Anzeige

14. Tag der Parks und Gärten am 14. Mai 2023 im Dresdner Heidebogen – Die Region für Familien, Aktive und Kreative

Entdecken Sie die Schönheit der näheren Umgebung und lernen Sie die Parkanlagen des Dresdner Heidebogens kennen!

 6 Min.
Teilen
Folgen
NEU!
Bummeln Sie durch Schloss und Park zum 14. Tag der Parks und Gärten und genießen Sie einen Ausflug in die Region - mit Bus, Bahn oder Fahrrad.
Bummeln Sie durch Schloss und Park zum 14. Tag der Parks und Gärten und genießen Sie einen Ausflug in die Region - mit Bus, Bahn oder Fahrrad. © Adobe Stock

Das Schloss Lauterbach sowie der dazugehörige Park mit dem dominanten Spiegelteich und dem neu gestalteten Park-Entree laden zum Besichtigen und Verweilen ein. Von speziellem Interesse sind alte Baumbestände aus der Gründerzeit sowie Gehölz-Raritäten, wie Weymouth-Kiefer, Esskastanie, Silberlinde, Platane.

Am 14. Mai findet im Dresdner Heidebogen unter der Schirmherrschaft des Präsidenten des Sächsischen Landtages, Dr. Matthias Rößler, bereits zum 14. Mal der Aktionstag „Tag der Parks und Gärten“ statt. Er ist sowohl Aushängeschild für die Anlagen und dessen betreibende Vereine, als auch zentrale Außenwahrnehmung für die gesamte Region. Mit Schlossführungen, musikalischer Unterhaltung, kreativer Handwerkskunst sowie schmackhaften Köstlichkeiten sind für Groß und Klein abwechslungsreiche Programme geplant. Finanzielle Unterstützung erhält das Netzwerk durch den Verkehrsverbund Oberelbe und die Ostsächsische Sparkasse Dresden.

Durch ehrenamtliches Engagement und viel Liebe werden die Parkanlagen das ganze Jahr gepflegt und sind so zu „grünen Juwelen“ mit besonderem Wert für Erholungssuchende geworden. Die Gäste können durch Barockgärten mit wunderschönen Bauwerken und herrlicher Blütenpracht flanieren, sich verzaubern lassen und botanische Kostbarkeiten in der unmittelbaren Umgebung entdecken. Ein Ausflug in die Region Dresdner Heidebogen lohnt sich jederzeit!

Wer mehrere Anlagen besuchen möchte, stellt sich am besten individuell eine Rad-Tour zusammen.

Hier geht's zur detaillierten Programmübersicht in den Parks und Gärten des Dresdner Heidebogens am 24. Mai 2023.

Swipen Sie sich durch die Galerie und schauen Sie, welche Parks und Gärten am Aktionstag geöffnet sind.

Der Barockgarten Zabeltitz mit Palais und Altem Schloss gehört zu den größten und bedeutendsten in seinen Grundzügen erhaltenen Parkanlagen nach französischem Vorbild in Sachsen. // Programm 14. Mai Tag der Parks und Gärten: 11 bis 16 Uhr Brunch für/mit/durch alle Besucher- Jeder kann seinen Picknickkorb mitbringen
und es sich im Park gemütlich machen, es werden auch durch das Palais-Café Speisen und Getränke angeboten; 11.30 bis 16 Uhr Livemusik
durch die Band „Specht“ (ein Mix aus Weltmusik, Jazz, französischem Walzer und Schlager aus vergangenen Zeiten), Barockgartenführungen,
barocke Tanzaufführungen, Bastelstraße für Kinder und Erwachsene; 17.00 Uhr Konzert im Wackerbarth-Saal „Klaviertrios der Romantik“
Schumann und Brahms – Elbetrio Dresden // Barockgarten Zabeltitz, Zabeltitz-Information, Am Park 1, 01561 Großenhain.
Der Barockgarten Zabeltitz mit Palais und Altem Schloss gehört zu den größten und bedeutendsten in seinen Grundzügen erhaltenen Parkanlagen nach französischem Vorbild in Sachsen. // Programm 14. Mai Tag der Parks und Gärten: 11 bis 16 Uhr Brunch für/mit/durch alle Besucher- Jeder kann seinen Picknickkorb mitbringen und es sich im Park gemütlich machen, es werden auch durch das Palais-Café Speisen und Getränke angeboten; 11.30 bis 16 Uhr Livemusik durch die Band „Specht“ (ein Mix aus Weltmusik, Jazz, französischem Walzer und Schlager aus vergangenen Zeiten), Barockgartenführungen, barocke Tanzaufführungen, Bastelstraße für Kinder und Erwachsene; 17.00 Uhr Konzert im Wackerbarth-Saal „Klaviertrios der Romantik“ Schumann und Brahms – Elbetrio Dresden // Barockgarten Zabeltitz, Zabeltitz-Information, Am Park 1, 01561 Großenhain. © Bild: Philipp Schoob
Der größte und schönste Park Großenhains ist der Stadtpark. Von 1875 bis 1893 als Volkspark angelegt, bietet er
heute viele Freizeitmöglichkeiten im Grünen. Sportplätze, Tennisplatz, Fitnesspfad und der großzügige Abenteuerspielplatz mit Wasserspielbereich im Zentrum des Parks sind beliebte Anziehungspunkte // Stadtpark Großenhain, Pollmerallee 12, 01558 Großenhain.
Der größte und schönste Park Großenhains ist der Stadtpark. Von 1875 bis 1893 als Volkspark angelegt, bietet er heute viele Freizeitmöglichkeiten im Grünen. Sportplätze, Tennisplatz, Fitnesspfad und der großzügige Abenteuerspielplatz mit Wasserspielbereich im Zentrum des Parks sind beliebte Anziehungspunkte // Stadtpark Großenhain, Pollmerallee 12, 01558 Großenhain. © Bild: Matthias Kost
Auf der höchsten Erhebung der Stadt, dem 159,40 m hohen Kupferberg, befindet sich der gleichnamige Waldpark. Einige geologische Aufschlüsse zeugen noch heute von der kurzen Zeit des Kupfererzabbaus, die den Namen des Berges prägten. Der Waldpark Kupferberg ist ein beliebtes Ausflugsziel mit dem Aussichtsturm. Ein großer Kinderspielplatz, idyllische Sitzecken und viele Spazier- und Wanderwege laden ganzjährig zu einem Besuch ein // Waldpark Kupferberg, Kupferbergstr. 6, 01558 Großenhain.
Auf der höchsten Erhebung der Stadt, dem 159,40 m hohen Kupferberg, befindet sich der gleichnamige Waldpark. Einige geologische Aufschlüsse zeugen noch heute von der kurzen Zeit des Kupfererzabbaus, die den Namen des Berges prägten. Der Waldpark Kupferberg ist ein beliebtes Ausflugsziel mit dem Aussichtsturm. Ein großer Kinderspielplatz, idyllische Sitzecken und viele Spazier- und Wanderwege laden ganzjährig zu einem Besuch ein // Waldpark Kupferberg, Kupferbergstr. 6, 01558 Großenhain. © Bild: Steffen Peschel
Wissen Sie, wo sich der größte Straußfarnbestand Sachsens befindet? Im Schönfelder Schlosspark. Geschwungene Wege erschließen den Park entlang der Wasserflächen. Er stellt ein typisches Beispiel des gründerzeitlichen Landschaftsgartens dar und repräsentiert das Ideal bürgerlichen Naturverständnisses. // 14. Mai Tag der Parks und Gärten: ab 11.00 Uhr kreativer Frühlingsmarkt; 11.00 - 17.00 Uhr stündliche Schloss- und Parkführungen mit Darbietung höfischer Tänze der Barocktanzgruppe "Les amis de la
danse baroque"; Kaffee und Kuchen im Schloss-Café // Traumschloss Schönfeld, Straße der Jugend 1, 01561 Schönfeld.
Wissen Sie, wo sich der größte Straußfarnbestand Sachsens befindet? Im Schönfelder Schlosspark. Geschwungene Wege erschließen den Park entlang der Wasserflächen. Er stellt ein typisches Beispiel des gründerzeitlichen Landschaftsgartens dar und repräsentiert das Ideal bürgerlichen Naturverständnisses. // 14. Mai Tag der Parks und Gärten: ab 11.00 Uhr kreativer Frühlingsmarkt; 11.00 - 17.00 Uhr stündliche Schloss- und Parkführungen mit Darbietung höfischer Tänze der Barocktanzgruppe "Les amis de la danse baroque"; Kaffee und Kuchen im Schloss-Café // Traumschloss Schönfeld, Straße der Jugend 1, 01561 Schönfeld. © Bild: Förderverein Schloss Schönfeld 1996 e.V.
Der Schlosspark Lauterbach wurde um 1770 als spätbarocke Anlage im Stil des Rokokos geschaffen und im Laufe des 19. Jahrhunderts durch den Einfluss des englischen Stils zu einem Landschaftspark verändert. Heute besteht ein klar gegliedertes Wegesystem, versehen mit ausreichend Ruhebänken an Standorten mit reizvollen Sichtachsen. // 14. Mai Tag der Parks und Gärten: 10 bis 18 Uhr stündliche Schlossführungen; ab 10 Uhr Frühschoppen; ab 13 Uhr Livemusik, Handwerker- und Künstlermarkt; Spezialitäten vom Grill, Kaffee und Kuchen; umfangreiches Kinderprogramm; geöffnete Bücherstube und Blaulichtsalon // Schloss und Park Lauterbach, Schlossallee 4, 01561 Ebersbach OT Lauterbach.
Der Schlosspark Lauterbach wurde um 1770 als spätbarocke Anlage im Stil des Rokokos geschaffen und im Laufe des 19. Jahrhunderts durch den Einfluss des englischen Stils zu einem Landschaftspark verändert. Heute besteht ein klar gegliedertes Wegesystem, versehen mit ausreichend Ruhebänken an Standorten mit reizvollen Sichtachsen. // 14. Mai Tag der Parks und Gärten: 10 bis 18 Uhr stündliche Schlossführungen; ab 10 Uhr Frühschoppen; ab 13 Uhr Livemusik, Handwerker- und Künstlermarkt; Spezialitäten vom Grill, Kaffee und Kuchen; umfangreiches Kinderprogramm; geöffnete Bücherstube und Blaulichtsalon // Schloss und Park Lauterbach, Schlossallee 4, 01561 Ebersbach OT Lauterbach. © Bild: Tigran Heinke
Die Staudengärtnerei Stübler entwickelte sich seit 1973 aus einem Lieblingsgarten zu einem Spezialbetrieb für winterharte Zierpflanzen. Man findet Stauden und Gehölze aus aller Welt von Neuseeland bis zur Arktis und von Amerika bis Japan. Die meisten Zierpflanzen stammen aus eigener Anzucht und es steht eine große Auswahl zum Erwerb zur Verfügung. // 14. Mai Tag der Parks und Gärten: geöffnet von 10 – 17 Uhr Überraschungen zum 40-jährigen Betriebsjubiläum; Angebot an winterharten Zierpflanzen und Gehölzen; Imbiss mit Ausschank // Staudengärtnerei Stübler, Am Heidehof 37, 01468 Moritzburg OT Steinbach.
Die Staudengärtnerei Stübler entwickelte sich seit 1973 aus einem Lieblingsgarten zu einem Spezialbetrieb für winterharte Zierpflanzen. Man findet Stauden und Gehölze aus aller Welt von Neuseeland bis zur Arktis und von Amerika bis Japan. Die meisten Zierpflanzen stammen aus eigener Anzucht und es steht eine große Auswahl zum Erwerb zur Verfügung. // 14. Mai Tag der Parks und Gärten: geöffnet von 10 – 17 Uhr Überraschungen zum 40-jährigen Betriebsjubiläum; Angebot an winterharten Zierpflanzen und Gehölzen; Imbiss mit Ausschank // Staudengärtnerei Stübler, Am Heidehof 37, 01468 Moritzburg OT Steinbach. © Bild: Staudengärtnerei Stübler
Mit dem Bau eines Wehrturmes im Jahre 1274 beginnt die Geschichte der Schlossanlage Oberau. In der Zeit von 1807 bis 1878 wurde der zugehörige Park als englischer Landschaftspark angelegt. Das Schloss gehört heute zu den wertvollsten der gefährdeten Schlösser Sachsens. // 14. Mai Tag der Parks und Gärten: 10.00 – 16.30 Uhr Künstlermarkt mit regionalem Bezug; Verkauf des legendären „Oberauer Schlossbrotes“; ab 12 Uhr Konzert von Blechbläsern der Musikschule des Landkreis Meißen
- anschließend Auftritt der Minis sowie Darbietung einiger Programmhöhepunkte des Niederauer Karnevalsclubs; Kaffee und Kuchen; Präsentation der Ackerbrüder Niederau in Vorbereitung des diesjährigen Ackerpullings // Wasserschloss und Schlosspark Oberau, Thomas-Müntzer-Ring 5, 01689 Niederau OT Oberau.
Mit dem Bau eines Wehrturmes im Jahre 1274 beginnt die Geschichte der Schlossanlage Oberau. In der Zeit von 1807 bis 1878 wurde der zugehörige Park als englischer Landschaftspark angelegt. Das Schloss gehört heute zu den wertvollsten der gefährdeten Schlösser Sachsens. // 14. Mai Tag der Parks und Gärten: 10.00 – 16.30 Uhr Künstlermarkt mit regionalem Bezug; Verkauf des legendären „Oberauer Schlossbrotes“; ab 12 Uhr Konzert von Blechbläsern der Musikschule des Landkreis Meißen - anschließend Auftritt der Minis sowie Darbietung einiger Programmhöhepunkte des Niederauer Karnevalsclubs; Kaffee und Kuchen; Präsentation der Ackerbrüder Niederau in Vorbereitung des diesjährigen Ackerpullings // Wasserschloss und Schlosspark Oberau, Thomas-Müntzer-Ring 5, 01689 Niederau OT Oberau. © Bild: GV Niederau
1218 wurde Hermsdorf erstmalig erwähnt. Unter der Familie von Carlowitz wurde der Schlossteich angelegt, das Schloss erweitert sowie die Papiermühle, die Schenke, die Schmiede und eine Stallung erbaut. Viele berühmte Persönlichkeiten prägten die Geschichte des Schlosses. Der Park im englischen Stil lädt mit seinen uralten Bäumen, der Teichanlage und den geschwungenen Wegen zum Spazieren ein. // 14. Mai Tag der Parks und Gärten: 10.00 – 17.00 Uhr Frühschoppen an der Parkquelle; 11.00 Uhr Livemusik des Dresdner Musikverein e.V.; 13.30 Uhr Führungen im Park durch den Ortswegewart; 14.30 – 16.00 Uhr Konzert der Musikschule Fröhlich zum Muttertag; Kaffee und Kuchen, Spezialitäten vom Grill; Naturkundemobil für Kleine und Große mit Infos des ortsansässigen Jagdpächters; Holzbastelbereich für Kinder // Schlosspark Hermsdorf, Else-Sommer-Str. 3, 01458 Ottendorf-Okrilla.
1218 wurde Hermsdorf erstmalig erwähnt. Unter der Familie von Carlowitz wurde der Schlossteich angelegt, das Schloss erweitert sowie die Papiermühle, die Schenke, die Schmiede und eine Stallung erbaut. Viele berühmte Persönlichkeiten prägten die Geschichte des Schlosses. Der Park im englischen Stil lädt mit seinen uralten Bäumen, der Teichanlage und den geschwungenen Wegen zum Spazieren ein. // 14. Mai Tag der Parks und Gärten: 10.00 – 17.00 Uhr Frühschoppen an der Parkquelle; 11.00 Uhr Livemusik des Dresdner Musikverein e.V.; 13.30 Uhr Führungen im Park durch den Ortswegewart; 14.30 – 16.00 Uhr Konzert der Musikschule Fröhlich zum Muttertag; Kaffee und Kuchen, Spezialitäten vom Grill; Naturkundemobil für Kleine und Große mit Infos des ortsansässigen Jagdpächters; Holzbastelbereich für Kinder // Schlosspark Hermsdorf, Else-Sommer-Str. 3, 01458 Ottendorf-Okrilla. © Bild: PR | Dresdner Heidebogen
Das bezaubernde Wasserschloss wurde 1560 als Renaissance-Schloss von der Familie Haugwitz erbaut. Später gehörte es der Ritterfamilie von Grünrodt, die 1605 auch die Kirche erbauen ließ. Der berühmteste Besitzer war Heinrich Graf von Brühl, der 1747 Seifersdorf übernahm. Sein Sohn Hans Moritz lebte später mit seiner Familie im Rittergut und Christina von Brühl ließ das überregional bekannte Seifersdorfer Tal im Stile der Romantik gestalten. Das heutige Aussehen des Schlosses verdanken wir der Bekanntschaft von Carl Graf von Brühl, Intendant der königlichen Theater zu Berlin und Seifersdorfer Schlossherr mit dem Architekten Karl Friedrich Schinkel. // 14. Mai Tag der Parks und Gärten: 11.00 – 17.00 Uhr; 12.00 und 15.00 Uhr auf Leihrädern geführte Radtouren durch das Seifersdorfer Tal; 14.00 Uhr kulinarische Schlossführung (Anmeldung erforderlich); 15.00 Uhr Konzert der Hochschule für Musik „Carl Maria von Weber“ Dresden (Anmeldung erforderlich); Stündliche Schlossführungen; Kaffee und Kuchen, Spezialitäten vom Grill // Schloss Seifersdorf, Tina-von-Brühl-Str. 33, 01454 Wachau.
Das bezaubernde Wasserschloss wurde 1560 als Renaissance-Schloss von der Familie Haugwitz erbaut. Später gehörte es der Ritterfamilie von Grünrodt, die 1605 auch die Kirche erbauen ließ. Der berühmteste Besitzer war Heinrich Graf von Brühl, der 1747 Seifersdorf übernahm. Sein Sohn Hans Moritz lebte später mit seiner Familie im Rittergut und Christina von Brühl ließ das überregional bekannte Seifersdorfer Tal im Stile der Romantik gestalten. Das heutige Aussehen des Schlosses verdanken wir der Bekanntschaft von Carl Graf von Brühl, Intendant der königlichen Theater zu Berlin und Seifersdorfer Schlossherr mit dem Architekten Karl Friedrich Schinkel. // 14. Mai Tag der Parks und Gärten: 11.00 – 17.00 Uhr; 12.00 und 15.00 Uhr auf Leihrädern geführte Radtouren durch das Seifersdorfer Tal; 14.00 Uhr kulinarische Schlossführung (Anmeldung erforderlich); 15.00 Uhr Konzert der Hochschule für Musik „Carl Maria von Weber“ Dresden (Anmeldung erforderlich); Stündliche Schlossführungen; Kaffee und Kuchen, Spezialitäten vom Grill // Schloss Seifersdorf, Tina-von-Brühl-Str. 33, 01454 Wachau. © Bild: FV Seifersdorfer Schloss e.V.
Ab 1724 ließ Graf Christian Gottlieb von Holtzendorff ein barockes Schloss in Oberlichtenau errichten und einen Barockpark nach französischem Vorbild mit wertvollen Sandsteinplastiken anlegen. Um die einzigartige Gartenanlage besser verstehen zu können und kennenzulernen, hat der Förderverein vom Barockschloss Oberlichtenau einen QR-Code geführten „Lehrpfad des Barockgartens“ mit 34 Stationen eingerichtet. // Barockschloss Oberlichtenau, Großnaundorfer Straße 5, 01896 Pulsnitz OT Oberlichtenau.
Ab 1724 ließ Graf Christian Gottlieb von Holtzendorff ein barockes Schloss in Oberlichtenau errichten und einen Barockpark nach französischem Vorbild mit wertvollen Sandsteinplastiken anlegen. Um die einzigartige Gartenanlage besser verstehen zu können und kennenzulernen, hat der Förderverein vom Barockschloss Oberlichtenau einen QR-Code geführten „Lehrpfad des Barockgartens“ mit 34 Stationen eingerichtet. // Barockschloss Oberlichtenau, Großnaundorfer Straße 5, 01896 Pulsnitz OT Oberlichtenau. © Bild: F. Reppe
Garten und Freilichtmuseum – Beides ist das Bibelland in Pulsnitz, OT Oberlichtenau. Der Lebensalltag zu biblischer Zeit wird hier dargestellt und anhand originalgetreuer Nachbauten veranschaulicht. So wird Geschichte für Jung und Alt erlebbar. // 14. Mai Tag der Parks und Gärten: 10.00 – 17.00 Uhr Besichtigung der Ausstellungsscheune und Außenausstellung, Führungen und Filmvorführung ganztägig; Kaffee und selbstgebackener Kuchen // Bibelland Oberlichtenau, Am Schlosspark 2, 01896 Pulsnitz OT Oberlichtenau.
Garten und Freilichtmuseum – Beides ist das Bibelland in Pulsnitz, OT Oberlichtenau. Der Lebensalltag zu biblischer Zeit wird hier dargestellt und anhand originalgetreuer Nachbauten veranschaulicht. So wird Geschichte für Jung und Alt erlebbar. // 14. Mai Tag der Parks und Gärten: 10.00 – 17.00 Uhr Besichtigung der Ausstellungsscheune und Außenausstellung, Führungen und Filmvorführung ganztägig; Kaffee und selbstgebackener Kuchen // Bibelland Oberlichtenau, Am Schlosspark 2, 01896 Pulsnitz OT Oberlichtenau. © Bild: cv-aktiv reiseDienst e.V.
Im Ortsteil Bischheim der Gemeinde Haselbachtal befindet sich ein 5,6 ha großer Park, der in der zweiten Hälfte des 18. Jahrhundert im französischen Rokoko-Stil entstanden ist. Davon sind 1,4 ha Teiche. Von den etwa 1000 Bäumen des Parks, sind ein großer Teil älter als 200 Jahre. Entdecken Sie zu jeder Jahreszeit die Schönheit der Parkanlage und genießen Sie bei einem Spaziergang die Reize der Natur. // 14. Mai Tag der Parks und Gärten: 14.00 -17.00 Uhr Musikalische Unterhaltung mit „Erzsteinl-Musi“; Gondeln auf dem Teich; Imbiss und Ausschank // Park Bischheim, Hauptstraße, Bischheim
01920 Haselbachtal.
Im Ortsteil Bischheim der Gemeinde Haselbachtal befindet sich ein 5,6 ha großer Park, der in der zweiten Hälfte des 18. Jahrhundert im französischen Rokoko-Stil entstanden ist. Davon sind 1,4 ha Teiche. Von den etwa 1000 Bäumen des Parks, sind ein großer Teil älter als 200 Jahre. Entdecken Sie zu jeder Jahreszeit die Schönheit der Parkanlage und genießen Sie bei einem Spaziergang die Reize der Natur. // 14. Mai Tag der Parks und Gärten: 14.00 -17.00 Uhr Musikalische Unterhaltung mit „Erzsteinl-Musi“; Gondeln auf dem Teich; Imbiss und Ausschank // Park Bischheim, Hauptstraße, Bischheim 01920 Haselbachtal. © Bild: Patricia Ehrlich
Botanische Besonderheiten und die Aussicht vom 24 Meter hohen Lessingturm kann man auf dem Hutberg Kamenz erleben. Hier wurde mit Blaufichten der erste „blaue Wald“ in Deutschland angepflanzt. // 14. Mai Tag der Parks und Gärten: 10.00 bis 14.00 Uhr Führungen zu den botanischen Besonderheiten (telefonische Voranmeldung bis 12.05.2023, 12.00 Uhr Tel. 03578/379214); Imbiss und Ausschank Hutberggaststätte // Hutberg Kamenz, Am Hutberg
01917, Kamenz.
Botanische Besonderheiten und die Aussicht vom 24 Meter hohen Lessingturm kann man auf dem Hutberg Kamenz erleben. Hier wurde mit Blaufichten der erste „blaue Wald“ in Deutschland angepflanzt. // 14. Mai Tag der Parks und Gärten: 10.00 bis 14.00 Uhr Führungen zu den botanischen Besonderheiten (telefonische Voranmeldung bis 12.05.2023, 12.00 Uhr Tel. 03578/379214); Imbiss und Ausschank Hutberggaststätte // Hutberg Kamenz, Am Hutberg 01917, Kamenz. © Bild: PR | Dresdner Heidebogen
In der Rhododendrongärtnerei Grüngräbchen gibt es auf ca. 10 Hektar weit über 400 verschiedene Sorten und Arten der Rhododendron zu sehen, von der kleinsten Jungpflanze bis hin zu imposanten 140-jährigen Pflanzen mit bis zu sechs Metern Umfang. Besonderes Highlight ist der Blütentraum von April bis Ende Mai. Wer möchte, kann eine Jungpflanze für den eigenen Garten erstehen. // 14. Mai Tag der Parks und Gärten: geöffnet 9.00 bis 18.00 Uhr; Besichtigung der 10 ha großen Gartenanlage; Angebot an Pflanzen aus eigener Produktion; Imbiss // Rhododendrongärtnerei Grüngräbchen, Rudolf-Seidel-Str. 1, 01936 Schwepnitz OT Grüngräbchen.
In der Rhododendrongärtnerei Grüngräbchen gibt es auf ca. 10 Hektar weit über 400 verschiedene Sorten und Arten der Rhododendron zu sehen, von der kleinsten Jungpflanze bis hin zu imposanten 140-jährigen Pflanzen mit bis zu sechs Metern Umfang. Besonderes Highlight ist der Blütentraum von April bis Ende Mai. Wer möchte, kann eine Jungpflanze für den eigenen Garten erstehen. // 14. Mai Tag der Parks und Gärten: geöffnet 9.00 bis 18.00 Uhr; Besichtigung der 10 ha großen Gartenanlage; Angebot an Pflanzen aus eigener Produktion; Imbiss // Rhododendrongärtnerei Grüngräbchen, Rudolf-Seidel-Str. 1, 01936 Schwepnitz OT Grüngräbchen. © Bild: Rhododendrongärtnerei Grüngräbchen

Erleben Sie den Frühling in Schlosspark und Garten per Rad

Wer mehrere Anlagen besuchen möchte, stellt sich am besten individuell eine Rad-Tour zusammen.

Die vom Netzwerk der Schlösser, Parks und Gärten vorgeschlagenen Touren sind ca. 55 km lang und durch ÖPNV-Startpunkte für Städter besonders attraktiv. Einfach das Rad aus dem Keller holen und die reizvolle Heimat genießen!

„Westradtour“
Die individuell zu fahrende Tour startet am Bahnhof Großenhain. Von da führt Sie die ausgeschilderte „Röderradroute“ bis zur Paulsmühle. In Kalkreuth treffen Sie auf den Radweg "Großenhainer Pflege", welcher Sie entlang der Röder über Cunnersdorf zum Traumschloss nach Schönfeld führt. Von Schönfeld fahren Sie durch die Teichlandschaften von Tauscha und Zschorna zurück an die Röder. In Rödern queren Sie den gleichnamigen Fluss in Richtung Ebersbach. Zur Gemeinde gehören der Naturpark Naundorf und das Schloss mit Park Lauterbach. Zurück in Großenhain lohnt ein Abstecher ins Stadtzentrum und auf den Kupferberg oder in den Stadtpark. Der Schlosspark Oberau und die Staudengärtnerei Stübler sind über den „Zille-Radweg“ zu erreichen. Der Barockgarten Zabeltitz ist in ca. 13 km über die „Röderradroute“ in nördlicher Richtung bequem zu erfahren.

„Ostradtour“
Fahren Sie vom Bahnhof Kamenz zum Hutberg mit Lessingturm. Auf der „Sächsischen Städteroute“ erreichen Sie Deutschbaselitz und wechseln in Richtung Norden auf den „Krabatweg“. Sie fahren entlang des Großteichs in die traumhaften Gefilde der Gemeinde Schönteichen. Nach dem Besuch des Dorfmuseums Zeißholz wechseln Sie auf den „Froschradweg“ und erreichen westwärts Bernsdorf. Weiter geht es zum Schlosspark Wiednitz. In Grüngräbchen besuchen Sie die Rhododendrongärtnerei. Jetzt wechseln Sie auf den „Heidebogenrundweg“ Richtung Schwepnitz. Von Schwepnitz geht es Richtung Gottschdorf nach Rohrbach durch herrliche Landschaften mit Hügeln und Teichen nach Liebenau. Da taucht auch der Hutberg wieder auf und Sie sind zurück in Kamenz. Den Park Bischheim, das Barockschloss und den Bibelgarten Oberlichtenau erreichen Sie über den „Granitweg“. Über die „Sächsische Städteroute“ gelangen Sie zum Schloss Hermsdorf.

Alle Informationen zu den Programmen in den Parks und Gärten und zu den Radtouren sind im Internet unter www.heidebogen.eu/gartenkultur abrufbar.

© PR Dresdner Heidebogen e.V.

Zusammenarbeit von Kommunen, Vereinen, Unternehmen und Privatpersonen

Der Dresdner Heidebogen ist eine von 30 LEADER-Regionen in Sachsen. Namensgebend für die Region ist ein Bogen aus Heidelandschaften. Die Region erstreckt sich über den Landkreis Meißen mit den Kommunen Ebersbach, Großenhain, Lampertswalde, Moritzburg, Niederau, Priestewitz, Radeburg, Schönfeld und Thiendorf und den Landkreis Bautzen mit den Kommunen Bernsdorf, Großnaundorf, Haselbachtal, Kamenz, Königsbrück, Laußnitz, Neukirch, Ottendorf-Okrilla, Pulsnitz mit den Ortsteilen Oberlichtenau, Friedersdorf und Friedersdorf-Siedlung und Schwepnitz. Mitglieder des Dresdner Heidebogen e.V. sind mehr als 80 an Standortentwicklung interessierte Kommunen, Vereine, Unternehmen und Privatpersonen.

Unterstützung für die ländliche Entwicklung der Region

Seit mehr als 20 Jahren unterstützt der Dresdner Heidebogen e.V. mit Fördermitteln der Europäischen Union und des Freistaates Sachsen die Umsetzung kreativer Projekte, die der ländlichen Entwicklung dienen. In den vergangenen 3 Förderperioden partizipierten u. a. Maßnahmen zur Verbesserung der Grundversorgung und der Lebensqualität durch Schaffung von Bildungseinrichtungen, Belebung soziokultureller Angebote, Verbesserung der Infrastruktur, Förderung von kleinen mittelständischen Unternehmen bis hin zu landschaftspflegerischen Maßnahmen. Allein in den letzten acht Jahren konnten mehr als 380 Projekte realisiert werden.

Zu einer hohen Lebensqualität gehören ebenso Sport- und Freizeitangebote sowie die Möglichkeit der Naherholung für alle Generationen. So entstand in Bernsdorf der Erlebnisraum „Bike&Chill“, eine öffentliche Anlage für Kinder, Jugendliche und Freizeit-Radler mit einem Pumptrack-Parcours. Mehrgenerationenspielplätze u.a. in Moritzburg, Großnaundorf und Bischheim wurden mit Fördermitteln errichtet. Das Bad Bischheim hat einen modernen Sanitärtrakt für Caravan-Stellplätze erhalten. Außerdem wurden zahlreiche Obstbäume im Via-Regia-Park Königsbrück gepflanzt.

Weitere Projekte, die die Region bereichern, sind die Wiedererrichtung des historischen Turms mit Glockengeläut und die Sanierung der Fenster im Schloss Lauterbach sowie in Oberlichtenau der Aufbau eines Kunststoffbelages am Sport- und Freizeitzentrum und die Errichtung eines Tochnibrunnens und eines Flüsterbogens im Bibelgarten. Die Via-Regia-Modellausstellung in Königsbrück konnte mit einem Ausstellungsführer für Kinder, den dazugehörigen liebevoll gestalteten Informationstafeln und einer neuen Homepage bereichert werden. Sie nimmt die kleinen Gäste mit auf eine besondere Zeitreise. Bildung kann somit anschaulich vermittelt werden. Für das Schloss Oberau konnten Mittel für ein Nutzungskonzept, die Dachsanierung sowie für die Wegegestaltung des Schlossparkes bereitgestellt werden. Damit wird ein wichtiger Beitrag geleistet, wertvolle Kulturgüter für künftige Generationen zu erhalten.

Diese erfolgreiche Arbeit soll nun in der neuen Förderperiode 2023-2027 fortgesetzt werden. Ziel ist es, den regionalen Herausforderungen in den ländlichen Räumen durch Kommunikation und Kooperation gemeinschaftlich strategisch zu begegnen und den Dresdner Heidebogen als attraktiven Lebens-, Wohn- und Arbeitsort weiter zu entwickeln. Zudem sollen regionale Wertschöpfungsketten aufgebaut und Potentiale der touristischen Erschließung sowie der Kulturlandschaft nachhaltig in Wert gesetzt werden.

Voraussichtlich wird ab Herbst 2023 eine Antragstellung auf Förderung zur Umsetzung neuer Projektideen wieder möglich sein.

© PR Dresdner Heidebogen e.V.

Regionalmanagement
Dresdner Heidebogen e.V.

Am Schoßpark 19
01936 Königsbrück

Mail: [email protected]
Tel: 035795 / 285922

www.heidebogen.eu

© PR Dresdner Heidebogen e.V.