SZ + Dippoldiswalde
Merken

SOE: So schützt ein Kissen mit Wasser, wenn es brennt

Die Löschwasserversorgung kostet viel Geld. Altenberg und Dippoldiswalde haben sich nach Alternativen umgeschaut - und könnten im Landkreis Vorreiter werden.

Von Anja Ehrhartsmann
 4 Min.
Teilen
Folgen
Große Kissen, gefüllt mit Wasser, funktionieren als alternative Löschwasserspeicher.
Große Kissen, gefüllt mit Wasser, funktionieren als alternative Löschwasserspeicher. © Veolia/Heiko Rebsch

Wenn es brennt, sind die Feuerwehren im Landkreis vor allem auf eines angewiesen: eine gute Löschwasserversorgung. Dafür sind Städte und Gemeinden verantwortlich. Um die Bevölkerung im Brandfall ausreichend zu schützen, werden dazu üblicherweise Wasserspeicher im Boden vergraben.

Sie möchten wissen, wie es weitergeht?
Monatsabo abschließen & flexibel bleiben
30 Tage für 1,99€
danach 9,90€/Monat
  • 30 Tage für 1,99€ lesen
  • Flexibel kündbar
  • Alle News aus Ihrer Region, Sachsen und der Welt
Unsere Empfehlung
Jahresabo abschließen & dauerhaft sparen
30 Tage für 1,99€
danach 7,90€/Monat
  • 30 Tage für 1,99€ lesen
  • Danach monatlich 20% sparen
  • Alle News aus Ihrer Region, Sachsen und der Welt
Sind Sie Student/in? Hier Vorteil sichern!