SZ + Bischofswerda
Merken

Neukirch: Neuer Lidl-Markt soll im Herbst stehen

Der Discounter könnte Ende Oktober in den Neubau umziehen. Im frei werdenden Gebäude soll es künftig einen Drogeriemarkt geben - und weitere Läden.

 4 Min.
Teilen
Folgen
Neukirchs Bürgermeister Jens Zeiler freut sich, dass es endlich losgeht mit dem Lidl-Neubau. Der soll neben dem Parkplatz (hinten im Bild) entstehen.
Neukirchs Bürgermeister Jens Zeiler freut sich, dass es endlich losgeht mit dem Lidl-Neubau. Der soll neben dem Parkplatz (hinten im Bild) entstehen. © Steffen Unger

Neukirch/Lausitz. In einem Jahr soll es hier deutlich anders aussehen. Neukirchs Bürgermeister Jens Zeiler (CDU) ist froh, dass sich hoffentlich bald Bagger und andere Baufahrzeuge auf dem Lidl-Areal an der Oberland-Kreuzung bewegen werden. „Es wird sicherlich mit viel Erdbewegung losgehen.“

Denn dort, wo sich neben dem Parkplatz jetzt noch ein schneebedeckter Hang befindet, soll ein Neubau entstehen, etwa im rechten Winkel zum jetzigen Lidl-Markt. Der Discounter wird in dieses Gebäude umziehen, dass etwa um ein Viertel größer ist als das jetzige. Für den Neubau wird ein Teil der Böschung in Richtung ehemalige Post abgetragen und das Gebäude in den Hang hineingesetzt. Der Baustart ist für Anfang März geplant, wenn es das Wetter zulässt.

Planungen laufen seit über einem Jahr

Bereits im Februar 2020 hatte der Neukircher Gemeinderat die Satzung zum Bebauungsplan "Lidl am Ostbahnhof" einstimmig beschlossen. Laut Jens Zeiler hätte es also schon vor rund einem Jahr losgehen können. Das Landratsamt habe seine Genehmigung allerdings Corona-bedingt erst am 29. Juni erteilt, und die Baufirmen hätten nicht früher Zeit für so einen Auftrag gehabt.

Kern des neuen Filialkonzeptes, das Lidl in seinen Märkten im In- und Ausland praktiziert, sind höhere und größere Verkaufsräume, in denen die Ware großzügiger und ansprechender präsentiert werden könne. Hinzu kommen ein modernes LED-Beleuchtungskonzept sowie eine nachhaltige Belüftungstechnik, inklusive der Verknüpfung von Abwärme- und Kühlkreisläufen.

„Lidl entwickelt sein gesamtes Filialportfolio qualitativ und quantitativ weiter. Auch in Neukirch möchten wir unseren Kunden eine moderne Einkaufsstätte mit attraktiven Einkaufsbedingungen bieten", sagte eine Unternehmenssprecherin im vergangenen Sommer.

Eröffnung soll vor Weihnachten erfolgen

Koordiniert wird das gesamte Projekt von der Handels- und Wohnbau GmbH Zwickau. Diese handelt im Auftrag des privaten Investors, dem das gesamte Areal gehört. Jüngster entscheidender Schritt sei laut Jens Zeiler die Unterzeichnung des Vertrags mit der Firma Hentschke Bau aus Bautzen gewesen. Sie setzt als Generalauftragnehmer nicht nur den Hoch- und Tiefbau um, sondern führt auch alle weiteren Arbeiten aus oder setzt entsprechende Subunternehmen dafür ein.

Laut Zeitplan ist klar, wann alles fertig wird. „Das Gebäude soll Ende Oktober an Lidl übergeben werden.“ Das Unternehmen könne dann umziehen, und noch vor Weihnachten soll der neue Lidl-Markt öffnen.

Aber was wird dann mit dem bisher genutzten Gebäude? Dort sollen gleich mehrere Geschäfte einziehen, fügt Jens Zeiler hinzu. Vor allem die Ansiedlung einer Filiale der Drogeriekette Rossmann freue ihn. „Das wünsche ich mir schon länger und es war auch Teil meines Wahlprogramms.“

Rossmann kommt auch wegen Lidl

Mit diesem Wunsch ist der Bürgermeister nicht allein. Auch die Neukircher formulierten das etwa im Rahmen einer Bürgerbefragung 2016. Seit der pleitebedingten Schließung der Schlecker-Filiale in der Alten Eisengießerei Anfang 2012 fehle ein derartiges Geschäft. Damit Lidl nahe der Oberland-Kreuzung neu bauen darf, hatten die Gemeinderäte auch beschlossen, die Handelsflächen an der Alten Eisengießerei zu reduzieren.

Seitens der Landesdirektion war die Gemeinde darauf hingewiesen worden, die Einzelhandelsflächen im Gemeindegebiet neu zu ordnen. Denn gemessen an der Einwohnerzahl würde Neukirch sonst zu viel Einkaufsfläche haben.

Während der Lidl-Neubau bis auf den Zeitverzug bislang relativ reibungslos ablaufe, sei es umso schwieriger gewesen, einen Drogeriemarkt zu finden, der sich in Neukirch ansiedelt. Letztlich hätte man Rossmann mit dem Lidl-Neubau von dem Standort überzeugen können. „Die Neukircher müssen dann nicht mehr nach Bautzen, Bischofswerda oder Neustadt fahren, wenn sie einen Drogeriemarkt brauchen.“

Drei weitere Geschäfte entstehen

Für den Bürgermeister gehe es darum, dass hier ein zentraler Punkt entsteht, an dem sich Menschen treffen und Zeit verbringen können. Denn bei Lidl und Rossmann bleibe es nicht. „Es werden noch ein Fleischer mit Imbiss und ein Bäcker mit einem Café einziehen.“ Dazu sei noch Platz für ein weiteres Geschäft, aber das müsse noch geklärt werden.

Sobald der Lidl-Markt im Neubau eingezogen und eröffnet sei, könnten die Arbeiten im jetzigen Gebäude folgen, erklärt der Neukircher Bürgermeister. Er gehe davon aus, dass Rossmann und die anderen Geschäfte gemeinsam und nicht nacheinander öffnen. Zu viel Zeit nach der Lidl-Eröffnung soll das aber nicht in Anspruch nehmen.

Zudem werde es nach Fertigstellung sechs Parkplätze mehr geben. Die Zufahrt von der Hauptstraße wird dagegen ebenso bleiben wie die Aus- und Zufahrt an der Straße Am Ostbahnhof. Für die Warenanlieferung soll die bestehende Rampe an der Westseite des Bestandsgebäudes erweitert werden.

Was ist heute im Landkreis Bautzen wichtig? Das erfahren sie täglich mit unserem kostenlosen Newsletter. Jetzt anmelden.

Mehr Nachrichten aus Bautzen lesen Sie hier.

Mehr Nachrichten aus Bischofswerda lesen Sie hier.

Mehr Nachrichten aus Kamenz lesen Sie hier.