Rund um den Albertplatz: News aus der Dresdner Neustadt

Zentral gelegen stellt der Albertplatz den idealen Ausgangspunkt für Streifzüge durch die Neustadt dar. Als beinahe kreisrunder Mittelpunkt verbindet er die Königsbrücker, die Bautzner und die Albertstraße. Die Lage wurde bewusst so gewählt, dass wichtige Straßen vom Albertplatz durch Elbbrücken verlängert werden.
Bewegte Historie
Angelegt wurde der Platz ab 1817, mit der Fertigstellung 1829 wurde er zuerst auf den Namen Bautzner Platz getauft und 1871 zu Ehren des späteren Königs Albert in Albertplatz umbenannt. 1945 wurde der Name in Platz der Roten Armee geändert. Ab 1946 hieß er Platz der Einheit, bevor er schließlich 1991 in Albertplatz rückbenannt wurde.
Heutiges Bild
Heute sprudeln die Brunnen „Stille Wasser“ und „Stürmische Wogen“ auf dem Albertplatz. Die Brunnenanlage wurde von 1883 bis 1894 von Robert Diez errichtet und steht unter Denkmalschutz.
Artesischer Brunnen, Erich Kästner Denkmal und Nudelturm sind auf der Nordseite des Platzes zu finden. Der Junge auf der Mauer hat am Kästner Museum, der Villa Augustin, seit 1999 den Platz allzeit im Blick. An der Ostseite ist die Villa Eschebach zu finden, Richtung Bautzner Straße die etwa 25 Meter hohe Platane, die 1885 gepflanzt wurde. Sie gehört ebenso zum Albertplatz wie nebenan das Fußbodenmosaik „Wurzelwerk“. Die 5,40 Meter mal zwei Meter große „Augenlinse“ deutet seit 2005 das Wurzelwerk des Baums an. Auf ihr steht eine Weisheit des libanesischen Dichters Khalil Gibran: „Bäume sind Gedichte, die die Erde in den Himmel schreibt.“
Der rund 12.000 Quadratmeter große Platz ist also der perfekte Treff und Ausgangspunkt, um die Umgebung in der Neustadt zu entdecken. Denn egal ob Museum, Einkauf, Dienstleistungen oder Gastronomie: In der Umgebung des Platzes ist für jeden Geschmack etwas dabei.
Hier findet ihr Tipps für Restaurants und Dienstleistungen rund um den Albertplatz:
- edelrausch®: Die neue Außenterrasse lockt
- Bines Reisekiste: Von Dresden in die Welt
- Kieferorthopädie am Albertplatz: Auch für sensible Patienten da!
- Pho Mum: Traditionell vietnamesisch essen wie bei Mama
- Villa Baumgarten: Das Zentrum für mentale und physische Schönheit
- DVB: Ehemaliger DVB-Service am Albertplatz ist jetzt "Karrierepunkt"
edelrausch®: Die neue Außenterrasse lockt
Wein, Käseteller oder Espresso können bei edelrausch® nahe des Dresdner Albertplatzes nun auch auf der schönen Außenterrasse genossen werden. Auch Weinverkostungen werden hier von Alice Karstensen und ihrem Team angeboten, denn edelrausch® bringt die Welt nach Dresden. Ganz nach dem Motto: „Wer genießt, hat mehr vom Leben.“ Kein Wunder, der Name „edelrausch®“ entstand bei einer guten Flasche Wein.
Seit 22 Jahren kommen Weine aus aller Welt direkt vom Winzer nach Dresden. Das Sortiment der beiden Filialen umfasst viele weitere Genussmittel und Accessoires, insgesamt mehr als 3.000 internationale Spezialitäten. Eigene Importe sorgen selbst bei Stammkunden immer wieder für Überraschungen. Kenner wie Laien dürfen sich auf erstklassige Beratung und Verkostungen freuen.

Bines Reisekiste: Von Dresden in die Welt
Mit viel Liebe, Kreativität und Fachwissen werden von den Reiseexperten rund um die Inhaberin Mandy Ebert Tagesfahrten und mehrtägige Reisen für die Kunden konzipiert. Dabei liegen die Ziele der Busfahrten zu einer großen Zahl in Deutschland, aber auch im umliegenden Ausland wie Tschechien und Polen, Österreich und Italien.
Alle Reisen starten direkt in Dresden ohne Umwege oder lästige Zustiege entlang der Strecke. Sinnvoll gewählte Reisezeiten und interessante Routen abseits der Touristenströme lassen den Urlaub mit Bines Reisekiste zu einem besonderen Erlebnis werden, das noch lange im Gedächtnis bleibt.
Mandy Ebert verstärkte 2010 das Team von Bines Reisekiste nahe des Albertplatzes und ist seit 2022 Inhaberin. Egal ob Bergromantik, Kultur, Städtereisen, Flüsse und Seen oder Gartenwelten - die Reisefachleute stehen Montag bis Freitag von 9 bis 18 Uhr telefonisch für Beratungen zur Verfügung.

Kieferorthopädie am Albertplatz: Auch für sensible Patienten da!
Besonders sensible Patienten machen es sich selbst in so mancher Zahnarztpraxis nicht leicht. Doch bei Dr. med. dent. Manuela Beltz und ihrem Team in der Kieferorthopädie am Albertplatz sind auch sensible Patienten in besonders guten Händen. Denn die Praxis ist zum Beispiel auch auf sogenannte „Angstpatienten“ eingestellt. Wobei Kieferorthopädie im Übrigen nicht nur eine Angelegenheit für Kinder und Jugendliche ist! Schöne und gesunde Zähne sind ein Thema für jedes Alter. Und so kümmert sich das Praxisteam am Albertplatz um alle Belange von den Milchzähnen bis hin zum bleibenden Gebiss.
Es geht um herausnehmbare Spangen im Milchgebiss, um Kieferregulierungen im wachsenden Gebiss, aber auch um festsitzende Zahnspangen, wie Brackets und durchsichtige Schienen, die auch für Erwachsene die Möglichkeit einer Korrektur selbst komplizierter Zahnfehlstellungen bieten. Wichtig: In der Kieferorthopädie am Albertplatz gehört eine umfassende und individuelle Beratung unbedingt dazu. Denn Zähne sind so individuell wie Menschen.

Pho Mum: Traditionell vietnamesisch essen wie bei Mama
Pho ist eine traditionelle vietnamesische Suppe. Ein typisches Gericht, das in Vietnam zu jeder Tageszeit gegessen werden kann. Mittlerweile ist das Gericht in Restaurants auf der ganzen Welt aufzufinden und eine sehr beliebte Speise. So auch in der Dresdner Neustadt bei Pho Mum.
Pho besteht aus einer frisch zubereiteten Rinderbrühe, die wichtigsten Zutaten dafür sind Rinderknochen, gegrillte Zwiebeln, Ingwer, Sternanis, schwarzer Kardamom und dünn geschnittenes Rindfleisch. Die Nudelsuppe schmeckt am besten mit einem Spritzer Limette und Fischsoße. „Man kann an vielen Orten köstliche Gerichte essen. Aber es gibt keinen besseren Ort als bei Mama“, lautet das Motto in der Neustadt. Dort gibt es Pho in verschiedenen Variationen ,außerdem hausgemachte Salate, Reisbandnudeln, Gegrilltes, Vegetarisches, Reisgerichte und mehr. Die hausgemachten Limonaden und Cocktails lassen sich auch bestens im toll eingerichteten Außenbereich genießen.

Villa Baumgarten: Das Zentrum für mentale und physische Schönheit
Die Villa Baumgarten hat sich zu einer Begegnungsstätte von Wissensvermittlung, Handwerk, Dienstleistung, Seminaren und Kunst etabliert. „Wir haben unser Hair & Beauty Konzept in einen Concept Store für Mentale und Physische Schönheit transformiert. Nur wenn die innere Schönheit mit der äußeren Schönheit im Einklang ist, können wir uns rundum wohl fühlen“, sagt Friseurmeisterin Juliane Sach zum ungewöhnlichen Konzept.
So dürfen im neuen Raum der Stille die Gäste zur Ruhe kommen und einen bewussten Haarschnitt in Stille erleben. Klassische Friseur- und Kosmetikdienstleistungen werden durch in der eigenen Akademie für Friseurhandwerk geschulte Fachkräfte durchgeführt. Im Obergeschoss bieten die hellen, lichtdurchfluteten Räume der Akademie bequem Platz für bis zu 30 Personen. Fachseminare, Netzwerktreffen, Produktpräsentationen, Gesundheitscoachings, Resilienztrainings und kleine Tagungen können hier abgehalten werden.
Zum Kennenlernen gibt es für neue Gäste im Beautybereich einen Gutschein im Wert von 20 Euro auf Friseur- und Kosmetikdienstleistungen. Einfach bei der Buchung angeben.

DVB: Ehemaliger DVB-Service am Albertplatz ist jetzt "Karrierepunkt"
Der ehemalige Servicepunkt der Dresdner Verkehrsbetriebe (DVB) am Albertplatz ist ab sofort als „KarrierePunkt“ geöffnet. Dienstags von 10 bis 18 Uhr und am letzten Sonnabend des Monats von 10 bis 16 Uhr können sich Interessierte zu Jobs und Karrieremöglichkeiten bei den DVB beraten lassen. Neben dem Fahrdienst werden auch Quereinsteiger aus technischen Berufen oder mit Fach- bzw. Hochschulabschluss gesucht. Außerdem können sich künftige Schulabgänger um einen Ausbildungsplatz bewerben.
Neben der Beratung für einen Job oder ein Praktikum gibt es auch Hilfe beim Einreichen der Bewerbungsunterlagen über das DVB-Onlineportal. „Der alte Servicepunkt am Albertplatz bietet mit seiner zentralen Lage einen idealen Standort für unseren Karriere Punkt“, erklärt DVB Betriebs- und Personalvorstand Lars Seiffert.
An den Öffnungstagen stehen jeweils zwei Mitarbeiter und ein Azubi für Gespräche bereit. „Ganz einfach einsteigen!“ heißt es am 30. September von 10 bis 16 Uhr. Dann gibt es Informationen über die DVB und DVS mbH als Ausbildungsunternehmen, es werden alle Berufsausbildungen sowie BA-Studiengänge vorgestellt.
Für Fragen stehen das Recruiting Team, Mitarbeitende aus dem Bereich Ausbildung und Auszubildende zur Verfügung.
