Höhepunkte, die niemand verpassen sollte
- 29. September, 18 Uhr: Airdice and Friends, Leisniger Straße
- 30. September, 21.30 Uhr: "Die Perlen des Orients" (Feuer, Licht und Tanz), Bühne Markt
- 1. Oktober, 14 Uhr: Start des Festumzuges
- 1. Oktober, 20.30 Uhr: Oldstars Hartha - Privileg und Flemmingband, Festzelt
- 1. Oktober, 21.30: Feuerwerk
- 2. Oktober, 18 Uhr: Energy Sachsen Party, Festzelt
- Link zum kompletten Programm
Veranstaltungen mit Anmeldung oder Eintrittskarte
- 29. September, 1. Oktober und 2. Oktober, jeweils 22 Uhr: Taschenlampenführung, Hauptportal Kirche (Anmeldung im Pfarramt erforderlich)
- 1. Oktober, 17 Uhr: Abschlusskonzert des Miskus "Es rappelt im Salon", Kirche (Eintrittskarten in der Stadtbibliothek erhältlich)
- 2. Oktober, 18 Uhr: Lichtbildvortrag "Aus der 800-jährigen Geschichte von Hartha" mit Michael Kreskowsky, Kirche (Eintrittskarten in der Stadtbibliothek erhältlich)
Wo im Festgebiet ab wann gesperrt ist
- ab Donnerstag, 28. September 7 Uhr bis zum Mittwoch 4. Oktober 16 Uhr: Schützenplatz und Otto-Buchwitz-Straße
- ab Donnerstag, 28. September 7 Uhr bis Montag, 2. Oktober 16 Uhr: Leisniger Straße und Markt
ab Freitag, 29. September 13 Uhr bis Montag, 2. Oktober 9 Uhr: Nordstraße zwischen Leisniger Straße und Otto-Buchwitz-Straße
Sonntag, 1. Oktober 11 bis 16 Uhr: Sperrung Bahnhofstraße, Pestalozzistraße, Gerhart-Hauptmann-Straße, Dresdener Straße, Karl-Marx-Straße und Nordstraße aufgrund des Festumzugs
Wo sich das Festgelände befindet
- Rummel und Festzelt befinden sich auf dem Schützenplatz
- auf der Otto-Buchwald-Straße wird die Streetfood-Meile aufgebaut
- die Vereinsmeile befindet sich auf der Leisniger Straße
- der historische Markt mit Gauklern, Spielleuten und Handwerkern wird auf dem Marktplatz aufgebaut
- auch an und in der Kirche können zahlreiche Programmpunkte besucht werden
Wo sich die Eingänge zum Festgebiet befinden
- am Schützenplatz aus Richtung Lindenstraße
- unterhalb von der Weststraße kommend an der Kreuzung Otto-Buchwitz-Straße und Gartenstraße
- an der Nordstraße Kreuzung Otto-Buchwitz-Straße und Kreuzung Leisniger Straße (unter- und oberhalb des ehemaligen Edeka)
- an der Karl-Marx-Straße höhe Ilsen-Apotheke
- an der Rathausstraße und an der Kirche zum Markt führend
Was der Eintritt kostet
Der Eintritt auf dem gesamten Gelände ist an allen Festtagen kostenfrei.
Wo die Fahrzeuge abgestellt werden können
- kostenlosen Parkplätze befinden sich im Gewerbegebiet West, in der Nähe der Hartharena, an der Sonnenstraße, entlang der Bahnhofstraße, der oberen Nordstraße und Geschwister-Scholl-Straße
- aufgrund des Festumzugs am Sonntag, 1. Oktober gelten für die Bahnhofstraße, die Pestalozzistraße, die Gerhart-Hauptmann-Straße, die Dresdener Straße sowie die Karl-Marx-Straße und Nordstraße ab 12 Uhr ein Parkverbot
Was man zum Festumzug wissen muss

- Der Umzug startet am 1. Oktober 14 Uhr am Bahnhof in Hartha
Treffen und Stellen für Teilnehmer ist bereits ab 12:00 Uhr