Görlitz: Weihnachtsbäume werden Donnerstag zersägt

Seit Mittwoch wird – pünktlich zu Mariä Lichtmess – die städtische Weihnachtsbeleuchtung abgenommen. Wegen der Corona-Pandemie hatte die Stadt sie länger hängen lassen. Üblicherweise verschwindet sie sonst nach dem 6. Januar, dem Dreikönigstag, wieder.
An diesem Donnerstag werden dann die beiden Weihnachtsbäume vom Untermarkt und dem Platz der Friedlichen Revolution in Teile zersägt und zur Weiterverarbeitung an das Schulungszentrum BAO abgegeben, heißt es aus dem Görlitzer Rathaus.
Der Kulturservice Görlitz hatte den Baum für die Aktion „17 Tage – 17 Auktionen“ zur Verfügung gestellt. Bei der Versteigerung für den guten Zweck gingen für den Weihnachtsbaum und damit für einen Görlitzer Verein 360 Euro ein. Unter den Bietern machte ein Görlitzer das Rennen, der schon weiß, was aus dem Baum wird: eine Bank. Auch in früheren Jahren wurde aus dem Görlitzer Weihnachtsbaum mehrfach eine Sitzgelegenheit. Dieses Jahr für das Gelände der Görlitzer Parkeisenbahn. Die Handwerksarbeiten wird die BAO GmbH gemeinsam mit Jugendlichen übernehmen.
Dinge aus Holz zu gestalten – zum Beispiel aus den Görlitzer Weihnachtsbäumen –, solche Projekte gibt es häufig bei der BAO. Meist arbeiten Jugendliche oder junge Erwachsene, die sich beruflich noch orientieren, dabei mit.
Dass Weihnachtsbäume aus Görlitz eine zweite Chance bekommen, ist schon fast eine Tradition. Im vergangenen Jahr entstand beispielsweise eine Bank für den hiesigen Tierpark, im Jahr zuvor eine für den Berzdorfer See.