es sich zur Aufgabe gemacht seine eigene Vergangenheit den Besuchern näher zu bringen und geht dabei auch offen und ehrlich mit dieser ins Gericht. Nicht alles wurde richtig gemacht und umso bemühter ist der Zoo nun was Artenschutz und artengerechte Haltung angeht. Besonders auch außerhalb des Zoos. Mit dem Artenschutzeuro unterstützt der Zoo diverse Freilandprojekte weltweit und sensibilisiert bereits die kleinsten Besucher vor Ort für dieses wichtige Thema.

 

Kontaktdaten:

Telefon: +49351 - 4780 60
Telefax: +49351 - 4780 660
Email: [email protected]
Webseite: www. zoo-dresden.de