Das Wochenende ist schon nah! Wir steigern die Vorfreude mit unserem
handverlesenen Ausblick auf Veranstaltungen zum Seele baumeln Lassen,
Leute Treffen und einfach Freude haben.
Wie sprechen wir über Erinnerung und historische Verantwortung, und wie über die teils widerstreitenden, "sonderbaren" Emotionen, die beide hervorrufen? Wie entsteht der „fremde Körper“, das Ausgestoßene, Unterdrückte, aus der Mitte eines vermeintlichen Wir? In dieser einzigartigen Zusammenarbeit zwischen der Dresden Frankfurt Dance Company und dem Schauspiel Frankfurt treten Tänzer:innen zusammen mit Schauspieler:innen und freien Performer:innen auf die Bühne.
von Mittwoch bis Samstag je um 20 Uhr sowie am Sonntag um 16 Uhr im Festspielhaus Dresden-Hellerau
Es erklingen deutsche und internationale Frühlingslieder in Verbindung mit Geschichten und Gedichten. Sie erfahren außerdem Neues über die Entwicklung der Kinderstimmen zwischen 5 und 15 Jahren. Lassen Sie sich anregen und stimmen Sie mit ein.
Vor 20 Jahren wurde ein Traum wahr: Das einzigartige und fulminante Revue-Theater hat in Dresden eine neue Heimat gefunden. Um die erfolgreichen Jahre zu feiern, erscheint im Jubiläumsjahr eine neue Show, mit der das Publikum federleicht und farbenfroh durch Zoras Welt geführt wird. Weltklasse-Entertainment in glamouröser Ausstattung, Vielseitigkeit und ein Feuerwerk der Verwandlung! Das Carte Blanche ist eine Traumwelt, in der nichts so ist, wie es scheint. Die Travestiekünstler glänzen vor spritzigem Wortwitz und niveauvoller Comedy, erfrischen den Abend mit frappierend-echten Star-Parodien, knisternde Erotik und leidenschaftlichem Live-Entertainment.
am Freitag und Samstag je um 20 Uhr sowie am Sonntag um 14 Uhr im Carte Blanche Revuetheater Dresden
Mit einer charmanten und hochgradig kurzweiligen Mischung von Klanglandschaften und virtuosen Instrumentals entführt der vielfach preisgekrönte Gitarrenzauberer Vicente Patiz auf eine spannende Safari rund um die Welt. Tauchen Sie ein in leidenschaftliche Fiestas in Havanna und atemberaubende Momente in Tibet. Genießen Sie das Flair von Paris oder das Feuer Andalusiens, den Zauber der Wüste und die endlose Weite Australiens. Mit 54 Saiten, Didgerioos und Perkussionsinstrumenten holt Patiz die Welt ins Konzert.
am Samstag um 20 Uhr in der Kleinkunstbühne Q24 Pirna
Der Banker Oliver führt ein Leben auf der Überholspur, bis ein
Verkehrsunfall alles verändert. In der Reha findet er Anschluss an die
Wohngruppe „Die Goldfische“: Die blinde Magda, den stillen Michi, den
autistischen Rainman und die Glamour-verliebte Franzi mit Down-Syndrom.
Die idealen Komplizen für seinen Plan: ein als Gruppenausflug getarnter
Grenzschmuggel seines Schwarzgeldes. Wer kontrolliert schon einen Bus
voller Menschen mit Behinderung? Doch diese haben mit dem Geld ganz
eigene Pläne...
am Donnerstag (20 Uhr), Freitag (19.30 Uhr), Samstag (19.30 Uhr) und Sonntag (15 Uhr) in der Comödie Dresden
Wie fühlen Sie sich? Sie sind gesund? Dann haben Sie vielleicht nur eine falsche Diagnose bekommen. Oder leben Sie etwa schon rezeptfrei nach dem Motto: „Ich medizine, also bin ich“? Lassen Sie sich lieber medikamentös einstellen und machen Sie sich keine Vor-Sorgen. Dr. Frankenstein lässt bitten, denn früh eitert, was ein Abszess werden will. Lassen Sie sich nicht als Simulant bezeichnen und besuchen Sie diese Sprechstunde. Anne Schaab, Jürgen Stegmann und Thomas Schuch werden Ihnen ohne Wartezeit ein gesundes Lachen verabreichen – spritzig und rezeptfrei!
am Donnerstag und Samstag je um 20 Uhr im Dresdner FriedrichStaTT Palast
An einem Openmic-Abend kommt Rob seinem Kindheitstraum näher, Comedian
zu werden. Er liefert das perfekte Thema: Unterschiede von Männern und
Frauen. Analysiert hat er das zuvor mit seinem imaginären
Steinzeit-Freund, der ihm Ratschläge aus seiner Zeit gibt. Doch Minuten
vor dem Auftritt wird Rob von seiner Frau verlassen und ändert spontan
sein Programm. An dessen Ende soll das Publikum entscheiden: Ist Rob der
Vollidiot in der Beziehung? Kino-Komödie mit Moritz Bleibtreu.
Lukas Diller, Fabian Admas (Saxophon/Flöte/Bassklarinette) Marcus Lewyn (Bass) Tim Gerwien (Schlagzeug) Max Diller (Trompete) – Die ungewöhnlich besetzte Band zeichnet ein musikalisches Bild, das sich zwischen Weltschmerz, aber auch Hoffnung, Lebensmut und Aufbruch bewegt und versucht sich nachdenklich der Frage zu nähern, wie Menschen durch Umbrüche und Krisen sich selbst, unsere Welt und unsere Kultur verändern.
Seit 15 Jahren setzen sich die vier höflichen Herren sorgfältig auf alle Musik-Stühle, egal ob es sich dabei um Funk Tracks, jiddische Folksongs, Popmusik, Hiphop oder Avantgarde-Klänge handelt. Im Jahre 2019 veröffentlichte das KAISER QUARTETT endlich sein gleichnamiges Debüt-Album. Da wurden mit den Mitteln eines klassischen Streichquartetts Miniaturen eingespielt, die sich im Spannungsfeld elektronischer Vorbilder wie Giorgio Moroder oder Daft Punk befinden und deren musikalischen Input weiterspinnen. Also eher Disco als Debussy, mehr Electro-Feel als „Für Elise“.
Das Xenon Saxophon Quartett hat in Zittau inzwischen schone eine Fangemeinde und tritt auch in diesem Jahr im Bürgersaal des Rathauses auf. Das Programm ist dieses Mal einem breiten Spektrum der Klassik gewidmet. Es erklingen Werke von Ligeti Scarlatti, Schostakowitsch und Rachmaninow. Die vier Musiker entwickeln die Interpretationen der Stücke, die oft Transkriptionen sind, gemeinsam. Sie möchten den Geist der ausgewählten Stücke bewahren und zugleich ihrem eigenen Ausdrucksverlangen gerecht werden.
Musik und Zeit - 85 Jahre Dresdner Akkordeonorchester
Unter der musikalischen Leitung von Wladimir Artimowitsch erwartet Sie
ein Jubiläumskonzert zum 85-jährigen Bestehen des Dresdner
Akkordeonorchester e.V. mit einem vielfältigen Programm aus festlichen,
beschwingten und heiteren Melodien.
am Samstag um 16 Uhr in der Dreikönigskirche Dresden
Solistenkonzert mit Biber - Unterhaltungskonzert in Kamenz
Neue Mitglieder der Neuen Lausitzer Philharmonie spielen als Solist*in mit ihrem Orchester Werke von Biber, Telemann, Hertel, Casadesus und Mozart. Die musikalische Leitung hat GMD Ewa Strusińska
ReStart: Das literarische Frühstyxsei in Hoyerswerda
Liebe Freunde der literarischen Hochkultur, es ist soweit! Wie Phönix aus der Pfanne erscheint die sonntägliche Lesestunde wieder im Epizentrum der Lausitzer Heide- und Kulturlandschaft. Pünktlich zum Fest der Auferstehung steigt Herr Rittersporn von seinem Elfenbeinturm und beehrt uns mit neuen Werken aus seiner erzwungenen dreijährigen Eremitage. Dem Anlass angemessen erwartet uns ein Osternest voll bunter Frühstyx-Eier. In einem neunteiligen Zyklus beschäftigt er sich mit der philosophischen Frage: Was war zuerst da? Das Ei oder der Hase? Und da Poesie auf nüchternen Magen oft zu mentalen Verstimmungen führt, wird dem geneigten Publikum in fast vergessener Tradition im Vorfeld ein Imbiss gereicht.
Familienfest zur Eröffnung - das neue Ärztehaus am Diako
Im neuen Ärztehaus am Diako Dresden wird am Freitag große Eröffnung gefeiert. Beim Familienfest kannst du dein medizinisches Wissen erweitern, dich in virtuellen Räumen bewegen und Preise gewinnen. Für Live-Musik sorgen „Conni Island“.
am Freitag von 14 bis 17 Uhr an der Diakonissenanstalt Dresden, Eintritt frei
Die Festival-Party ist ein Pflichttermin für Musik- und Festivalliebhaber! Dj !Mauf legt dabei in einer festgelegten Setlist für 15 Minuten nur Songs von einer bestimmten Band auf – wie bei einem Festival. Der Fokus liegt dabei auf Bands, welche im Festival-Sommer in der nahen Umgebung spielen bzw. demnächst in Dresden auftreten werden. Speziell für die Party werden richtige Festival-Bändchen angefertigt, lasst euch überraschen! Mit dabei sind übrigens unter anderem Kings of Leon · AnnenMayKantereit · Provinz · Betterov · Giant Rooks · Blond · Johnossi · Alligatoah · Nina Chuba · Casper · Madsen · Von Wegen Lisbeth · Madsen und viele weitere tolle Bands! Also, kommt vorbei und tanzt mit – das wird klasse, versprochen!
am Freitag ab 22 Uhr im Club Paula Dresden, Meschwitzstraße