Schwere Beine? Erschöpft? Das kann die Ursache sein!

Schwangerschaft und schwere Beine? Eine Kombination, die wohl den meisten Frauen bekannt sein dürfte. „Aber es gibt eine wirklich wunderbare Hilfe: Kompressionsstrümpfe“, weiß Dr. Katja Scarlett Daub, die Chefin der CITY-Apotheken Dresden. Aber sie weiß auch, dass sich junge Frauen nur sehr schwer mit dem Gedanken anfreunden können, solche Strümpfe zu tragen. „Sie stören sich an der Optik, fühlen sich altmodisch“, sagt die Apothekerin. Und kann diesen psychologischen Faktor durchaus nachempfinden. Und nicht nur sie, sondern auch die Hersteller. Denn jetzt wird's bunt! „Kompressionsstrümpfe gibt es jetzt endlich auch in tollen, modischen Gute-Laune-Farben“, freut sich Dr. Daub.
Schwangerschaft entzieht dem Körper Vitalstoffe
Klar ist aber auch, dass Kompressionsstrümpfe allein keine Lösung sind. „Sie sind nur ein Puzzleteil“, macht Dr. Katja Scarlett Daub deutlich. Denn natürlich müsse man auch auf die Ursache für schwere Beine schauen. Und die ist einem Vitalstoffmangel zu suchen, der zu einer Venenschwäche führt. „Eine Schwangerschaft führt zu einem deutlich erhöhten Vitalstoffbedarf“, beschreibt die Apothekenchefin. Der kann durch bestimmte Mittel ausgeglichen werden. Eine Beratung ist dabei allerdings unbedingt sinnvoll, ist Dr. Daub überzeugt. Für ihre CITY-Apotheken hat sie deshalb eine Vitalstoff-Beraterin engagiert – ihre Apotheken am Dr.-Külz-Ring und die City-Apotheke am Goldenen Reiter sind zudem zertifizierte Venen-Fachcenter.

Betroffen sind aber nicht nur Schwangere
Im Übrigen werden nicht nur Schwangere beraten - denn nicht nur die Schwangerschaft verursacht einen erhöhten Vitalstoffbedarf, unterstreicht die Dresdner Expertin. „Auch zahlreiche Medikamente rauben uns Vitalstoffe“, sagt sie. Cholesterinsenker zum Beispiel entziehen dem Körper Q10 - einen wichtigen Bestandteil der körpereigenen Enzyme, der die Zellen mit Energie versorgt. „Antiepileptika rauben Vitamin D - und Protonenpumpenhemmer wie Omeprazol und Pantoprazol können die Versorgung an Vitamin D und mit Mineralstoffen hemmen“, zählt Dr. Daub weitere Beispiele auf. Betroffene sollten einfach beim nächsten Arzt-Termin nach einem entsprechenden Rezept fragen, „die Kosten für die Beratung bei uns werden von den Krankenkassen übernommen“.
Vital-Stoff-Beratung in den City-Apotheken Dresden
Termin-Vereinbarung für die Beratungen in der Apotheke am Dr.-Külz-Ring unter 0351 26731950 und in der City-Apotheke Am Goldenen Reiter auf der Hauptstraße unter 0351 26731960.
Ansprechpartnerin: Vitalstoff-Beraterin Luise Kettlitz
Filialen und Öffnungszeiten
Sie wollen keine Aktionen und Angebote von den CITY-Apotheken Dresden mehr verpassen? Jetzt auf Facebook und Instagram folgen!
Bahnhof-Apotheke (Hauptbahnhof)
- Zugang über Bayerische Straße
- an 365 Tagen im Jahr täglich bis 22 Uhr erreichbar
- Tel.: 0351-26731960
- Mo-Fr 7-22 Uhr
- Sa/So 8-22 Uhr
Apotheke am Dr.-Külz-Ring
- Dr.-Külz-Ring 13
- Tel.: 0351-26731950
- Mo-Fr 8.30 - 19 Uhr
- Sa 9 - 19 Uhr
Apotheke Am Goldenen Reiter auf der Hauptstraße
- Hauptstraße 7
- Tel.: 0351-26731940
- Mo-Fr 8 - 19 Uhr
- Sa 9 - 19 Uhr