Dank vom Land Sachsen

Lauta. Von selbstlosem, freiwilligen Einsatz sprach Bürgermeister Frank Lehmann (parteilos) am Montag bei der Stadtratssitzung im Tornoer Kulturhaus, bevor er an sechs Mitglieder der freiwilligen Feuerwehr Würdigungen aus Dresden weiterreichte. „Freistaat Sachsen“ steht auf den Medaillen neben einem Landes-Wappen, und „Waldbrände 2022“. Dazu gibt es auch kleinere, passende Anstecker und Urkunden über die Dankesmedaille für Helferinnen und Helfer, samt Unterschrift des Ministerpräsidenten. Michael Kretschmer (CDU) hatte die Auszeichnung im Herbst gestiftet, nachdem im Sommer zahllose Feuerwehrleute sowie weitere Freiwillige aus dem ganzen Land über Tage in der Sächsischen Schweiz gegen Waldbrände gekämpft hatten. Vorschläge für die Vergabe der Medaillen konnten dem Land durch die Bürgermeisterinnen und Bürgermeister unterbreitet werden, aus deren Kommunen die betreffenden Personen stammen. Berechtigt waren dazu aber auch die obersten Landesbehörden, das Landeskommando Sachsen der Bundeswehr, die Bundespolizeidirektion Pirna sowie die Landes- und Kreisverbände von Hilfsorganisationen und vom Technischen Hilfswerk.
Die Sächsische Staatskanzlei zitiert Kretschmer mit den Worten, viele Frauen und Männer hätten bei der Waldbrandbekämpfung im vorigen Jahr bis zur Erschöpfung gearbeitet und mit ihrem unermüdlichen Einsatz noch Schlimmeres verhindert: „Mit der Stiftung der Waldbrandmedaille 2022 für die Beteiligten bei der Bekämpfung der großen Waldbrandlagen würdigen wir die Leistungen der Einsatzkräfte und der freiwilligen Helferinnen und Helfer und zeigen unseren Respekt und unsere große Dankbarkeit.“
Die Staatsregierung hat die Waldbrandmedaillen zunächst in einer Auflage von 3.500 Stück anfertigen lassen.