SZ + Freital
Merken

Bannewitz: Briefwahlunterlagen fehlerhaft

Die Bürgermeisterwahl in Bannewitz am 6. Februar ist trotz eines Formfehlers nicht gefährdet. Jetzt wurden die korrigierten Briefwahlunterlagen verschickt.

Von Gabriele Fleischer
 2 Min.
Teilen
Folgen
Für die Bürgermeisterwahl in Bannewitz sind wie überall vor Wahlen viele Unterlagen vorzubereiten. Jetzt gab es eine Extraschicht, weil die zunächst verschickten Briefwahlunterlagen Lücken hatten.
Für die Bürgermeisterwahl in Bannewitz sind wie überall vor Wahlen viele Unterlagen vorzubereiten. Jetzt gab es eine Extraschicht, weil die zunächst verschickten Briefwahlunterlagen Lücken hatten. © Daniel Förster

1.700 Briefwahlunterlagen für die Bürgermeisterwahl am 6. Februar in Bannewitz sind in den vergangenen Wochen mit unvollständigen Angaben verschickt worden. Ein Fehler, der trotz mehrmaliger Prüfungen erst am Dienstag festgestellt worden sei und damit knapp zwei Wochen vor der Wahl des neuen Rathauschefs, sagt Noch-Bürgermeister Christoph Fröse (parteilos) gegenüber Sächsische.de.

Die nach Kommunalwahlgesetz vorgeschriebenen Angaben zu Beruf und Wohnort der Kandidaten waren auf den Scheinen vergessen worden.

Fröse bedauerte das Versehen und sprach auf der Gemeinderatssitzung am Dienstagabend von formellen Fehlern. Vor dem Gremium bat er die Bürger und die beiden Kandidaten für das Amt des Rathauschefs um Entschuldigung.

"Die Wahl ist aber nicht gefährdet", betonte er ausdrücklich. Nach Absprache mit dem Landratsamt würden die neu erstellten Unterlagen noch am Mittwoch verschickt und damit rechtzeitig. Alle Beteiligten hätten schnell reagiert, sagt auch Laura Winterlich, Vorsitzende des Gemeindewahlausschusses. Damit müssen nun aber auch jene 900 Wähler noch einmal ihr Kreuzchen machen, die ihre Stimme bereits einem Kandidaten gegeben und die Unterlagen zurückgeschickt hatten.

Zwei Männer wollen Bürgermeister werden

Der Wahl am 6. Februar stellen sich Heiko Wersig, der seit 1. Januar 2010 in der Gemeindeverwaltung Bannewitz arbeitet und Kreisrat ist, sowie Roland Auxel (CDU). Er sitzt seit 2016 im Gemeinderat. Seit 2013 leitet er verschiedene Abgeordnetenbüros von Mitgliedern des Sächsischen Landtages, aktuell das von Kulturstaatsministerin Barbara Klepsch. (CDU).

Sowohl der Verwaltungsbetriebswirt als auch der Politikwissenschaftler wollen die Ortsteile der Gemeinde mehr in die Arbeit einbeziehen, planen Gespräche mit den Einwohnern und der Verwaltung.

Für die Bürgermeisterwahl am 6. Februar gibt es in Bannewitz acht Wahllokale und zwei Briefwahllokale. Geöffnet sind die Wahllokale für die Stimmabgabe von 8 bis 18 Uhr.