SZ + Großenhain
Merken

Biergärten erwachen aus dem Coronaschlaf

Jetzt darf die Außengastronomie endlich auch im Landkreis Meißen wieder öffnen. Die Reaktionen der Wirte darauf.

Von Catharina Karlshaus & Beate Erler
 4 Min.
Teilen
Folgen
Neustart in Skopis
Biergarten am Elberadweg in Coswig. Die ersten
Gäste kamen sofort zum Öffnungstermin am Donnerstag, 13 Uhr.
Neustart in Skopis Biergarten am Elberadweg in Coswig. Die ersten Gäste kamen sofort zum Öffnungstermin am Donnerstag, 13 Uhr. © Arvid Müller

Nach 13 Uhr beginnt sich der große Parkplatz vor Skopis Elbgarten in Coswig langsam zu füllen. Obwohl zu dem starken Wind nun auch noch Regen dazukommt. Mit Kapuzen und Schirmen steigen die Menschen aus ihren Autos und machen sich auf in Richtung Biergarten mit Blick auf die Elbe. Dort steht ein großer Aufsteller, mit Kreide beschrieben: „Wir freuen uns, Sie endlich wieder in unserem schönen Elbgarten begrüßen zu dürfen.“

Doch nur wenige Meter weiter kommt es zu ersten Diskussionen: Die Mitarbeiterin hinter dem Selbstbedienungstresen fragt einen Herrn, ob er ein Handy dabei hat. Über einen QR-Code können sich die Gäste so schnell registrieren und ihre Daten für die eventuelle Kontaktnachverfolgung hinterlassen. Doch der Mann hat darauf keine Lust und antwortet, er habe kein Handy. Auch den Zettel, den ihm die Mitarbeiterin daraufhin reicht, um seine Daten anzugeben, will er erst einmal nicht ausfüllen, sondern mit an seinen Platz nehmen. So sieht es also aus, wenn die Theorie der Auflagen für die Öffnung der Außengastronomie auf die Praxis trifft.

Normalerweise müssen sich die Gäste über eine Terminbuchung vorher anmelden, vor Ort ihre Daten hinterlassen und wenn mehrere Haushalte ihr Bierchen an einem Tisch trinken wollen, muss ein tagesaktueller Negativtest vorgelegt werden. Familie Skopi, die den beliebten Biergarten betreibt, hat kurzfristig versucht, noch alles umzusetzen, was laut der Sächsischen Corona-Schutz-Verordnung nun zu beachten ist: „Es ist schwer, da noch durchzusehen“, sagt Philipp Skopi, „aber weder beim Landratsamt noch bei der Stadt haben wir jemanden erreicht und wir fühlen uns ziemlich allein gelassen.“

In Meyers Gaststätte in Großenhain hat auch Andrea Dreßler die Terrasse vorbereitet.
In Meyers Gaststätte in Großenhain hat auch Andrea Dreßler die Terrasse vorbereitet. © Kristin Richter

Trotzdem freut er sich, dass er nach 206 Tagen seinen Elbgarten aus dem Coronaschlaf erwecken darf. Die Besucher können sich auf der Website anmelden oder telefonisch, aber so richtig sinnvoll findet die Familie Skopi das nicht: „Die Leute kehren doch spontan auf ein Bier bei uns ein und wir haben genug Platz hier.“ Etwa 100 Tische stehen im Elbgarten. Für das Wochenende haben sich 250 Gäste angemeldet.

Andrea Dreßler erfährt die gute Nachricht von saechsische.de. Die Inhaberin von Meyers Gaststätte in Großenhain hat nach eigenem Bekunden noch gar nicht damit gerechnet, dass sie nun doch bereits in dieser Woche wieder öffnen darf. „Aber das ist natürlich großartig! Und auch wenn das Wetter zurzeit nicht ganz so genial ist, werden wir unseren Biergarten pünktlich um 18 Uhr aufsperren“, erklärt die passionierte Gastronomin. Habe man den Appetit der Gäste seit Monaten mit einem gut funktionierenden Abholservice gestillt, freue man sich, dass die Besucher nun endlich wieder an den Tischen zum Sitzen kommen dürften. 50 Plätze, die mit dem notwendigen Abstand den geltenden Vorschriften Genüge tun würden.

Auch wenn zu diesem beispielsweise Reservierungen oder aktuelle Corona-Tests zählten, dürfe man sich auf eine umfangreiche Speisekarte mit verschiedenen Spargelgerichten freuen. „Wenn sich jetzt noch die Regenwolken verziehen, könnten wir wieder richtig loslegen“, versichert Andrea Dreßler und lacht. Das derzeit unbeständige Wetter ist der Grund, weshalb Adams Gasthof in Moritzburg erst nächsten Freitag seinen Biergarten und die Terrasse in Selbstbedienung öffnen will: „Im besten Fall ist die Inzidenz bis dahin unter 50“, sagt Mitarbeiterin Alexandra Gabriel.

Im griechischen Restaurant Kreta in Riesa werden die Stühle aufgestellt.
Im griechischen Restaurant Kreta in Riesa werden die Stühle aufgestellt. © Sebastian Schultz

Bis dahin gibt es noch jede Menge vorzubereiten: Der Außenbereich muss schön gemacht, Ware bestellt und die Mitarbeiter auf den neuesten Stand der Corona-Auflagen gebracht werden. Mit der Öffnung seiner Beachbar am Elberadweg in Meißen will es Enrico Hoffmann nicht übers Knie brechen, denn wirkliches Strandfeeling dürfte bei dem Wetter nicht aufkommen, ahnt er. Seit Februar ist die Bar, die er seit 2006 betreibt, immerhin mit einem To-go-Angebot geöffnet. Über die Corona-Pause wurde die Terrasse erweitert und so ist noch mehr Platz für die Gäste da: „Es ist eine Erleichterung, dass wir endlich wieder öffnen dürfen“, sagt er und hofft, dass er im Sommer auch Veranstaltungen organisieren kann.

Das griechische Restaurant Kreta am Rathausplatz in Riesa will am Freitag ab 17 Uhr die ersten Gäste im Biergarten empfangen, freut sich Koch und Mitinhaber Nikolaos Tsoulfas. Auch bei Regen will das Team öffnen, denn sie haben alles überdacht und Wärmepilze aufgestellt: „Wir wollen alle raus aus Corona und wenn es nur für eine Woche klappt“, sagt er. „Wir freuen uns auf die Gäste, denn wir hatten jetzt sieben Monate zu.“ Damit bei den Corona-Auflagen alles klappt, hat er extra einen Mitarbeiter abgestellt, der sich um die Anmeldung und die Kontrolle der Tests kümmert: „Wir sind nicht pleite, aber es ist grenzwertig“, sagt Nikolaos Tsoulfas.

Eine Auswahl: So öffnen die Biergärten

Biergarten im „Schützenhaus“ Großenhain:

Öffnung am 27. Mai um 17 Uhr, danach freitags ab 15 Uhr, sonnabends 18 Uhr, und sonntags ab 11 Uhr

Außengastronomie „Mückenschänke“ Großenhain

Öffnung am 28. Mai, danach jeweils freitags ab 15 Uhr, sonnabends und sonntags ab 11 Uhr, montags ab 18 Uhr

„Der Bergkeller“ Großenhain

Biergarten geöffnet ab 3. Juni, Montag: Ruhetag, Dienstag bis Samstag: ab 11.30 Uhr durchgängig geöffnet, Sonntag: 11 bis 14.30 Uhr

„Blaue Laterne“ Großenhain

Biergarten öffnet am 28. Mai. Geöffnet ist Montag bis Samstag ab 18 Uhr. Sonntag bleibt das Lokal geschlossen.

„La Terrazza Riesa“ (Am Flugplatz Göhlis)

Dienstag 17.30- 22.30 Uhr, Mittwoch bis Freitag: 12-14 Uhr und 17.30- 22.30 Uhr, Sonnabend, Sonntage und Feiertage 12-22.30 U

„Goldener Löwe“ Riesa

Erstmalig Sonntag 11.30 Uhr -19.30 Uhr, an den darauffolgenden Wochenenden bei schönem Wette

Restaurant „Kreta“

Dienstag bis Freitag 17-21 Uhr, Sonnabend/Sonntag 11:30 - 14:30, 17.30 – 22 Uhr

„Panama Joe’s“ im Riesenhügel Riesa

29. Mai ab 17 Uhr, Sonntag 11-14 und ab 17 Uhr, Montag bis Freitag ab 17 Uhr

„Sommerbar Riesa“ (Elbpromenade)

Bei gutem Wetter täglich ab 14 Uhr

1 / 9