SZ + Görlitz
Merken

Das sind die schlimmsten Raserstrecken im Kreis Görlitz

Nicht nur auf den Bundesstraßen und der Autobahn wird geblitzt. Rekord waren 2021 satte 231 km/h. Auch innerhalb von Ortschaften kann es teuer werden.

Von Matthias Klaus
 4 Min.
Teilen
Folgen
Auf der Ortsumgehung Reichenbach der B 6 kommt es immer wieder zu Unfällen - obwohl an den Einmündungen zur Bundesstraße Tempo 70 gilt.
Auf der Ortsumgehung Reichenbach der B 6 kommt es immer wieder zu Unfällen - obwohl an den Einmündungen zur Bundesstraße Tempo 70 gilt. © LausitzNews/Philipp Mann

Die jüngste Aktion fand am Mittwoch in Weißwasser statt. Polizisten des dortigen Polizeireviers blitzten auf der Lutherstraße. 46 Fahrzeuge kamen vor die Linse, die Höchstgeschwindigkeit liegt hier bei 30 Kilometern pro Stunde. Drei Fahrzeuglenker waren zu schnell, der schnellste fuhr 46. Macht ein Verwarngeld von 70 Euro.

Weißwasser, Niesky, Görlitz, Löbau, Zittau - wo Autofahrer unterwegs sind, ist der nächste Blitzer nicht weit. Ob nun stationäre oder mobile von Landratsamt oder Polizei, egal. Vor allem die Bundesstraßen im Kreis werden immer wieder von den Geschwindigkeitskontrolleuren beobachtet. Offensichtlich zu Recht.

Das Landratsamt führt zwar keine offizielle Statistik über die Bundesstraßen im Landkreis. Aber Landratsamtssprecherin Julia Bjar weiß: "Die meisten und höchsten Geschwindigkeitsverstöße wurden auf der B 178 festgestellt."

Dabei gilt es natürlich auseinanderzuhalten: Es gibt ja zwei B 178, die alte und die neue. Auf ersterer wird gern, so wie am Donnerstagvormittag in Ottenhain, geblitzt, auf letzterer öfters kurz vor der Abfahrt Oderwitz. Die neue B 178 ist bis auf den Abschnitt zur Autobahnauffahrt Weißenberg gut ausgebaut, verleitet vor allem auf den drei- und vierspurigen Abschnitten zum Schnellfahren. Kein Wunder, dass hier auch der "Rekord" der Geschwindigkeitsübertretungen im vergangenen Jahr im Landkreis liegt.

Bei vorgeschriebenen 100 wurde ein Auto mit 231 Kilometern pro Stunde gemessen. Der Verstoß wurde laut Landratsamt mit einem Bußgeld in Höhe von 600 Euro, zwei Punkten in Flensburg und drei Monaten Fahrverbot geahndet. Auch Platz zwei der Schnellfahrer kommt von der B 178, neu: 182 Kilometer pro Stunde, Bußgeld 600 Euro, zwei Punkte in Flensburg und drei Monate Fahrverbot. Und die Top drei vervollständigt ebenfalls die B 178. Mit 180 Kilometern pro Stunde war hier ein Autofahrer unterwegs.

Pendler zwischen Bautzen und Görlitz kennen die Blitzerfallen auf der B 6 sicherlich zur Genüge. Vor allem zwischen Löbau und Görlitz ist das Einhalten der Höchstgeschwindigkeit, wie natürlich überall, ein Muss. Abzweig Zoblitz, die beiden weiteren folgenden 70er-Zonen auf der Ortsumgehung Reichenbach - sie bieten viel Potenzial für schnelles Fahren, aber auch für Fotos. Kein Wunder, dass laut Polizeistatistik der Abzweig Zoblitz in Richtung Görlitz weit vorn auf der Schnellfahrerliste steht, Platz zwei der B-Straßen. Ende Oktober vergangenen Jahres wurde hier von der Polizei ein Autofahrer mit 143 Sachen geblitzt. Erlaubt sind 70. Die Blitz-Aktionen gerade auf der Ortsumgehung Reichenbach machen dabei Sinn: Immer wieder kam es hier in der Vergangenheit zu schweren Unfällen.

Auf Platz drei der Raserliste der Polizei steht die B 115. Keine Überraschung: Es ist die Kunnersdorfer Senke. Im September 2021 wurde hier ein Fahrzeug mit 113 Kilometern pro Stunde geblitzt, erlaubt sind 70. Allerdings ist die Kunnersdorfer Senke auch als beliebter Blitzer-Standort bekannt. Ebenso wie die B 99. Die schnurgerade Durchfahrt durch Hagenwerder verleitet hier schon mal dazu, nicht so ganz genau auf den Tacho zu schauen.

Aber: Die Ordnungshüter bauen gern mal ihre Messgeräte am Bahnhof auf. Bei erlaubten 50 fiel dabei ein Fahrzeug im Juli vergangenen Jahres auf. Es fuhr mit 98 Kilometern pro Stunde vorbei.

Bundesstraßen sind dabei die eine Seite der Medaille, die andere die Blitzer innerhalb von Ortschaften und die Autobahn. Die Polizeidirektion Görlitz hat hier einige Schwerpunkte festgestellt. Auf der Autobahn, Höhe Parkplatz Wacheberg, Tempo 100. wurden allein im April in Richtung Dresden 477 Verstöße gezählt. Bei 345 von ihnen folgt ein Bußgeldverfahren.

Nicht nur auf den "großen" Straßen wird zu schnell gefahren, sondern auch innerorts. Beispiel Klitten, dem Boxberger Ortsteil. Am 2. März vergangenen Jahres baute hier die Polizei das Messgerät auf. 212 Fahrzeuge fuhren vorbei. Die Höchstgeschwindigkeit liegt hier bei 30 Kilometer pro Stunde. Der schnellste Fahrer war mit 64 unterwegs. Insgesamt wurden nur an diesem Tag 31 Verwarngelder und sieben Bußgelder verhängt.

Und es geht innerorts noch mehr. Fast 600 Fahrzeuge kontrollierte die Polizei am 9. August 2021 auf der Lindenberger Straße in Oppach. Höchstgeschwindigkeit ist hier ebenfalls 30. Ergebnis: 97 Verwarngelder, neun Bußgelder.

Schnellfahrer tragen zum Haushalt des Kreises bei: Im vergangenen Jahr kamen so fast 2,2 Millionen Euro zusammen, etwa 700.000 Euro mehr als 2020. Geblitzt wurden im Kreis insgesamt über 71.500 Fahrzeuge. (mit SZ/mva)