Kein Berufsabschluss im langjährig-ausgeübten Beruf? Der Valikom Transfer der IHK Dresden hilft!

Seit 2019 gibt es in Sachsen das Berufsanerkennungsverfahren „ValiKom Transfer“. Anhand des Verfahrens erzielen die Absolventen im bestmöglichen Ergebnis die volle Gleichwertigkeit eines Berufes.
Der ValiKom Transfer wurde insbesondere für Menschen, die lange in einem Beruf arbeiten und ohne Berufsabschluss in diesem sind, entwickelt und ist eine wunderbare Möglichkeit ihren beruflichen Weg zu komplettieren. Die Teilnehmer des Verfahrens sind in Sachsen im Durchschnitt 43 Jahre alt und verfügen über viele Jahre an detaillierten Erfahrungen im ausgeübten Beruf.
Die IHK Dresden ist in Sachsen für das Verfahren verantwortlich und konnte in den letzten Jahren zahlreiche Validierungen (Berufsbewertungen) vornehmen. Nach erfolgreichem Durchlaufen des Verfahrens gab es für die Teilnehmer viele Vorteile: zum einen haben sie das wichtige Dokument zum Beruf in der Hand und zum anderen öffnen sich viele Türen für den weiteren Berufs- und Lebensweg.
„Wir konnten in den letzten Jahren, nach dem Aufbau des Projekts, viele Erfolgsgeschichten schreiben. Die Teilnehmer kamen mitunter von namhaften Unternehmen, ohne Berufsabschluss, und sind im Unternehmen nun gewachsen und aufgestiegen. Gleichwohl öffnen sich vollkommen neue Türen für lukrative Jobs in Unternehmen der Wirtschaft und öffentlichen Verwaltung, die die ganzen Jahre zuvor geschlossen waren“, stellt Torsten Köhler, Geschäftsführer Bildung der IHK Dresden, heraus.
Die TOP-5-Berufe des ValiKom Transfers der IHK Dresden für Sachsen
1. Kaufmann/-frau für Büromanagement
2. Kaufmann/-frau im Einzelhandel & Verkäufer/-in
3. Fachlagerist/-in & Fachkraft für Lagerlogistik
4. Hotellerie- und Gastronomieberufe
5. Mediengestalter/-in
„Die Teilnehmer kommen aus dem gesamten Freistaat Sachsen zu uns. Zudem klopfen immer mehr Unternehmen bei uns an. Sie haben tolle Mitarbeiter, die jedoch ohne Berufsabschluss sind.
Die Mitarbeiter sollen das Verfahren durchlaufen und nach dem erfolgreichen Erzielen des Referenzberufes stärker an das Unternehmen gebunden werden. Damit geht der firmeninterne Karrieresprung einher. Das ist EINE Möglichkeit dem Fachkräftemangel entgegenzuwirken. Man nimmt sich das eigene wertvolle Personal (ohne Berufsabschluss), schenkt ihm Vertrauen, hilft bei notwendigen Regularien und stattet es nach der Validierung für die Zukunft mit mehr Verantwortung aus.
Im Ergebnis - das was direkt vor der Haustür ist, wird sehr effizient genutzt“, so Dr. Thomas Hesse, ValiKom Transfer IHK Dresden.
Alle Berufe und Informationen zu den Voraussetzungen finden Sie unter www.dresden.ihk.de/valikom.
Kontakt
Industrie- und Handelskammer Dresden
ValiKom Transfer
Dr. Thomas Hesse
Telefon: +49 (0)351 2802-650
Mail: [email protected]
