Hunderte Veranstaltungen finden sich im Kalender für die neue Woche. Wir haben zehn besonders spannende, erlebenswerte oder einfach außergewöhnliche Veranstaltungen ausgewählt. Lassen Sie sich zu einem Ausflug inspirieren! Noch viel mehr Vorschläge finden Sie hier.
MITTWOCH: Über Kriegsverluste in den Görlitzer Sammlungen
Zu einem kostenfreien Themenabend mit Führung lädt Kunsthistoriker Kai
Wenzel ein: Der Zweite Weltkrieg ist in den Görlitzer Sammlungen noch
immer sehr präsent. Denn durch die Kriegsereignisse gingen Tausende
Objekte verloren. Manche tauchen heute auf dem Kunstmarkt wieder auf und
können nach Görlitz zurückgeholt werden. Kunsthistoriker Kai Wenzel
informiert über dieses aktuell laufende Rückholvorhaben. Zu dem
präsentiert er bereits erfolgreich zurückgewonnene Kriegsverluste,
spricht über ihre Geschichte und ihre zum Teil spektakulär verlaufene
Heimkehr. Damit wird die aktuell laufende Crowdfunding-Aktion bei den
Görlitzer Sammlungen thematisch begleitet.
am Mittwoch um 18 Uhr im Kaisertrutz Görlitz, Eintritt frei
Die 34. Schlesischen Musikfeste bieten Gelegenheit, die Schönheit der klassischen Musik in einer beeindruckenden Umgebung zu genießen. Grenzüberschreitend findet das Musikfest bis zum 4. Juni statt. Am Mittwoch kommt in diesem Rahmen das Wrocław Baroque Orchestra (Breslauer Barockorchester) in die Görlitzer Synagoge. Unter der
Leitung von Andrzej Kosendiak erklingen Werke von Jarzebski, Litzkau, Lilius, Förster, Szarzynski, Schmelzer, und
Mielczewski. Eine besondere Gelegenheit - das hört man sicher nicht alle Tage.
am Mittwoch um 19 Uhr im Kulturforum Görlitzer Synagoge
Am 1. Juni ist Kindertag! Aktionen finden vielerorts statt, zum Beispiel auch bei der Parkeisenbahn in Görlitz. Dort dreht den ganzen Tag der ADLER seine Runden am Weinberg. Für den Hunger hat der vereinseigene Kiosk geöffnet und der große schöne Spielplatz steht kostenfrei zur Verfügung!
am Donnerstag von 10 bis 17 Uhr bei der Parkeisenbahn Görlitz
Opernwerke aus dem slawischen Kulturkreis wie die jüngsten
Neuproduktionen von "Die verkaufte Braut" von Bedřich Smetana und
"Rusalka" von Antonín Dvořák sowie die geplante Neuproduktion von "Pique
Dame" von Pjotr I. Tschaikowski sind prägender Bestandteil des
Repertoires der Semperoper. Anlass für das Junge Ensemble, sich mit dem
reichen Schatz des slawischen Kunstliedes auseinanderzusetzen. Die
jungen Sänger*innen – teils selbst aus Osteuropa stammend – entfalten
den melodischen und lyrischen Klangkosmos der Lieder u.a. von Antonín
Dvořák, Pjotr I. Tschaikowsky und Karol Szymanowski.
Der Ziegenmelker ist in Mitteleuropa selten geworden und nachtaktiv. Am Freitag kann man sich in der Gohrischheide auf seine Spuren begeben. Bei einer Abendwanderung im Gelände kommen Naturfreunde ganz sicher auf ihre Kosten.
Die Alte rote Feuerwehr vom Wanderkino Rank macht am Freitagabend an der Polditzer Kirche Halt. Begleitet von Bratsche und Piano sind dann mehrere Stummfilme aus der Zeit von 1916 bis 1923 zu erleben. Auch Charlie Chaplin und Buster Keaton dürfen dabei auch nicht fehlen. Ein schöner Tipp zum besonderen Start in das Wochenende.
am Freitag um 21.30 Uhr in der Kirche Altleisnig zu Polditz
Die Bergkirche Oybin ist ein Kleinod des deutschen Bauernbarocks und DER Besuchermagnet im Zittauer Gebirge. Am Samstag kann man sich davon bei einem Sommerkonzert überzeugen. Sybille Sommer (Gesang) und das „Duo Colla parte“ mit Viola Sumire Wallbrecht (Violine) und Martin Frölich (Orgel) singen und spielen Musik aus verschiedenen Epochen.
Das Ensemble Uwaga! gehört zum Besten, was die deutsche Crossover-Szene derzeit zu bieten hat. Sein ganz besonderer Stil changiert schillernd und vital irgendwo zwischen Klassik, Jazz und Balkanmusik. Der vielschichtige Sound des Ensembles ist orchestral und perkussiv zugleich und prädestiniert, um Festlichkeit zu unterstreichen. Die ist mehr als angebracht am Beginn einer Woche, mit dem Grumbach runden Geburtstag feiert.
Beim diesjährigen Kräutertag widmen sich die Kenner der „Kleinen Braunelle“, von
der Loki-Schmidt-Stiftung zur Blume des Jahres gekürt. Kommt mit in die
Welt dieser Wildblume und entdeckt ihre Heilwirkung, ökologische
Bedeutung und Verwechslungsgefahren. Gemeinsam erkunden wir zudem die
heimischen Kräuter und Wildblumen sowie ihre Bedeutung für Mensch und
Natur.
am Sonntag von 14 bis 17 Uhr im Dorfmuseum Markersdorf
Ein Muss für alle Skatefreundinnen und Skatefreunde: Der Welterbe Skate Day am Sonntag in Freiberg. Los geht es 14 Uhr mit einem Sicherheitstraining für Kinder (bremsen, Kurven fahren ...), bevor 14.45 Uhr die Kinderrunde startet. Ab 15.30 Uhr Uhr starten die Erwachsenen auf Runden von 4,5 oder 10 Kilometern. Es gibt
die Möglichkeit, der Ausleihe von Skates und Schutzausrüstung Für jeden
Sportler gibt es eine Teilnahme-Urkunde.
am Sonntag ab 14 Uhr am Schlossplatz Freiberg, Teilnahme ohne Anmeldung und kostenlos
Im Augusto-Veranstaltungskalender gibt es Hunderte Veranstaltungen in Dresden und Umgebung sowie in der Oberlausitz - egal ob auf der Bühne, im Konzertsaal, in der Party-Location oder an anderen interessanten Orten. Hier finden Sie auch weitere Informationen zu den obigen Veranstaltungen inklusive einer Verlinkung auf Google Maps.