Top 10 der Tipps für diese Woche

Hunderte Veranstaltungen finden sich im Kalender für die neue Woche. Wir haben zehn besonders spannende, erlebenswerte oder einfach außergewöhnliche Veranstaltungen ausgewählt. Lassen Sie sich zu einem Ausflug inspirieren! Noch viel mehr Vorschläge finden Sie hier.
DIENSTAG: Zur Lage der Freien Künste

Der Dokumentarfilm „Dennoch – zur Lage der Freien Künste“ in der Regie von Janina Möbius vermittelt äußerst lebendig die künstlerische Bandbreite, Vielfalt der Formen und Formate, die inhaltliche und auch emotionale Stärke der freien Darstellenden Künste landauf und landab. Der Film selbst ist ein künstlerisches Erlebnis und zieht die Zuschauer:innen hinein in das Feld der performativen Künste. Im Anschluss an die Filmvorstellung findet ein Podiumsgespräch statt, in dem es um die Bedingungen des freien Produzierens geht. Wie können Künstler:innen in ihrer Arbeit nachhaltig unterstützt werden?
am Dienstag um 19 Uhr im Festspielhaus Dresden-Hellerau, Eintritt frei
Dennoch – zur Lage der Freien Künste im Augusto-Veranstaltungskalender
MITTWOCH: Bildungsmesse Pirna

Lernen lohnt sich. Das Angebot beruflicher Bildungsmaßnahmen auf dem Markt ist allerdings groß. Einen Überblick und gute Informationsmöglichkeiten bietet die Bildungsmesse Pirna. Hier präsentieren sich rund 30 Institutionen mit aktuellen Bildungsangeboten in den verschiedensten Wirtschaftsbereichen. Die wichtigsten Fragen zur Wahl der passenden Qualifizierung werden beantwortet, unterschiedliche Weiterbildungsarten vorgestellt, hilfreiche Tipps gegeben und Fördermöglichkeiten aufgezeigt. Zusätzlich beraten auch die Fachkräfte der Arbeitsagentur sowie des Jobcenters und konkrete Qualifizierungsteilnahmen können gleich vor Ort vereinbart werden.
am Mittwoch von 9 bis 12 Uhr in der Agentur für Arbeit Pirna, Eintritt frei
Bildungsmesse Pirna im Augusto-Veranstaltungskalender
DONNERSTAG: Musik der Extreme in der SLUB

Wahr oder Wahn? Spätestens seit Foucault wissen wir: Was unter der einen
Bedingung als wahr erkannt wird, erscheint unter anderen Verhältnissen
als wahnsinnig. Das Konzertprogramm des Ensembles continuum XXI lotet
das kreative Potential der Begriffe „Wahrheit“ und „Wahnsinn“ in der
Musik des 16. und 17. Jahrhunderts aus und setzt es in Beziehung zur
Gegenwart.
am Donnerstag um 19.30 Uhr in der Staats- und Universitätsbibliothek Dresden (SLUB), Eintritt frei
Musik der Extreme im Augusto-Veranstaltungskalender
FREITAG: Vernissage im Steinhaus Bautzen

Zwei starke Frauen treten in einen Dialog: Die eine ist eine gestandene Größe mit nunmehr renommiertem Namen – die andere beginnt eben erst, die Leinwand des Exhibitionismus in farbige Akzente zu tränken. Der in Stadt Wehlen ansässigen Künstlerin Anne Kern (Foto), Jahrgang 1981, sprechen ihre unverkennbare Handschrift und ihr markanter thematischer Fokus den Status der Austauschbarkeit entschieden ab. Die in der Sächsischen Schweiz lebende Sabine Veit, ebenso Jahrgang 1981, agiert dagegen vielmehr auf dem Terrain der angewandten Künste und blickt unter anderem auf ein langjähriges Engagement am Deutsch-Sorbischen Volkstheater in Bautzen zurück, was nicht mit dem Drang, eigene, vom Erwerbsleben unabhängige Arbeiten zu schaffen, kollidiert, sondern diesen sogar fördert.
am Freitag um 19 Uhr im Steinhaus Bautzen, Eintritt frei
Vernissage "Von der Berge Macht und der Felsen Kraft" im Augusto-Veranstaltungskalender
FREITAG: Der Weiberfeind in Kamenz

Eine der frühesten Komödien Lessings, verfasst 1748. Der alte Wumshäter ist ein ausgemachter Frauenfeind und schikaniert seine Kinder mit abstrusen Allüren: dem Sohn will er das Heiraten ganz ausreden, die Tochter will er schnellstens aus dem Haus haben. Doch Sohn Valer und seine Geliebte haben sich klug gegen die Halsstarrigkeit des Vaters gewappnet: Sie wurde als Mann verkleidet ins Haus eingeführt, und zum Glück hat der Alte einen Narren an ihr gefressen. Leider gerät die ganze Konstruktion ins Wanken, als sich Valers Schwester in den vermeintlichen Jüngling an der Seite ihres Bruders verliebt .... Lessings „Der Weiberfeind“ ist ein verblüffend moderner Text und ist in einer frischen Inszenierung mit gewitzten künstlerischen Lösungen zu erleben.
am Freitag um 19 Uhr im Stadttheater Kamenz
Der Weiberfeind im Augusto-Veranstaltungskalender