Wir helfen Familien bei der Freizeitplanung. Das sind unsere Veranstaltungstipps für alle, die Kinder haben - wie immer ein bisschen sortiert und mit einem besonderen Tipp abgerundet. Hier haben wir ausgewählt und sortiert - das komplette Angebot gibt es online unter augusto-sachsen.de
Ob Gartenglück oder Kunsthandwerk, ob Hobby, Freizeit, Entspannung oder Wellness – an vier Tagen gibt es ein buntes Angebot passend zum Start der wärmeren Jahreszeit. Es warten rund 270 Aussteller, ein Rahmenprogramm auf mehreren Bühnen und das an diesem Wochenende mit Abstand größte, zusammenhängende Blütenmeer der Stadt.
am Samstag und Sonntag von 10 bis 18 Uhr in der Messe Dresden
Es ist wieder soweit! Am 2. April lädt Sie der Faktorenhof Eibau zum Besuch des traditionellen Frühjahrsmarktes ein. Händler und Handwerker aus der Region präsentieren eine Woche vor Ostern ein umfangreiches Warenangebot in der stimmungsvollen Atmosphäre des historischen Dreiseitenhofes. Freuen Sie sich auf einen lauen Frühlingstag, geschäftiges Treiben und ein Schwätzchen mit Bekannten. Ein reichhaltiges Angebot kulinarischer Spezialitäten sorgt an diesem Tag dafür, dass kein Besucher den Faktorenhof hungrig verlassen muss.
am Sonntag von 11 bis 18 Uhr im Faktorenhof Eibau, Eintritt frei
Während im Wohnhaus eine Tür in die Vergangenheit der bäuerlichen
Wohnkultur geöffnet wird, machen Stall, Waschhaus und Tenne deutlich,
wie schwer unsere Vorfahren ihren Lebensunterhalt mit Dreschflegel,
Waschbrett und Pflug erarbeiten mussten. Brunnenhaus und Backhaus
ergänzt um Bauern- und Kräutergarten zeigen, dass Selbstversorgung an
erster Stelle stand. Die tierischen Bewohner vervollständigen mit ihrem
Blöken, Grunzen und Wiehern das Bild.
Saisoneröffnung im Motorrad- und Technik-Museum Großschönau
Hier schlägt dem Technikfan das Herz höher! Das Motorrad- und Technikmuseum bietet ein riesiges Potenzial an Fahrzeugen mit 2, 3 und 4 Rädern. Sogar eine Schlosserwerkstatt aus der Zeit um 1900 gibt es zu bestaunen sowie eine Schmiede und eine Holzwerkstatt. Für Kinder sind viele Holz- und Blechspielzeuge, Puppen oder Kaufmannsläden zu sehen. Eine Ausstellung von Rettungsflößen und Rettungsinseln erwartet den Besucher im 3. Stock.
am Samstag und Sonntag von 10 bis 17 Uhr im Motorrad- und Technik-Museum Großschönau
Was haben die drei Stars des Jungen Konzerts im letzten Jahr nicht alles erlebt! Auf der Suche nach dem Biber sind Hexe Hillary, Herr Rosner und unsere frisch geschlüpfte Maria Papillon vom Theater zur Neiße, ins Wasserschloss nach Muskau und schließlich bis nach Spanien und wieder zurück gereist. Unterwegs haben sie sich mit drolligen Bisamratten, Waschbären, chaotischen Fröschen, Wölfen und strengen Biberexperten herumschlagen müssen. Begleitet von jeder Menge guter Musik, die ins Ohr und in die Beine ging, ob nun von Beatboxer Mandolini, Banda Communale oder Suli Puschban. Welche Abenteuer warten wohl in der neuen Spielzeit auf die drei? Und ist der Biber ab jetzt öfter mit von der Partie? Freut euch auf jeden Fall auf neue spannende Geschichten, seltsame Begegnungen, Zaubersprüche, Spaß und jede Menge guter Musik!
Rund um Ostern verwandelt sich Oskars Freizeitpark in einen Traum für Osterfans: Aus Oskarshausen wird OSTERHAUSEN. Auf euch warten tolle 3D-Fotomotive, Osterhasen-Fotoshooting und eine Osterwerkstatt mit verschiedenen kreativen Angeboten & buntem Osterbasteln. Lasst euch von Osterhausen in den Bann ziehen: Kleine Showeinlagen mit Oskar und der Besuch des Osterhasen lassen Frühlingsgefühle erwachen und garantiert jedes Herz höher schlagen.
am Samstag und Sonntag von 10 bis 19 Uhr in Oskarshausen, Freital
Im neuen Kurzfilmprogramm des Hamburger Mo&Friese Junges Kurzfilmfestival begeben wir uns in die Natur auf die Spuren von Tieren und Menschen und entdecken, wie alles zusammenhängt. Wie sieht unsere Umwelt aus, wie unterscheidet sie sich von Kontinent zu Kontinent und wie stellt sich das Ganze aus tierischer Perspektive dar? Das Programm entwickelt eine Idee von Natur als schützenswerte Ressource und öffnet mit Filmen aus Brasilien, Bulgarien, Kroatien, Russland, Spanien und Deutschland den Blick auf ein Thema von globaler Relevanz. Der Spaß kommt dabei aber nicht zu kurz ...
empfohlen für Kinder von 6 bis 10 Jahren, am Sonntag um 11 Uhr im Lingnerschloss Dresden
Vom Wolf und den 7 Geißlein – ein Ziegenkrimi frei nach Grimm
Artig sein bedeutet, immer auf seine Mutter zu hören, oder? Es ist gar nicht so einfach, immer zu wissen, was richtig und was falsch ist. Schließlich hatte die Mutter ihre sieben Geißlein doch gewarnt: „Nur nicht die Tür aufmachen, es könnte der böse Wolf sein." Obwohl die Mutter ausdrücklich verboten hatte, in den Uhrenkasten reinzuschauen, weiß das siebte Geißlein, dass es darin hohl ist. Hätte es nicht heimlich nachgesehen, so hätte es sich auch nicht darin verstecken können, als der böse Wolf über die 6 Geschwister herfiel. Und damit wäre schließlich kein einziges gerettet worden. Da muss auch die Mutter zugeben: Fehler machen ist erlaubt! Aber ob der Wolf noch eine zweite Chance bekommt, das bleibt ein Geheimnis…
empfohlen ab 5 Jahren, am Sonntag um 16 Uhr im Zentralgasthof Weinböhla
Puppenspiel: Wie die Hexe Wackelzahn den König überlisten wollte
Familiensonntag in der Bibliothek Gorbitz: Der König des Märchenlandes will heiraten, weil das Leben ohne Frau so langweilig ist. Er wünscht sich eine kluge Frau und hat sich drei schwere Rätsel ausgedacht. Die kleine Hexe Wackelzahn, die alle gern ärgert, möchte auch mal König sein. Sie weiß jedoch genau, dass sie die drei Rätsel nicht erraten kann. Also bittet sie ihren Papa, den Teufel, um Hilfe.
empfohlen ab 4 Jahren, am Sonntag um 15.30 Uhr in der Bibliothek Dresden-Gorbitz, Eintritt frei
Am Sonntagvormittag wird es im Theater Meißen Märchenhaft. Die Seniorentheatergruppe SENTHA spielt für Kinder "Tischlein deck sich" nach den Gebrüdern Grimm und erzählt dabei ein Märchen über das gewöhnliche Chaos des Lebens. Lasst euch überraschen ...
empfohlen ab 5 Jahren, am Sonntag um 11 Uhr im Theater Meißen
Das Deutsche Stuhlbaumuseum bietet gleich mehreren Kunsthandwerkern der Region den Raum, ihr Können zu zeigen. Kreative Ideen aus Materialien wie Holz, Metall, Filz und Seife werden vorgestellt. Während die eingeladenen Handwerker ihre verschiedenen Techniken vorführen und erläutern, können Gäste zusätzlich die Ausstellungen im Museum besuchen und begegnen dort anderen traditionellen Handwerkskünsten aus dem Bereich des Stuhlbaus. Beim Herstellen von Seife, beim Filzen, in der bunten Holzausstellung von Klaus Wiechmann und im Schnitzkurs kann man selbst tätig sein. Freut euch auf Möglichkeiten zum Mitmachen und lebendiges Kunsthandwerk, aber auch auf Kaffee und Kuchen!
am Sonntag von 13 bis 17 Uhr im Deutschen Stuhlbaumuseum Rabenau
Im Augusto-Veranstaltungskalender
gibt es für das Wochenende viele weitere Veranstaltungen in Dresden und
Umgebung - egal ob auf der Bühne oder an anderen interessanten Orten.
Hier finden Sie auch weitere Informationen zu den obigen Veranstaltungen
inklusive einer Verlinkung auf Google Maps.