Deshalb sollten Sie nie ohne Reiseapotheke in den Urlaub fahren!

Vorbeugen ist besser als Heilen, das formulierte schon der griechische Arzt Hippokrates etwa 400 Jahre vor Christus. Vor allem im lang ersehnten Urlaub gilt die Devise: genießen und wohlfühlen, möglichst ohne Beschwerden. Doch das ist gar nicht so einfach. So werden Urlauber auf ihren Reisen oft mit ungewohntem Klima, Speisen und Aktivitäten konfrontiert. Auch lange Auto-, Schiffs- oder Flugreisen, lästige Insekten und zu viel Sonne können die Urlaubsfreude trüben. Das ruft bei manchem nicht nur Stress hervor, sondern sorgt auch für die ein oder andere Symptomatik wie Kopfschmerzen (Migräne), Magen-Darm-Beschwerden oder Erkältungen.
"Damit Sie Ihre Urlaubsreise möglichst gesund und beschwerdefrei erleben können, sollten Sie immer eine gut zusammengestellte Reiseapotheke im Gepäck haben. Der Inhalt richtet sich dabei nach Reiseziel, Aufenthaltsdauer, Reisestil, Jahreszeit und vor allem nach Ihren individuellen Bedürfnissen", erklärt Claudia Krammer aus den StadtApotheken Dresden. An den drei Standorten am Schillerplatz, Fetscherplatz und auf der Prager Straße können Sie sich alle Tipps und Infos zum Thema Reiseapotheke abholen.
Das gehört rein in die Reiseapotheke
Grundsätzlich gilt: Wer aus gesundheitlichen Gründen auf Medikamente angewiesen ist, sollte diese in ausreichender Menge mitnehmen
Statistisch gesehen sind Magen-Darm-Probleme wie Durchfall oder Verstopfung die häufigsten Stimmungs-Killer im Urlaub. Hier gilt das Prinzip der Vorsorge, in dem gut auf Hygiene sowie die konsumierten Nahrungsmittel geachtet wird. Um im Fall der Fälle seine Beschwerden schnell in den Griff zu bekommen, sollten Akutmittel gegen Durchfall und Erbrechen in keiner Reiseapotheke fehlen. Zur Grundausstattung einer Reiseapotheke gehören auch Mittel gegen Schmerzen, Fieber und Erkältungssymptome sowie zur Wunddesinfektion und Verbandsmaterial. Des Weiteren ist ein gutes Sonnenschutz- sowie Insektenschutzmittel für viele Urlaubsziele notwendig.
Alle wichtigen Dinge im Überblick:
- Schmerzmittel mit Wirkstoffen wie Ibuprofen, ASS oder Paracetamol
- Mittel gegen Durchfall (lassen Sie sich hierzu in der Apotheke beraten)
- Medikamente gegen Husten und Nasenspray
- Augentropfen (und Sonnenbrille!)
- Pflaster (wasserfest), Verbandsmaterial, Klebeband und Wunddesinfektion
- Insektenschutzmittel
- Sonnenschutzmittel
- Fieberthermometer
Individuelle Absprachen je nach Reiseziel
Wichtig zu wissen: „Es gibt keine Universal-Reiseapotheke, je nach Gegebenheiten und individuellen Bedürfnissen sollte der Inhalt der Reiseapotheke passend zusammengestellt werden“, so die Experten aus den Stadt Apotheken. Des Weiteren sollte die Reiseapotheke immer wasser- und stoßfest sowie an einem jederzeit gut erreichbaren Ort verpackt sein

Für Reisende notwendige Impfungen
Sind in der Zielregion bestimmte Krankheitserreger zu erwarten oder braucht es sogar eine gezielte Schutzimpfung? Bei einer Beratung in den drei StadtApotheken Dresden oder beim Hausarzt kann alles abgeklärt und besprochen werden. Für eine ausführliche reisemedizinische Beratung inklusive Impfberatung vereinbaren Sie bitte vorab einen persönlichen Termin in einer der drei StadtApotheken.
Die drei StadtApotheken
FetscherApotheke
Fetscherplatz 2, 01307 Dresden
Tel.: +49 (0)351 4425603
[email protected]
SchillerApotheke
Loschwitzer Str. 52a, 01309 Dresden
Tel.: +49 (0)351 31 00 498
[email protected]
StadtApotheke
Prager Str. 2, 01069 Dresden
Tel.: +49 (0)351 48 10 277
[email protected]
Hier geht es zur Unternehmenswelt der StadtApotheken Dresden.