Was fressen Mogli und Co. am liebsten?

Rund 150 Kilogramm Futter frisst ein Elefant am Tag. Bei drei Kühen und einem Bullen haben die für die Elefanten zuständigen Tierpfleger im Zoo Dresden also jeden Tag gut 600 Kilogramm zu stemmen. „Das meiste davon ist Heu, Stroh und ein bisschen frisches Holz“, erklärt Tierpflegerin Cora Hölzel. Zum Beispiel verputzen Sawu, Drumbo, Mogli und Tonga auch mal ein paar Nadelbäume. Hinzu kommt das sogenannte „Saftfutter“, also Äpfel und anderes Obst. Das wird vor allem als Belohnung beim Training verfüttert, ebenso wie in Scheiben geschnittene Brötchen.
Zwiebeln und Knoblauch - aber keine Auberginen
Auch Gemüse gehört auf den Elefanten-Speiseplan, sogar Zwiebeln und Knoblauch fressen die Dickhäuter. Aber wie beim Menschen zeigen sich auch bei den Tieren dann doch individuelle Vorlieben und Abneigungen. „Mogli frisst zum Beispiel keine Auberginen, während die anderen drei damit kein Problem haben“, sagt Cora Hölzel. Ein Teil des Obst und Gemüses stammt aus Futterspenden von regionalen Märkten. Sogenannte Pellets, also spezielles Trockenfutter, werden zusätzlich noch als Beschäftigungsfutter genutzt.

Kontakt und weitere Informationen
Zoo Dresden GmbH
Tiergartenstraße 1
01219 Dresden
Telefon 0351 - 47 80 60
[email protected]
www.zoo-dresden.de