Wie wichtig die Brötchentaste für Waldheim ist

Waldheim. Es ist Montagvormittag. Der Markt in Waldheim ist gut besucht. Viele der Parkplätze auf dem Ober- und Niedermarkt sind belegt. Auf der gegenüberliegenden Zschopauseite ist auf dem kostenlosen Parkplatz fast keine Stellfläche mehr zu finden.
Die Mitglieder des Arbeitskreises Einzelhandel der Industrie- und Handelskammer (IHK), die sich am Montag zum Erfahrungsaustausch im Waldheimer Ratssaal getroffen haben, sehen in Waldheim ein postives Beispiel für die Innenstadtentwicklung.
- Womit kann Waldheims Innenstadt punkten?
- Wie hat sich das Einkaufsverhalten verändert?
- Funktioniert Kundenbindung mit Gutscheinen?
- Was sind „Quotenbringer“ für die Innenstädte?
- Welchen Einfluss haben Märkte auf den Einzelhandel im Stadtzentrum?
- Wie wirken sich günstige Parkmöglichkeiten aus?
- Wie passen Handel und Tourismus zusammen?
Womit kann Waldheims Innenstadt punkten?
Die günstige Lage Waldheims zwischen den drei Oberzentren Leipzig, Dresden und Chemnitz sieht Bürgermeister Steffen Ernst (FDP) als einen Vorteil für Waldheim. Wichtig sei neben funktionierendem Einzelhandel und Gastronomie aber auch eine gute Vereinslandschaft.
„Mit dem Gewerbeverein und dem Verschönerungsverein haben wir zwei Vereine, die sich für die Stadt engagieren, genauso wie die Sportvereine, die Waldheim überregional bekannt machen“, so Ernst. Wichtig sei der Austausch untereinander, ergänzt Roman Petters, Vorsitzender des Gewerbevereins.
„Wir haben das große Glück, mit unserem Rathaus als Schmuckstück ein schönes Zentrum zu haben. Und wir haben Macher, die es mit Leben erfüllen.“