Wir helfen Familien bei der Freizeitplanung. Das sind unsere Veranstaltungstipps für alle, die Kinder haben - wie immer ein bisschen sortiert und mit einem besonderen Tipp abgerundet. Hier haben wir ausgewählt und sortiert - das komplette Angebot gibt es online unter augusto-sachsen.de
Genießen Sie mit der ganzen Familie einen gemütlichen Sonntag. Die WeinErlebnisWelt Meißen lädt herzlich zum Frühlingsmarkt ein. In gemütlicher Atmosphäre bei buntem Markttreiben, Musik, leckeren Weinen und kulinarischen Spezialitäten möchte sie gemeinsam mit Ihnen die Sommerzeit einläuten. Und die Elblandphilharmonie Sachsen bietet Ihnen als Einstimmung einen bunten Strauß schöner Melodien.
am Sonntag von 10.30 bis 18 Uhr bei der WeinErlebnisWelt Meißen, Eintritt frei
Osterhasenwerkstatt - Das Familienfest zu Ostern im Querxenland
Im Kinder- und Jugenderholungszentrum Querxenland in Seifhennersdorf
sind wieder die Osterhasen los! Bereits viele Jahre
begrüßen der Oberlausitzer Osterhase Olli Osterhase und seinen
Hasenhelfer zwei Wochen vor Ostern zahlreiche Gäste. Dafür haben sie
von 12 bis 17 Uhr wieder ein kunterbuntes Programm mit Spiel und Spaß
für die ganze Familie zusammengestellt. Das Angebot reicht von
Oster-Basteleien, einer Ostereiersuche, Osterhasen-Wettspielen bis hin
zur Briefmarken- und Postkartenausstellung mit österlichen Motiven,
buntem Bühnenprogramm, Ponyreiten und vielem mehr. Für das leibliche
Wohl wird mit vielen Köstlichkeiten gesorgt.
am Sonntag von 12 bis 17 Uhr im Querxenland Seifhennersdorf, Eintritt frei
Nahezu 30 Ostereiermaler/innen aus der Lausitz
lassen sich beim Verzieren der filigranen Kunstwerke über die Schulter
schauen, freuen sich auf interessante Gespräche mit Besuchern und bieten
ihre Arbeiten natürlich auch zum Kauf an. Alle vier in der Lausitz
üblichen Techniken des Ostereierverzierens werden vertreten sein: die
Wachsbatik- und die Wachsbossiertechnik ebenso wie die Kratztechnik und
die inzwischen selten gewordene Ätztechnik. Ein kleines sorbisches
Folkloreprogramm wird den Markt kulturell umrahmen. Bunte Marktstände
mit Kunsthandwerk, landwirtschaftlichen Erzeugnissen und regionale Vereine bereichern das Marktbild. Gewiss findet auch das eine
oder andere Ostergeschenk aus Keramik, Glas, Filz, Wolle, Stoff oder
Holz seinen Liebhaber.
am Samstag und Sonntag von 10 bis 17 Uhr am Sorbischen Kulturzentrum Schleife
Hopp! Hopp! Auf geht´s zu Dresdens großem Osterbasteln! Erlebt viele verschiedene Kreativstationen und fertigt bunte Osterbasteleien für Zuhause oder zum Verschenken an. Neben den Bastelstuben gibt es viele weitere tolle Aktivitäten zu entdecken, zum Beispiel Ponyreiten, Hüpfburg & Rollsport-Parcours.
am Sonntag von 10 bis 16 Uhr an der Galopprennbahn Dresden, Eintritt frei
Erlebnisrundgänge mit Karl May „Damals, als ich Old Shatterhand war …“
Karl May höchstpersönlich führt seine kleinen und großen Gäste in der Kluft von „Old Shatterhand“ durch sein einzigartiges Museum. Freuen Sie sich auf spannende Abenteuergeschichten aus dem Wilden Westen, die drei berühmtesten Gewehre der Welt und eine Kostprobe von Mays „Indianisch“-Kenntnissen.
Tag der offenen Tür am Hochwasserrückhaltebecken Lauenstein
Anlässlich des diesjährigen Weltwassertages lädt die
Landestalsperrenverwaltung Sachsen zu einem Tag der offenen
Tür an das Hochwasserrückhaltebecken Lauenstein ein. Dabei können Sie
einen seltenen Blick hinter die Kulissen der Stauanlage werfen und durch
den Staudamm vorbei am markanten Hochwassertrichter bis zum
Schieberhaus des Beckens laufen. Angebote für Kids sowie Speisen und Getränke
wird es ebenfalls geben. Kostenlose Parkplätze stehen am Bahnhof zur
Verfügung. Von dort bringt Sie ein Pendelbus direkt zum
Veranstaltungsgelände.
am Sonntag von 10 bis 15 Uhr am Hochwasserrückhaltebecken Lauenstein, Eintritt frei
Unter dem Motto "DRESDEN ELBLAND - Erlebe deine Region" sollen die Einwohner des Elblandes am Sonntag einen Blick hinter die Kulissen des Tourismus bekommen. Die Tourist-Informationen in Meißen, Radebeul, Moritzburg, Weinböhla und Diesbar-Seußlitz werden an diesem Tag ihre Türen von 10 bis 16 Uhr insbesondere auch für die einheimische Bevölkerung öffnen. Kostenlose Stadt- und Ortsführungen sollen den Gästen ihre Region näherbringen, verschiedene Aktionen und Präsentationen werden stattfinden, mit einem entsprechenden Rahmenprogramm. Dazu gehören so unterschiedliche Veranstaltungen wie der ereignisreiche Tag der offenen Tür im Radisson Blu Radebeul oder auch ein Fahrradparcours am Schloss Moritzburg.
Puppenstuben und Puppenhäuser: die Welt selbstgebauter Miniaturen
Häusliche Wohnkultur vergangener Zeiten im Miniaturformat, die meisten im Maßstab 1:12: Bastlerin Christel Göpel präsentiert während einer Führung handgefertigte, liebevoll gestaltete Puppenstuben, darunter Bäder, drei große Küchen, Wohn- und Schlafzimmer und einen Wintergarten, und zwei aufwendig gestaltete Puppenhäuser, die vom Keller bis unters Dach eingerichtet sind, sowie ein Schrebergarten. Es sind Arbeiten, die nicht nur die Augen von Kindern zum Leuchten bringen, sondern bei Erwachsenen Erinnerungen aus deren Kindheit wach werden lassen.
am Sonntag von 14.30 bis 17 Uhr auf Schloss Kuckuckstein, Liebstadt
Viele Städte leiden unter dem immer gleichen Problem: Ratten! Überall
sind Ratten! Sie verstecken sich überall, tanzen auf den Tischplatten
oder klauen dem Konditor die Torten direkt unter seinen Augen. Die
Lösung scheint so simpel wie genial: Ein Rattenfänger ist nötig, um den
Nagetieren den Garaus zu machen. Da tritt die Straßenkatze Maurice auf
den Plan, der schon die perfekte Masche ausgearbeitet hat, um sich mit
der Not der Menschen eine goldene Nase zu verdienen ...
am Sonntag um 11 Uhr im KunstBauerKino Großhennersdorf
KiKiLi – KinderKino im Lingnerschloss „ES WAR EINMAL...“
Beim Kinderkino sind am Sonntag Märchenklassiker aus dem DEFA-Studio für Trickfilme Dresden und aktuelle Märchenadaptionen zu erleben. Dabei begegnet man dem Wolf und den sieben Geißlein, Dem Dackel und dem Wolf und auch der Schneekönigin.
empfohlen ab 5 Jahren, am Sonntag um 11 Uhr im Lingnerschloss Dresden
Wer kleine Kinder hat, weiß es nur zu gut: Gerade in der Anfangszeit scheint es fast unmöglich, als Familie ein Konzert zu besuchen. Mit Krabbel-Klassik hat das Zittauer Theater eine Konzertreihe für Kinder im Alter zwischen null und zwei Jahren und ihre erwachsene Begleitung ins Leben gerufen. Das familienfreundliche Konzept ermöglicht Jung und Alt ein gemeinsames und spannendes Konzerterlebnis. Sowohl bei der Auswahl der Musikstücke als auch bei der Ausstattung des Veranstaltungsortes wird auf die Eignung für Babys und Kleinkinder besonders geachtet. Die jüngsten Besucher können sich frei im Raum bewegen und die Musik mit allen Sinnen entdecken und erforschen, während die begleitenden Erwachsenen Klassik bei einem Kaffee genießen dürfen.
am Sonntag um 15.30 Uhr im Gerhart-Hauptmann-Theater Zittau
Hier entstehen aus verschiedensten Gegenständen und Materialien poetische Bilder und magische Tierwelten: „Wenn dein Zimmer nicht in 30 Minuten piccobello aufgeräumt ist, fliegt der ganze Müll raus!“ Wer von uns hat das nicht schon selbst einmal gehört. Auch Noras Mutter schimpft heute so. Dabei ist das, was auf dem Boden des Zimmers verstreut liegt, gar kein Müll: All die Küchengeräte, das Spielzeug, die Bücher, die Klamotten, und - ja okay - vielleicht doch auch ein kleines bisschen Müll, all das sind in Noras Fantasietiere, mit denen sie gerne spielt, ja die sie gar zum Leben erweckt. Da erinnert sich Nora an eine Geschichte aus der Bibel, in der Noah auf seiner Arche Tiere vor der großen Flut rettet. Schafft es auch Nora, ihre Tiere rechtzeitig vor dem Wegwerfen in Sicherheit zu bringen?
empfohlen ab 4 Jahren, am Sonntag um 16 Uhr im Burgtheater Bautzen
Im Augusto-Veranstaltungskalender
gibt es für das Wochenende viele weitere Veranstaltungen in Dresden und
Umgebung - egal ob auf der Bühne oder an anderen interessanten Orten.
Hier finden Sie auch weitere Informationen zu den obigen Veranstaltungen
inklusive einer Verlinkung auf Google Maps.