Egoismus der Gene und des Menschen: Steuerungsmechanismus der Gene

- Kommentar vom Städtischen Bestattungswesen Meißen -
Die Gene können zwar Überlebensstrategien gespeichert haben, doch verlaufen diese wie Rechnerprogramme nach dem Schema: Wenn genug Nahrung vorhanden ist, gilt in Hungerzeiten ein anderes Programm. Die Erfahrungen, wie man sich Nahrung besorgt, werden von den Erbanlagen nicht weitergegeben.
Ein Gen, was ausschließlich für den männlichen Körper Vorteile bringen soll, muss Vorteile bei der Auslese ergeben. Fakt ist, dass der energetische Umsatz eines Mannes für die Nachkommen wesentlich geringer ist als bei einer Frau, die das Kind austrägt. Das heißt, dass beim Mann der Fortpflanzungserfolg quantitativ angesiedelt ist und damit wesentlich triebgesteuerter erfolgt. Der weibliche Körper hat Selektionsvorteile, wenn der männliche Versorger zusätzlich noch ein guter Genträger ist. Die Frau sucht logischerweise nach den besten qualitativen Verwertungsbedingungen. Anfangs nur für sich, anschließend für sich und die Kinder.
Wie erfolgreich ein Gen ist, hängt auch davon ab, wie es sich gegen Allele zur Wehr setzt. Schließlich entscheiden Ausprägungen und Eigenschaften über den Erfolg. Außerdem muss ein Gen mit anderen zusammenpassen. Was nützen gute Gene, die mit schlechteren nicht harmonisieren? Hier erfolgt die nächste Auslese. Es kann schließlich sein, dass bestimmte Genkombinationen beider Partner Nachwuchs verhindern. Bei anderen Partnern wären beide erfolgreicher. Auch dadurch können sich Lebenswege trennen. Der Mensch kann sich schon medizinisch begrenzt gegen die Gene wehren. Doch sollte man es der Natur überlassen, wer sich zusammenfindet. Die Züchtung von Menschen wird nur schreckliche Folgen haben. Schon wenn man bedenkt, wie viele Zeitgenossen man für unsympathisch betrachtet, möchte man ihnen kein Instrument in die Hand geben, auch noch Menschen züchten zu können.
Stöbern Sie hier für weitere Informationen und Geschichten des Städtischen Bestattungswesens Meißen.
Sie interessieren sich für das Thema Tod? Der Ratgeber vom Krematorium Meißen beleuchtet die verschiedensten Themen und vermittelt nützliches Wissen. Er ist in allen Filialen kostenlos erhältlich oder auch online zu lesen.

Kontakt
Städtisches Bestattungswesen Meißen
Krematorium Meißen
Nossener Straße 38 | 01662 Meißen
Telefon: 03521 - 452077
Städtisches Bestattungswesen Filiale Nossen
Bahnhofstraße 15 | 01683 Nossen
Tel. 035242/71006
nossen.krematorium-meissen.de/filiale-nossen.html
Städtisches Bestattungswesen Filiale Weinböhla
Hauptstraße 15 | 01689 Weinböhla
Tel. 035243/32963
weinboehla.krematorium-meissen.de/filiale-weinböhla.html
Städtisches Bestattungswesen Agentur Großenhain
Neumarkt 15 | 01558 Großenhain
Tel. 03522/509101
grossenhain.krematorium-meissen.de/agentur-grossenhain.html
Städtisches Bestattungswesen Agentur Riesa
Stendaler Straße 20 | 01587 Riesa
Tel. 03525/737330
riesa.krematorium-meissen.de/agentur-riesa.html
Städtisches Bestattungswesen Agentur Radebeul
Meißner Straße 134 | 01445 Radebeul
Tel. 0351/8951917
radebeul.krematorium-meissen.de/agentur-radebeul.html