Erfrischung für jeden Geschmack

Ein Quooker ist gebrauchssicher, vielseitig verwendbar, er spart Zeit, Wasser und Platz – und verbraucht noch dazu wenig Strom. Klingt märchenhaft? Ist aber Realität und zwar eine, die den Alltag besonders im Sommer erleichtert.
Wer kennt es nicht, das Gefühl, nach einer langen Autofahrt, einem schweißtreibenden Workout oder einfach einer Runde Garten- oder Hausarbeit einfach ein Glas kaltes Wasser trinken zu wollen? Am liebsten gesprudelt – aber das kostet ja schon wieder ein paar Arbeitsschritte mehr. Nicht mit einer Quooker-Armatur. Der besondere Wasserhahn temperiert das Wasser wie gewünscht – und sorgt auch für ordentlich Sprudel im Glas.
Dirk Hähnchen, der Geschäftsführer des Küchenzentrums Dresden, möchte seinen „Quooker“ nicht mehr missen. Und auch deswegen beraten er und sein Team die Kunden gerne. Denn die Armatur mit den vielen Möglichkeiten gibt es in ganz verschiedenen Ausführungen. Zurzeit produziert das Unternehmen 110.000 Quookers pro Jahr, zum Partner-Netzwerk gehören rund 2.000 Händler.
Liebe auf den ersten Schluck?
Erfunden wurde die Armatur übrigens 1970 vom Rotterdamer Henri Peteri. "Warum kommt das kochende Wasser in den Häusern nicht aus der Mischbatterie?!“, hatte er sich gefragt - und einen Prototypen gebaut. Der Rest ist Geschichte - und zwar eine überaus erfolgreiche.
Wer seine neue Küche plant, sollte also durchaus mal einen Blick zum Quooker riskieren – vielleicht wird daraus ja eine Liebe auf den ersten Schluck.
Allgemeine Kontaktinformationen:
KÜCHENZENTRUM DRESDEN
Fritz-Reuter-Straße 34
01097 Dresden/Pieschen
Tel.: 0351 2025100
Internet: www.kuechenzentrum-dresden.de
Reguläre Öffnungszeiten
Montag–Freitag: 10 – 19 Uhr
Samstag: 10 – 18 Uhr
Hier gelangen Sie zur Küchenwelt des Küchenzentrums Dresden.
