Wir helfen Familien bei der Freizeitplanung. Das sind unsere Veranstaltungstipps für alle, die Kinder haben - wie immer ein bisschen sortiert und mit einem besonderen Tipp abgerundet. Hier haben wir ausgewählt und sortiert - das komplette Angebot gibt es online unter augusto-sachsen.de
Wenn Mutter Geiß zum Einkaufen geht, müssen ganz klare Regeln befolgt werden! Der Älteste der 7 Sprösslinge hat das Sagen. Und wenn jemand an die Tür klopft, der auch noch behauptet, die Mutter zu sein, müssen folgende Eigenschaften überprüft werden: Hat die Person eine so reine zarte Stimme wie die Geiß? Und hat diese Person auch genauso blütenweiße Pfoten? Wenn nicht, kann es sich nämlich nur um einen handeln: den bösen Wolf! Aber wenn wir uns an alle Regeln halten, kann ja nichts schiefgehen... Oder doch? Die erfrischende Märcheninszenierung von Stephan Siegfried über das Befolgen von Regeln und über kluge Köpfchen reiht sich gewisser Weise in seine mit „Rotkäppchen“ begonnene Serie der Wolfsmärchen ein.
empfohlen ab 4 Jahren, am Sonntag um 16 Uhr im Burgtheater Bautzen
Lernt die Festung Königstein aus nicht ganz alltäglichen Blickwinkeln kennen! Holt euch an der Kasse den Rätselvordruck und schwärmt auf die Festung aus. Entdeckt die auf den Fotos gezeigten Details an den Festungsbauten und ordnet sie den richtigen Gebäuden zu. Rätselvordrucke gibt es an der Kasse, in der Information und im Museumsshop.
empfohlen für Kinder von 8 bis 14 Jahren, am Sonntag von 9 bis 17 Uhr auf der Festung Königstein
Kaum zu glauben, aber wahr: In uns stecken Minerale! Begib Dich auf eine spannende Suche und finde heraus, was die Minerale in unserem Körper machen. Du lernst auch Minerale kennen, die Roboter zum Laufen und Handys zum Telefonieren bringen. In der „Forschungsreise“ warten viele Experimente auf Dich. Hier kannst Du ausprobieren, wie unsere Knochen, unser Blut oder unsere Haut ohne Minerale aussehen würden. Eine Anmeldung zum Winterferien-Programm ist nicht erforderlich, der Beginn ist für einen individuellen Besuch jederzeit möglich.
am Sonntag von 11 bis 17 Uhr auf Schloss Freudenstein Freiberg
Der gefürchtete Räuber Hotzenplotz treibt seit Jahren sein Unwesen. Jetzt hat er es nach Meinung von Seppl und Kasperl zu weit getrieben. Er hat die Kaffeemühle von Großmutter geklaut, die sie zum Geburtstag bekommen hat. Es braucht Mut, Magie und Freundschaft um einen Räuber zu besiegen. Nach dem Kinderbuchklassiker von Ottfried Preussler.
ES WAR EINMAL... Am Sonntag sind im Kinderkino Märchenklassiker aus dem DEFA-Studio für Trickfilme Dresden zu sehen. Zum Beispiel "Hans im Glück", ein siebenminütiger Silhouettenfilm aus dem Jahr 1990. Hans erhält für geleistete Dienste einen Klumpen Gold. Den zahlt er für
ein Pferd, das ihn tragen kann. In der Folge glaubt er, beim Tausch für
eine Kuh, ein Schwein und eine Gans jeweils ein besseres Geschäft zu
tätigen... Zu sehen ist auch das "Urwaldmärchen" über die Erlebnisse eines jungen Drachen.
Bei dieser Veranstaltung dreht sich alles um Aschenbrödels besten Freund. Carinha berichtet Wissenswertes über die tierischen Darsteller und zeigt den Dokumentarfilm „Die Geschichte vom Pferd Nikolaus“. Christoph Müller aus Potsdam erzählt von seiner Kindheit mit dem gutmütigen Schimmel.
empfohlen ab 8 Jahren, am Sonntag um 11 Uhr auf Schloss Moritzburg
Ein Handpuppenspiel für alle ab 5 Jahren von und mit Anne Swoboda (Theater 7Schuh). Willkommen zur silbernen Hochzeit der Froschkönigin! 25 Jahre hält der Zauber – Glück gehabt! Aber wie hat sie ihn gefunden, ihren verzauberten Märchenprinzen? Und wie hat sie ihn erlöst? Warf sie ihn an die Wand oder... Lasst euch überraschen vom Froschkönigmärchen der Brüder Grimm, das Altbekanntes und erstaunliche Neuigkeiten bereit hält.
Winterzeit ist Tierparkzeit, denn auch jetzt präsentiert sich der größte Teil der etwa 350 Tierparkbewohner den Besuchern. Verzichten müssen diese nur auf die absoluten Winterschläfer wie Feuersalamander, Gartenschläfer und Schildkröten, welche die kalten Tage lieber eingekuschelt in Laub und Moos verbringen. So mach eher scheues Tier, wie Fuchs oder Luchs lässt sich jetzt dank der fehlenden Belaubung sogar besser beobachten als im Sommer. Und auch der Nachwuchs zeigt sich von den niedrigen Temperaturen unbeeindruckt:. Eine ganze Schar kleiner Zicklein tobt durchs Gehege, die Romanow- Schafe sind Eltern süßer Lämmchen und der Weißbüscheläffchen- Papa trägt stolz seine Zwillinge huckepack.
Ein eitler frecher Wassermann treibt im Mühlbach sein Unwesen und ärgert
die Müllersleute, Theresa, ihre Tochter und den Müllerburschen Max
sehr. Sie haben keine ruhige Minute mehr. Und nun will der ärgerliche
Kerl auch noch die Mühle haben und Theresa heiraten. Das ist dann doch
zu viel. Max hat eine Idee, wie man dem Wassermann beikommen könnte.
Letztendlich klappt das auch. Aber Wassermänner können immer wieder
kommen, in einem Jahr, in fünf Jahren oder erst in hundert Jahren.
empfohlen ab 4 Jahren, am Samstag und Sonntag je um 11 und 15 Uhr in der Zschoner Mühle Dresden
Nach zweijähriger Pause findet endlich wieder der Kunst- und Handwerkermarkt statt. Den Besuchern bietet sich die Gelegenheit, dem einen oder anderen Künstler/Handwerker bei seiner Arbeit über die Schulter zu schauen und mehr über die Herstellung der verschiedenen Artikel und Waren zu erfahren. Sowohl Dekoratives als auch Nützliches gibt es zu bestaunen, aber natürlich auch zu kaufen. Keramik, Korb- und Holzwaren, geschöpftes Papier, Gravurarbeiten, Makramee und Textilartikel sind nur ein kleiner Auszug aus dem vielseitigen Angebot.
am Sonntag von 10 bis 16 Uhr in Kloster Buch in Leisnig
Hier gibt es ein kleines Jubiläum: Bereits zum 15. mal findet heuer die Modellbahnausstellung in Döbeln im Rahmen der Schüler-Freizeitaktivität des „Döbelner SV Vorwärts“ statt. Die Modellbauer zeigen an beiden Tagen die ganze Bandbreite dieses vielseitigen Hobbys auf insgesamt ca. 1.800 m². Eine betreute Kinderecke mit Bastelstraße gehört ebenso dazu. Lasst euch von bisher noch nicht gezeigten Anlagen und Exponaten überraschen.
am Samstag und Sonntag je von 10 bis 18 Uhr in der Sporthalle Burgstraße in Döbeln
Putzen, kochen, nähen, Asche rausbringen … klar, dass sie "Aschenputtel" heißt. Aber wer ist sie wirklich? Da gibt`s den königlichen Maskenball - sie tanzt doch so gern! Die Tante "Zauberfee" löst das Kostümproblem. Der König findet sie toll, sie findet den Prinzen toll, der sie auch. Aber die Uhr tickt: Um Mitternacht ist der Zauber vorbei … und ein Schuh verloren. Oder doch nicht?
empfohlen ab 7 Jahren, am Sonntag um 15 Uhr im Theaterhaus Rudi Dresden
Im Augusto-Veranstaltungskalender gibt es Hunderte Veranstaltungen in Dresden und Umgebung sowie in der Oberlausitz - egal ob auf der Bühne, im Konzertsaal, in der Party-Location oder an anderen interessanten Orten. Hier finden Sie auch weitere Informationen zu den obigen Veranstaltungen inklusive einer Verlinkung auf Google Maps.