SZ + Bautzen
Merken

Cunewalder Brauer verkosten online

Am Tag des deutschen Bieres senden die ProBier-Werkstatt und die Kleene Schänke live aus dem Sudhaus. Die Zuschauer müssen dabei nicht dürsten.

 3 Min.
Teilen
Folgen
Frank Walter (l.), Nicole Kocksch und Maik Richter von der ProBier-Werkstatt Cunewalde sind jetzt bei einer Online-Verkostung zu erleben.
Frank Walter (l.), Nicole Kocksch und Maik Richter von der ProBier-Werkstatt Cunewalde sind jetzt bei einer Online-Verkostung zu erleben. © privat

Cunewalde. Er war der erste seiner Art in den neuen Bundesländern - der Verein der Haus- und Hobbybrauer Cunewalder Tal. Seit über 20 Jahren brauen die Mitglieder per Hand Bierspezialitäten. Mittlerweile haben sie ihr Können perfektioniert, eine GmbH gegründet, neue Räume in einer ehemaligen Bäckerei bezogen und sich dort ein Sudhaus eingerichtet. Nicht geändert hat sich hingegen, dass in traditioneller Handwerkskunst gebraut und großer Wert auf regionale Zutaten gelegt wird.

Normalerweise lädt die Cunewalder ProBier-Werkstatt regelmäßig zu Veranstaltungen in die Koch- und Kulturwerkstatt Kleene Schänke in Cunewalde ein. Doch wegen Corona ist das derzeit nicht möglich. Deshalb haben sich die Brauer zusammen mit Schänken-Wirtin Carola Arnold und der Kultur- und Erlebnispension Grandel aus der Gemeinde Kottmar eine Alternative einfallen lassen. Zum Tag des deutschen Bieres laden sie zu einem Online-Genussabend ein.

"Wir kommen digital und direkt aus dem neuen Sudhaus der ProBier-Werkstatt zu den Teilnehmern in die Wohnstube oder auf die Terrasse", kündigt Carola Arnold an, die den Abend moderieren wird. Dabei soll viel Interessantes über die Cunewalder Brauer und ihre Biere, aber auch andere regionale Produkte zu erfahren sein. Denn es liegt der Betreiberin der Kleenen Schänke am Herzen, regionale Produzenten miteinander zu vernetzen und gemeinsam etwas für die Oberlausitz zu tun.

Vier lokale Produkte in einem Paket

Wer bei der Online-Verkostung mitmachen will, kann sich dafür ein Genusspaket bestellen. Der Inhalt ist für zwei bis drei Personen gedacht und besteht aus handgebrautem, naturtrübem, unfiltriertem Bier in den Sorten Oberlausitzer Gold, Rutkatl, Oberlausitzer Pale Ale und Pilsner; jeweils in der Bügelflasche. Zudem sind eine Backmischung für Oberlausitzer Bierbrot vom Hofladen Löhnert aus Zockau, Bärlauch-Bauernkäse aus Rohmilch von der Hofkäserei Vetter aus Wehrsdorf und Oberlausitzer Würstchen von der Fleischerei Ganske aus Neusalza-Spremberg enthalten.

Außerdem brauchen Teilnehmer nur einen PC, Laptop oder ein Tablet. "Wir verschicken einen Videolink, der super einfach zu bedienen ist. Damit schaltet man sich am 23. April 19.30 Uhr live in das Zoom-Meeting ein", erklärt Carola Arnold, die den Abend gemeinsam mit den ProBier-Machern Nicole Kocksch, Frank Walter und Maik Richter gestaltet. Anmeldungen und Bestellungen sollten so schnell wie möglich erfolgen. Abgeholt werden können die Genusspakete am 21., 22. und 23. April an einem von zehn Standorten in der Oberlausitz und einem in Dresden. (SZ)

Anmeldungen und Bestellungen:
www.kleeneschaenke.de

Was ist heute im Landkreis Bautzen wichtig? Das erfahren sie täglich mit unserem kostenlosen Newsletter. Jetzt anmelden.

Mehr Nachrichten aus Bautzen lesen Sie hier.

Mehr Nachrichten aus Bischofswerda lesen Sie hier.

Mehr Nachrichten aus Kamenz lesen Sie hier.