Wo schmeckt der Stollen in Dresden am besten? Jetzt abstimmen!
Dresden
Wo schmeckt der Stollen in Dresden am besten? Jetzt abstimmen!
Sächsische.de wollte von den Lesern wissen, welcher ihr liebster Stollen ist. Über 70 Bäcker-Lieblinge wurden benannt. Ein Voting soll nun entscheiden, wo der Stollen in Dresden am besten schmeckt.
Wer backt Dresdens besten Stollen?
Dresden
Wer backt Dresdens besten Stollen?
In der Weihnachtszeit ist der Dresdner Stollen der Verkaufsschlager. Doch welcher ist der beste Stollen der Stadt? Das möchte Sächsische.de in einem Voting herausfinden. Jetzt mitmachen!
Café Toscana Dresden: Vater Eisold gehört jetzt wieder zum Team
SZ + Dresden
Café Toscana Dresden: Vater Eisold gehört jetzt wieder zum Team
In der Backstube des berühmten Dresdner Cafés, das Clemens Eisold führt, bäckt Vater Jörg Eisold seit Ende September den neuen Toscana-Stollen. Frischen Wind bringt eine junge Konditorin ins Haus.
20 Jahre Restaurant "Petit Frank" in Dresden: Immer dem Bauchgefühl nach
SZ + Dresden
20 Jahre Restaurant "Petit Frank" in Dresden: Immer dem Bauchgefühl nach
Das "Petit Frank" ist aus Pieschen nicht mehr wegzudenken. Vor 20 Jahren eröffnete Frank Ollhoff das französische Restaurant. Über einen Mann, der immer auf sein Bauchgefühl gehört hat und damit richtig lag.
Generelle Preissteigerungen: Was kostet 2023 der Gänsebraten in Dresden?
SZ + Dresden
Generelle Preissteigerungen: Was kostet 2023 der Gänsebraten in Dresden?
Nicht nur das Fleisch ist im Einkauf teurer geworden, auch die Energie- und Lebensmittelpreise steigen. Wie die Dresdner Gastronomen reagieren.
Wie barrierefrei sind Dresdens Restaurants?
Freischalten Freischalten Dresden
Wie barrierefrei sind Dresdens Restaurants?
Kopfsteinpflaster, Stufen, enge Toiletten: Menschen im Rollstuhl haben es nicht immer leicht in Dresden. Wo sich etwas ändert - und wo nicht.
Martinstag: In diesen Restaurants kommt in Dresden Gans auf den Tisch
SZ + Dresden
Martinstag: In diesen Restaurants kommt in Dresden Gans auf den Tisch
Martinstag steht vor der Tür und ganz traditionell gibt es Gans. Wo die Gänse in Dresden auf den Tisch kommen, was es kostet und woher die Tradition stammt.
Umzug für Dresdner Starkoch: Restaurant "Kastenmeiers" zieht zurück ins Kempinski
SZ + Dresden
Umzug für Dresdner Starkoch: Restaurant "Kastenmeiers" zieht zurück ins Kempinski
Zehn Monate lang war Starkoch Gerd Kastenmeier ausgezogen, nun kommt sein Fischrestaurant zurück ins Taschenbergpalais in Dresden. Das Nobelhotel bleibt eine Großbaustelle. Was Gäste jetzt erwartet.
Dresdner Gastronomen: "Eine Mehrwertsteuererhöhung würde zum Preisschock für unsere Gäste führen"
SZ + Dresden
Dresdner Gastronomen: "Eine Mehrwertsteuererhöhung würde zum Preisschock für unsere Gäste führen"
Der Dresdner Hoteldirektor Florian Leisentritt und seine Kollegen aus der Gastronomie befürchten einen Preissprung für Restaurantbesuche, sollte die Mehrwertsteuer wieder erhöht werden. Womit sie im schlimmsten Fall rechnen.
Das ist der beliebteste Spätshop der Sächsische.de-Leser in Dresden
SZ + Dresden
Das ist der beliebteste Spätshop der Sächsische.de-Leser in Dresden
Der Sieger des "Späti"-Votings für Dresden von Sächsische.de liegt im Stadtteil Striesen. Das junge Team von "Tante Emma" kennt seine Kunden so gut, dass es einem von ihnen sogar einmal das Leben rettete.
Vom Wochenmarkt zum Hofladen: Familie Naumann eröffnet Geschäft in Dresden
SZ + Dresden
Vom Wochenmarkt zum Hofladen: Familie Naumann eröffnet Geschäft in Dresden
Felix und Ralf Naumann eröffnen mit ihrer Gärtnerei einen eigenen Laden in Dresden-Loschwitz. Die Arbeit auf dem Wochenmarkt wird zu kräftezehrend. Wie es zum Hofladen kam und vor welchen Herausforderungen sie standen.
Platz 2 im Spätshop-Voting: Bier, Biskuit und Lebensratschläge bei ABC Früh und Spät in Dresden-Neustadt
SZ + Dresden
Platz 2 im Spätshop-Voting: Bier, Biskuit und Lebensratschläge bei ABC Früh und Spät in Dresden-Neustadt
Der ABC Früh- und Spätshop in der Görlitzer Straße belegt im Sächsische.de-Spätivoting den zweiten Platz. Der Familienbetrieb wollte einst eigentlich türkische Lebensmittel verkaufen und ersetzt heute manchem im Kiez den Therapieplatz.
Neueröffnung der "Opera" in Dresden: Lifestyle in der Schinkelwache
SZ + Dresden
Neueröffnung der "Opera" in Dresden: Lifestyle in der Schinkelwache
Mit ihrer "Opera" mitten in der Dresdner Altstadt starten der Barkeeper Stephan Herz und der Koch Benjamin Biedlingmaier ein neues Projekt. Sie wollen einen Treffpunkt mit Großstadtflair und bester Aussicht bieten.
Platz 2 des Bautzener Döner-Votings: Döner mit Exotik-Soße bei Manni's Kebap
SZ + Bautzen
Platz 2 des Bautzener Döner-Votings: Döner mit Exotik-Soße bei Manni's Kebap
Das Ehepaar Chandi betreibt in Jenkwitz an der B6 einen weithin bekannten Döner-Imbiss. Das Geheimnis der beiden ist die besondere Würze.
Wie es im Restaurant „Zum Karasek“ in Bautzen weitergeht
SZ + Bautzen
Wie es im Restaurant „Zum Karasek“ in Bautzen weitergeht
Seit 1992 betreibt Familie Otto das Restaurant „Zum Karasek“ nicht weit vom Hauptmarkt in Bautzen. Nun steht eine schwierige Entscheidung an.
Kreis Bautzen: Wirte wollen niedrige Mehrwertsteuer über 2023 hinaus
SZ + Bautzen
Kreis Bautzen: Wirte wollen niedrige Mehrwertsteuer über 2023 hinaus
Der Freistaat Sachsen setzt sich für eine Verlängerung der niedrigeren Gastro-Mehrwertsteuer von sieben Prozent ein. Wirte im Landkreis Bautzen fordern noch ein bisschen mehr.
Positives Fazit nach Bautzener Senfwochen 2023
Freischalten Freischalten Bautzen
Positives Fazit nach Bautzener Senfwochen 2023
Vom 8. August bis 3. September fanden die 18. Bautzener Senfwochen statt. Der Tourismusverein als Organisator freut sich über die Resonanz – und plant schon die 19. Auflage.
Mit diesen Gerichten locken Bautzener Restaurants zu den Senfwochen
SZ + Bautzen
Mit diesen Gerichten locken Bautzener Restaurants zu den Senfwochen
Noch bis Sonntag dreht sich in 16 Bautzener Restaurants alles um den Senf - ob in der Suppe, im Salatdressing oder im Dessert.
Bautz'ner Senf feiert 70. Geburtstag
SZ + Wirtschaft
Bautz'ner Senf feiert 70. Geburtstag
Bautz’ner Senf ist auch mit 70 Jahren noch richtig scharf - und Marktführer in Deutschland. Die Jubiläumsparty startet am Dienstag und dauert fast vier Wochen.
Landmarkt Hochkirch lädt jetzt auch zum Mittag ein
SZ + Bautzen
Landmarkt Hochkirch lädt jetzt auch zum Mittag ein
Bislang wurden Speisen nur zum Mitnehmen angeboten. Seit Kurzem können Kunden ihr Essen vor Ort verzehren. Auch sonst hat sich im Jahr seit der Neueröffnung einiges getan.
Rückkehrer lädt in Bischofswerda zu After-Work-Partys ein
SZ + Bischofswerda
Rückkehrer lädt in Bischofswerda zu After-Work-Partys ein
Die Idee einer After-Work-Lounge bringt der gebürtige Bischofswerdaer Torsten Greth aus der Schweiz mit. Dafür mixt er Drinks - und geht auch sonst mit seinem Bistro neue Wege.
Butterberg auf Platz 2 beim Biergarten-Voting: Abenteuerspielplatz und Waldesrauschen
SZ + Bischofswerda
Butterberg auf Platz 2 beim Biergarten-Voting: Abenteuerspielplatz und Waldesrauschen
Pfifferlinge und Sommerlimos genießen, während die Kinder die Holzburg erobern: Der Berggasthof Butterberg bei Bischofswerda bietet einen Biergarten für die ganze Familie.
Generationswechsel im Putzkauer "Jägerhof"
SZ + Bischofswerda
Generationswechsel im Putzkauer "Jägerhof"
Martin und Cathleen Wunde führen jetzt den Gasthof - und überraschen ihre Gäste mit Wild und Wein aus heimischen Gefilden.
Neukirch: Sie machen auf dem Valtenberg weiter
SZ + Bischofswerda
Neukirch: Sie machen auf dem Valtenberg weiter
Vanessa und Romano Porsche waren im Sommer nur eingesprungen, als der Wirt der Baude aufgehört hatte. Warum sie nun länger bleiben und was sie vorhaben.
Was wird aus der Valtenbergbaude?
SZ + Bischofswerda
Was wird aus der Valtenbergbaude?
Es stand schon lange fest: Ab 2022 soll eine neue Pächterin die Gaststätte auf Neukirchs Hausberg betreiben. Doch nun wird daraus nichts.
Neukirch: Ab August neue Wirte auf dem Valtenberg
SZ + Bischofswerda
Neukirch: Ab August neue Wirte auf dem Valtenberg
Geplant war der Betreiberwechsel erst Anfang 2022. Doch nun will der bisherige Pächter schon früher aufhören. Aber es gibt eine Lösung.
So geht's den Wirten nach dem Lockdown
SZ + Bischofswerda
So geht's den Wirten nach dem Lockdown
Gäste dürfen im Kreis Bautzen wieder in den Lokalen Platz nehmen, mittlerweile auch ohne Testpflicht. Wie das bisher angenommen wird.
Wer im Osterzgebirge wirklich unter der Wirte-Mehrwertsteuer zu leiden hat
SZ + Dippoldiswalde
Wer im Osterzgebirge wirklich unter der Wirte-Mehrwertsteuer zu leiden hat
Ab Januar werden viele Gastronomen ihre Preise erhöhen, denn sie müssen selbst höhere Steuern zahlen. Das führt zu paradoxen Ungleichheiten.
Wie groß ist das Gaststättensterben im Osterzgebirge?
SZ + Dippoldiswalde
Wie groß ist das Gaststättensterben im Osterzgebirge?
Das Hotel am Rennberg ist jetzt wie andere gastronomische Leuchttürme zu. Manche Gastgeber leiden allerdings vor allem unter Gerüchten.
Gasthof Obercarsdorf steht zum Verkauf
SZ + Dippoldiswalde
Gasthof Obercarsdorf steht zum Verkauf
Der Wirt, Lutz Seifert, will nicht schließen, sucht aber einen Nachfolger für das Haus direkt an der Weißeritztalbahn und der Bundesstraße B170.
Was der frühere Dippser Parksaal-Wirt jetzt macht
SZ + Dippoldiswalde
Was der frühere Dippser Parksaal-Wirt jetzt macht
Horst Wagner hat seine Hobbys, Zeichnen und Musik, gepflegt, auch als er die Gaststätte betrieben hat. Nun stellt er seine Kunstwerke auf ungewöhnliche Art aus.
Oberer Gasthof Fürstenwalde geht in Zwangsversteigerung
SZ + Dippoldiswalde
Oberer Gasthof Fürstenwalde geht in Zwangsversteigerung
Einst ging es hoch her beim Fasching in Fürstenwalde. Dann ist es still geworden im Oberen Gasthof. Jetzt kommt er unter den Hammer.
Dippser Koch: "Schmecken muss es"
Freischalten Freischalten Dippoldiswalde
Dippser Koch: "Schmecken muss es"
Wie stellt eigentlich ein Küchenchef die Speisekarte zusammen? Kai Altmann vom Dippser Heidehof hat sich dafür Hilfe geholt.
Zuständig für Süßes: Drei Dippser Konditorinnen
SZ + Dippoldiswalde
Zuständig für Süßes: Drei Dippser Konditorinnen
Für drei Frauen in Dippoldiswalde, die sich um süße Leckereien kümmern, bot das Jahr 2021 etwas Besonderes: ein Jubiläum und zwei Existenzgründungen.
Schlittern und schlemmen im Döbelner Winterdorf
SZ + Döbeln
Schlittern und schlemmen im Döbelner Winterdorf
Ab diesem Freitag ist die Eisbahn der Stadtwerke geöffnet. Versorgt werden die Gäste auch mit Speisen und Getränken. Was es gibt und was das kostet.
Jetzt gibt es im Döbelner Amore auch Frühstück
SZ + Döbeln
Jetzt gibt es im Döbelner Amore auch Frühstück
Das Eiscafé Amore an der Breiten Straße in Döbeln bietet jetzt einen erweiterten Service an. Dabei geht es um kalte und warme Speisen
Weshalb in Mittelsachsen immer mehr Gaststätten ihre Öffnungszeiten verändern
SZ + Döbeln
Weshalb in Mittelsachsen immer mehr Gaststätten ihre Öffnungszeiten verändern
Fast alle Restaurants in der Region Döbeln sind auf der Suche nach Mitarbeitern. Aber Probleme gibt es nicht nur mit dem Personal, sondern auch mit manchem Gast.
Vorglühen in der Kelterei Neugreußnig
SZ + Döbeln
Vorglühen in der Kelterei Neugreußnig
Sachsenobst belebt die Tradition des Tags der offenen Tür unter anderem Vorzeichen.
Showkoch will in Leisnig Luthers Geschmacksnerven kitzeln
SZ + Döbeln
Showkoch will in Leisnig Luthers Geschmacksnerven kitzeln
Das funktioniert natürlich nur noch im übertragenen Sinne. Und so nimmt Robby Höhme aus Grimma die Herausforderung am 25. November in Leisnig an. Was im Stadtgut passieren soll.
Jetzt gibt es Erdbeerstollen in Döbeln
SZ + Döbeln
Jetzt gibt es Erdbeerstollen in Döbeln
Bei der Bäckerei Körner lässt man sich immer mal neue Varianten eines traditionellen Gebäcks einfallen. Dafür gab es jetzt sechs Goldmedaillen.
In Leisnig steigt wieder eine größere Silvesterparty
SZ + Döbeln
In Leisnig steigt wieder eine größere Silvesterparty
Wer gern mit anderen in großer Runde ins neue Jahr hineinrutscht, der bekommt dazu 2023 in Leisnig die Gelegenheit. Wer die Party vorbereitet und was geplant ist.
Großer Kugeleis-Test: So haben die Freitaler abgestimmt
SZ + Freital
Großer Kugeleis-Test: So haben die Freitaler abgestimmt
Fast vier Wochen lief eine Umfrage bei Sächsische.de zum besten Kugeleis in der Stadt. Fünf Cafés standen zur Auswahl. Nun steht der Gewinner fest.
Freitaler Eis-Test: Das ist Platz 3
Freital
Freitaler Eis-Test: Das ist Platz 3
Die Lokalredaktion Freital hat fünf Eisdielen getestet - das sind die Ergebnisse. Auch die Leser können mit abstimmen. So läuft das Voting.
Wilsdruff: Neue Betreiber in der Gaststätte am Parkstadion
SZ + Freital
Wilsdruff: Neue Betreiber in der Gaststätte am Parkstadion
Eigentlich hatte Murat Yüney andere Pläne. Doch er konnte umgestimmt werden und bietet nun deutsche, türkische und italienische Küche am Stadtrand an.
Japanische Küche jetzt auch in Freital
SZ + Freital
Japanische Küche jetzt auch in Freital
Thi Ha Nguyen betreibt seit vielen Jahren einen asiatischen Imbiss in Freital. Nun bietet sie auch Sushi an - und hat dafür viel geübt.
Colmnitz: Vom Dresdner Gartenlokal in den "Kuckuck"
SZ + Freital
Colmnitz: Vom Dresdner Gartenlokal in den "Kuckuck"
Über 20 Jahre stand der „Kuckuck“ in Colmnitz leer. Nun öffnet das Gasthaus wieder mit 40 Plätzen. Die neuen Inhaber kennen sich in der Gastronomie aus.
SOE: Gaststätten zu Weihnachten fast ausgebucht
SZ + Freital
SOE: Gaststätten zu Weihnachten fast ausgebucht
Viele Wirte sind überrascht. Mit so vielen Reservierungen hätten sie dieses Jahr nicht gerechnet. Nur wenige Restaurants haben noch freie Tische.
Wie eine Kasachin Tharandts russische Küche anheizt
SZ + Pirna
Wie eine Kasachin Tharandts russische Küche anheizt
Der Macher der Pelmeni hat den Burgkeller verlassen. Essen kann man seine Teigtaschen dort immer noch.
Neues Restaurant: Für Sushi muss niemand mehr nach Suhl fahren
SZ + Großenhain
Neues Restaurant: Für Sushi muss niemand mehr nach Suhl fahren
In der Großenhainer Innenstadt hat ein asiatisches Spezialitätenrestaurant geöffnet. Hier wird wirklich alles von Hand gemacht.
Burger, Rippchen - und vor allem Cocktails
SZ + Großenhain
Burger, Rippchen - und vor allem Cocktails
Die Partys in "Meyers Gaststätte" sind schon beinahe Kult. Am Sonnabend steht Christoph Dreßler wieder hinter der Bar - mit Hemd und Fliege.
Großenhains Eismann plädiert für bezahlbare Leckerei
SZ + Großenhain
Großenhains Eismann plädiert für bezahlbare Leckerei
25. Jubiläum: Seit dem 8. Mai 1997 verwöhnen Sandro und Lara Marcon ihre Gäste mit köstlichen Kreationen. Und auch dieses Jahr zauberte der Italiener wieder.
Kreis Meißen: Ein Drittel weniger Lohn im Gastgewerbe
SZ + Meißen
Kreis Meißen: Ein Drittel weniger Lohn im Gastgewerbe
Ein Großteil der Beschäftigten in Restaurants, Cafés und Hotels im Landkreis Meißen arbeitet zu Niedriglöhnen.
Ein eigener Kaffee fürs Großenhainer Rathaus
SZ + Großenhain
Ein eigener Kaffee fürs Großenhainer Rathaus
In Zusammenarbeit mit der Rösterei von Constanze Müller wird aus edlen Arabica-Bohnen der exklusive „Stadtkaffee“ zusammengestellt.
Biergärten erwachen aus dem Coronaschlaf
SZ + Großenhain
Biergärten erwachen aus dem Coronaschlaf
Jetzt darf die Außengastronomie endlich auch im Landkreis Meißen wieder öffnen. Die Reaktionen der Wirte darauf.
Diese beiden Gaststätten sind gerettet
SZ + Großenhain
Diese beiden Gaststätten sind gerettet
Die Sächsische Aufbaubank Dresden reagierte prompt: Dem Gasthof Großdobritz und dem Reiterstübchen Weinböhla drohte das Aus. Nun darf aufgeatmet werden.
Platz 2 im Döner-Voting für das Sultan-Bistro in Kamenz
SZ + Kamenz
Platz 2 im Döner-Voting für das Sultan-Bistro in Kamenz
Seit zehn Jahren gibt es das Dönerhaus am Kaufland an der Windmühle in Kamenz. Warum es bei den Kunden so beliebt ist.
Café Emilia öffnet Glühweinalm auf dem Markt in Kamenz
SZ + Kamenz
Café Emilia öffnet Glühweinalm auf dem Markt in Kamenz
Neue Bude, alte Preise, noch mehr Angebote: Angelique und Lars Engelhardt beleben bis Ende Januar den Markt. Derweil wird am Stammsitz umgebaut.
Auf Platz 3 des Kamenzer Döner-Votings landet das Pulsnitzer Dönerhaus
SZ + Kamenz
Auf Platz 3 des Kamenzer Döner-Votings landet das Pulsnitzer Dönerhaus
Der Kurde Hasan Ecer führt seit zehn Jahren das Dönerhaus am Ziegenbalgplatz in Pulsnitz. Was die Kunden bei ihm besonders schätzen.
"Rositas Küche" in Reichenbach hat ausgekocht
SZ + Kamenz
"Rositas Küche" in Reichenbach hat ausgekocht
Rosita Müller betrieb im Haselbachtal ein Catering und eine Gluaschkanone. Jetzt ist damit Schluss - und sie freut sich auf den Besuch ihres vorherigen Arbeitsortes.
Neuer Imbiss im Buschmühlenbad Hauswalde
SZ + Kamenz
Neuer Imbiss im Buschmühlenbad Hauswalde
Seit dieser Saison gibt es neue Betreiber für die Gastronomie im Buschmühlenbad. Was sie verändert haben und wie zufrieden sie mit der Resonanz bisher sind.
Biergarten-Voting: Laußnitzer Hof belegt dritten Platz
SZ + Kamenz
Biergarten-Voting: Laußnitzer Hof belegt dritten Platz
Beim Biergarten-Voting von Sächsische.de gehört der Laußnitzer Hof in Laußnitz zu den Siegern. Punkten kann er auch mit zwei Besonderheiten.
Biergarten-Voting: Wiesaer Gaststätte "Zur Eisenbahn" belegt zweiten Platz
SZ + Kamenz
Biergarten-Voting: Wiesaer Gaststätte "Zur Eisenbahn" belegt zweiten Platz
Der Biergarten im Kamenzer Ortsteil Wiesa ist für große Feiern und das Backrippchen-Essen bekannt. Damit das so bleibt, haben die Wirtsleute renoviert - und es gibt noch eine gute Neuigkeit.
Generationenwechsel im Weesensteiner Kaiserstüb'l
SZ + Pirna
Generationenwechsel im Weesensteiner Kaiserstüb'l
Sabine Kaiser hatte das Café vor dem Hochwasser 2002 übernommen, nun macht die Tochter weiter. Beide bleiben ein Team, auch wenn sie die Rollen tauschen.
Zwei Investoren und ihr Herzensplan für die Bielataler "Kurvenkneipe"
SZ + Pirna
Zwei Investoren und ihr Herzensplan für die Bielataler "Kurvenkneipe"
Sandra und Marco Löbel wollen den alten Gasthof Hermsdorf in Bielatal wiederbeleben - als nachhaltige Pension. Was dort geplant ist.
Wer übernimmt Heidenaus Kegelbahn-Gaststätte?
SZ + Pirna
Wer übernimmt Heidenaus Kegelbahn-Gaststätte?
Nach mehreren Ausschreibungen gibt es zwar einen Interessenten, doch dessen Konzept überzeugt die Stadt noch nicht.
Erntedankfest mitten in Pirna
SZ + Pirna
Erntedankfest mitten in Pirna
Auf dem Markt wird am Sonnabend etwas gefeiert, was man hier nicht vermutet. Auch die Musik ist etwas anders.
Genusszeit auf Schloss Kuckuckstein
SZ + Pirna
Genusszeit auf Schloss Kuckuckstein
Von wegen Landfrauen sind altmodisch: Die Müglitztaler organisieren eine Veranstaltung mit regionalen Produkten und Partnern.
Zum Heidenauer Eierpunsch gibt's jetzt auch Eierlikör
SZ + Pirna
Zum Heidenauer Eierpunsch gibt's jetzt auch Eierlikör
Mit neuen Produkten wird in die Saison gestartet. Und die können künftig auch im Ladencafé probiert werden.
Diese drei erwecken das Erbgericht Lohmen wieder zum Leben
SZ + Pirna
Diese drei erwecken das Erbgericht Lohmen wieder zum Leben
Jahrelang stand das Erbgericht in Lohmen leer. Im Biergarten herrscht jetzt wieder Betrieb. Das Restaurant soll schon bald folgen - und auch der Saal.
Stollen kosten mit Schalmeien in Großweitzschen
SZ + Döbeln
Stollen kosten mit Schalmeien in Großweitzschen
Für Sonnabend lädt die Bäckerei Körner nach Großweitzschen ein. Dort gibt es 14 Sorten Stollen zu kosten – darunter auch die neuesten Kreationen.
So schön wird der diesjährige Canalettomarkt in Pirna
SZ + Pirna
So schön wird der diesjährige Canalettomarkt in Pirna
Über 40 Händler, Gastronomen und Schausteller machen verschiedene Angebote. Was Besucher zum Pirnaer Weihnachtsmarkt wissen sollten.
Jeder achte Gastro-Betrieb in Sachsen insolvenzgefährdet - Tendenz steigend
Wirtschaft
Jeder achte Gastro-Betrieb in Sachsen insolvenzgefährdet - Tendenz steigend
In Sachsen wächst die Insolvenzgefahr in der Gastronomiebranche. Jeder achte Betrieb steht derzeit vor der finanziellen Pleite. Wegen der Anhebung der Mehrwertsteuer könnten es noch mehr werden.
19 Prozent Gastro-Steuer in Pirna: "Der größte Fehler, den die Politiker machen konnten"
SZ + Pirna
19 Prozent Gastro-Steuer in Pirna: "Der größte Fehler, den die Politiker machen konnten"
Gastronomen in der Region Pirna kritisieren die Entscheidung, die für die Corona-Zeit gesenkte Mehrwertsteuer wieder anzuheben.
Weihnachten am Herd oder doch lieber im Restaurant?
SZ + Pirna
Weihnachten am Herd oder doch lieber im Restaurant?
Pirnaer Gastronomen freuen sich über zahlreiche Reservierungen an den Feiertagen. Aber was passiert, wenn die Gäste nicht erscheinen?
Pirna: Wo Döner und DDR aufeinandertreffen
SZ + Pirna
Pirna: Wo Döner und DDR aufeinandertreffen
Der Imbiss "Elbegrill" in der Pirnaer Altstadt hat einen neuen Betreiber und macht ein zusätzliches Angebot.