Das Beste aus SZ+
Leubaer verkauft Trabi - der nur 255 Kilometer auf dem Tacho hat
SZ + Zittau
Leubaer verkauft Trabi - der nur 255 Kilometer auf dem Tacho hat
Daniel Sawitzky ersteht eine fast ungebrauchte "Pappe" - und will sie jetzt wieder loswerden. Das Gefährt hat eine ganz besondere Geschichte.
In Bautzen vor Gericht: Eltern schicken Sohn seit zwei Jahren nicht mehr zur Schule
SZ + Bautzen
In Bautzen vor Gericht: Eltern schicken Sohn seit zwei Jahren nicht mehr zur Schule
Ein Ehepaar aus Malschwitz nimmt Bußgelder in Kauf, weil es seinen Sohn zu Hause unterrichtet. Was der Grund dafür ist und wie viele derartige Fälle es im Landkreis Bautzen gibt.
"Quartier Mawa": Das wird Pirnas größtes Wohnungsneubau-Projekt
SZ + Pirna
"Quartier Mawa": Das wird Pirnas größtes Wohnungsneubau-Projekt
Auf dem Areal der früheren Fleischfabrik ist ein Wohngebiet mit 259 Wohnungen geplant. Für die ersten sechs Häuser startet jetzt der Verkauf.
Sachsens Renten liegen unter Ost-Schnitt
SZ + Sachsen
Sachsens Renten liegen unter Ost-Schnitt
Rentner in Sachsen bekommen im Durchschnitt nur wenig mehr als 1.240 Euro - nach 40 Jahren Arbeit. Selbst in anderen ostdeutschen Ländern erhalten die Senioren mehr.
Wenn Netto mehr als nur ein Supermarkt ist: Geld verstehen als Unterrichtsfach in Sachsen
SZ + Sachsen
Wenn Netto mehr als nur ein Supermarkt ist: Geld verstehen als Unterrichtsfach in Sachsen
Die Inflation ist hoch, das Budget in vielen Familien knapp. Wie können Kinder da ein gesundes Verhältnis zu Geld entwickeln? In der Oberlausitz gibt es jetzt ein eigenes Schulfach dazu.
Ehepaar übernimmt Agrarbetrieb: "Wir Landwirte dürfen nicht ständig jammern"
SZ + Dresden
Ehepaar übernimmt Agrarbetrieb: "Wir Landwirte dürfen nicht ständig jammern"
Landwirt Mauritz von Grundherr und seine Frau sind die Neuen in der Gutsverwaltung Schönfelder Hochland. Was sie mit Dresdens größtem Agrarbetrieb vorhaben und wie sie Wärmelieferant werden wollen.
So schränken sich die Sachsen beim Supermarkt-Einkauf ein
SZ + Wirtschaft
So schränken sich die Sachsen beim Supermarkt-Einkauf ein
Lebensmittel sind in den vergangenen Monaten erheblich teurer geworden. Doch wo sparen die Sachsen nun? Das zeigt eine repräsentative Umfrage.
Wurde Deutschland beim ESC von Europa wirklich "verarscht"?
SZ + Feuilleton
Wurde Deutschland beim ESC von Europa wirklich "verarscht"?
Tatsächlich erhielt die Band Lord of the Lost von keinem Land eine Wertung, die ihren letzten Platz rechtfertigen würde. Der Fehler liegt auch im kruden Punktesystem.
Was wirklich hinter dem Einbruch ins Grüne Gewölbe steckt - eine Rekonstruktion
SZ + Dresden
Was wirklich hinter dem Einbruch ins Grüne Gewölbe steckt - eine Rekonstruktion
Nach einem Jahr und dreieinhalb Monaten endete am Dienstag der Prozess um den Einbruch ins Grüne Gewölbe in Dresden. Lange wurde über das Motiv gerätselt. Für die Täter ging es offenbar um eine Demonstration der Macht.
Wie ein Kamenzer DDR-Spielzeug-Klassiker rettete
SZ + Kamenz
Wie ein Kamenzer DDR-Spielzeug-Klassiker rettete
Der VEB Spielwarenkombinat ist lange Geschichte. Doch viele beliebte Produkte werden dank Harald Stephan bis heute produziert. Vom Adlerschießen gibt es nun eine Forstfest-Edition.
Warum ist Bautzen Sachsens meistversiegelte Stadt?
SZ + Bautzen
Warum ist Bautzen Sachsens meistversiegelte Stadt?
Laut einer Studie kann auf mehr als der Hälfte des Bautzener Siedlungsgebietes kein Wasser mehr versickern. Wo das Problem liegt und wie es gelöst werden kann.
Deutschlands empfindlichstes Labor der Atomphysik liegt tief unter Dresden
SZ + Sachsen
Deutschlands empfindlichstes Labor der Atomphysik liegt tief unter Dresden
Im Felsenkeller-Labor geht es um exotische Vorgänge im All: Das Innere der Sonne, Neutronensterne und vielleicht auch Dunkle Materie.