Wir helfen Familien bei der Freizeitplanung. Das sind unsere Veranstaltungstipps für alle, die Kinder haben - wie immer ein bisschen sortiert und mit einem besonderen Tipp abgerundet. Hier haben wir ausgewählt und sortiert - das komplette Angebot gibt es online unter augusto-sachsen.de
Es war einmal ein Müller, der hatte drei Söhne, seine Mühle, einen Esel und einen Kater. Als der Müller starb, bekam der älteste die Mühle, der zweite den Esel, der dritte Sohn den Kater; weiter blieb nichts für ihn übrig. Da war er traurig und sprach: „Mir ist es schlimm ergangen, was kann ich mit dem Kater anfangen?“ „Hör“, fing der Kater an, der alles verstanden hatte, „lass mir nur ein Paar Stiefel machen, dass ich ausgehen und mich unter den Leuten sehen lassen kann, dann soll dir bald geholfen sein.“ Wie klug es der gestiefelte Kater anstellt, dass sein Herr ein Graf wird und die Prinzessin heiratet, erzählt Annekatrin Weber mit Fantasie, Puppen und eindrucksvollen Bildern.
empfohlen ab 4 Jahren, am Sonntag um 16 Uhr im Burgtheater Bautzen
Welche Blumen und Tiere finden kleine Entdecker im Frühling? Das perfekte Zusammenspiel der Natur macht neugierig. Gemeinsam mit Bienchen Millie lernen Kinder Frühjahrsblüher und deren krabbelnde und fliegende Nachbarn kennen. Am Sonntag liest die Autorin selbst aus "Die kleine Frühlingsbiene". Mit Beamer, Ukulele und Biene Millie erzählt Enna Miau eine zur Jahreszeit passende Abenteuergeschichte der kleinen Biene und bespricht mit den Kindern interaktiv, was auf den Bildern passiert. Im Gepäck hat Enna zusätzliche Informationen zu den gezeigten Tieren, Pflanzen und natürlich Bienen.
am Sonntag um 16 Uhr im Drinnen & Draußen, Kamenzer Straße 62 Dresden
Die beiden Bärenkinder, Tipp und Tapp, sind bei ihrem Großvater zu
Besuch. Die Familie Bär beginnt gemeinsam den Tag und Tipp und Tapp
erleben lustige Überraschungen beim Spielen. Ein Puppenspiel zum Familiensonntag in der Bibliothek Gorbitz.
am Sonntag um 15.30 Uhr in der Bibliothek Dresden-Gorbitz, Eintritt frei
An diesem Sonntag dreht sich in den Ausstellungen und Aktionen im Dresdner Stadtmuseum alles um das Thema Tiere. Findet sie in Bildern und Skulpturen, bewegt euch wie Tiere beim gemeinsamen Yoga im Museumsgarten und verwandelt euch in euer Lieblingstier beim Kinderschminken. Außerdem könnt ihr es euch in unserer Bücherecke im Café gemütlich machen – hier erwarten euch spannende Geschichten zu Kunst und Kultur.
am Sonntag von 14 bis 17 Uhr im Stadtmuseum Dresden, Eintritt frei
Weil der König pleite ist, sucht sein Minister nach Geld. Gut, dass die Tochter des Müllers Stroh zu Gold spinnen kann - das jedenfalls hatte er selbst gehört. Die Müllerstochter muss zum Schloss und steckt nun in einer verzweifelten Lage. Des Nachts kommt ein Männchen, das ihr helfen würde, aber die Hilfe hat einen hohen Preis. Grimms Märchen, gespielt mit Stabfiguren von Marco Vollmann.
Jeder weiß, dass Drachen Feuer speien konnten - aber Feen? Eine humpelnde Hexe läuft auf Händen und stellt dabei die ganze Welt auf den Kopf... Diese und andere Märchen und Geschichten von F. Fühmann liest und erzählt Robby Langer für die ganze Familie.
empfohlen ab 6 Jahren, am Sonntag um 16 Uhr im TaK - Theater am Körnerplatz Dresden
Erlebnisrundgang „Damals, als ich Old Shatterhand war …“
Karl May höchstpersönlich führt seine kleinen und großen Gäste in der Kluft von „Old Shatterhand“ durch sein einzigartiges Museum. Freuen Sie sich auf spannende Abenteuergeschichten aus dem Wilden Westen, die drei berühmtesten Gewehre der Welt und eine Kostprobe von Mays „Indianisch“-Kenntnissen.
Wie lebt die Seejungfrau wohl in den Weiten des Meeres? Hans Christian Andersens Märchen "Die kleine Seejungfrau" inspirierte Alexander von Zemlinsky zu dieser Fantasie für großes Orchester. Als die Seejungfrau während eines Sturmes einen jungen Prinzen vor dem Ertrinken rettet, verliebt sie sich und beschließt, ihm in die Welt der Menschen zu folgen. Schon bald schließt sie deshalb einen Pakt mit der Seehexe, um eine menschliche Gestalt anzunehmen. Als die Seejungfrau aber in den Königspalast gelangt, muss sie feststellen, dass der Prinz mit einer andern verlobt ist. Traurig kehrt sie ins Meer zurück. Wie das wohl ausgeht? Gemeinsam mit Sarah Willis gehen wir den Geheimnissen der "musikalischen Unterwasserwelt" auf den Grund.
Auch in diesem Jahr findet auf dem Bauernhof wieder die traditionelle
Veranstaltung rund um die bäuerliche Winterarbeit statt. Die
Flegeldruschmannschaften treten hier zum Wettkampf an. Hühner werden
gerupft, Federn geschlissen, Besen gebunden, Körbe geflochten, Holz
gedrechselt und vieles mehr. Passend zum Internationalen Frauentag
werden die einst typischen Frauenarbeiten gezeigt.
am Sonntag von 12 bis 16 Uhr im Dorfmuseum Markersdorf
Der Frühling ist da - zumindest kalendarisch. Passend dazu findet am Wochenende die große Ostermesse in Ebersbach statt. Geschenke, Bastelei und Dekoideen zum Mitmachen und Kaufen warten bei den Ausstellern aus drei Ländern auf Sie. An beiden Tagen gibt es eine großes Rahmenprogramm, für die gastronomische Versorgung sorgt das Schützenhaus.
am Samstag von 10 bis 18 Uhr und Sonntag von 10 bis 17 Uhr am Schützenhaus Ebersbach
Lernt die Festung Königstein aus nicht ganz alltäglichen Blickwinkeln kennen! Holt euch an der Kasse den Rätselvordruck und schwärmt auf die Festung aus. Entdeckt die auf den Fotos gezeigten Details an den Festungsbauten und ordnet sie den richtigen Gebäuden zu. Rätselvordrucke gibt es an der Kasse, in der Information und im Museumsshop.
empfohlen für Kinder von 8 bis 14 Jahren, am Sonntag von 9 bis 17 Uhr auf der Festung Königstein
Im neuen Kurzfilmprogramm des Hamburger Mo&Friese Junges Kurzfilmfestival begeben wir uns in die Natur auf die Spuren von Tieren und Menschen und entdecken, wie alles zusammenhängt. Wie sieht unsere Umwelt aus, wie unterscheidet sie sich von Kontinent zu Kontinent und wie stellt sich das Ganze aus tierischer Perspektive dar? Das Programm entwickelt eine Idee von Natur als schützenswerte Ressource und öffnet mit Filmen aus Brasilien, Bulgarien, Kroatien, Russland, Spanien und Deutschland den Blick auf ein Thema von globaler Relevanz.
empfohlen von 6 bis 10 Jahren, am Sonntag um 11 Uhr im Lingnerschloss Dresden
Im Augusto-Veranstaltungskalender
gibt es Hunderte Veranstaltungen in Dresden und Umgebung sowie in der
Oberlausitz - egal ob auf der Bühne, im Konzertsaal, in der
Party-Location oder an anderen interessanten Orten. Hier finden Sie auch
weitere Informationen zu den obigen Veranstaltungen inklusive einer
Verlinkung auf Google Maps.