SZ + Hoyerswerda
Merken

Wärme-Studie soll im Sommer vorliegen

Hoyerswerda, Spremberg und Weißwasser arbeiten gemeinsam an Plänen zum Ersatz der Fernwärmeversorgung.

 3 Min.
Teilen
Folgen
Dies ist das Projektteam, welches im Auftrag der drei kommunalen
Versorger an der
Transformationsstudie arbeitet.
Dies ist das Projektteam, welches im Auftrag der drei kommunalen Versorger an der Transformationsstudie arbeitet. © Foto: VBH / Jan Rocktäschel

Hoyerswerda. Biomasse, Solarthermie, Erdwärme, Gewässerthermie oder Abwärme aus Industrie- und Gewerbeanlagen sind mögliche Quellen, wenn es um die künftige Wärmeversorgung für Hoyerswerda, Spremberg und Weißwasser geht. So teilen es die Versorgungsbetriebe Hoyerswerda (VBH) mit, die im vorigen Jahr gemeinsam mit den Städtischen Werken Spremberg (SWS) und den Stadtwerken Weißwasser (SWW) eine vom Bund geförderte Transformationsstudie in Auftrag gegeben haben. Es geht um den Ersatz der Fernwärme aus den Leag-Kraftwerken in Schwarze Pumpe beziehungsweise Boxberg – für insgesamt 85.000 Menschen.

Sie möchten wissen, wie es weitergeht?
Monatsabo abschließen & flexibel bleiben
30 Tage für 1,99€
danach 9,90€/Monat
  • 30 Tage für 1,99€ lesen
  • Flexibel kündbar
  • Alle News aus Ihrer Region, Sachsen und der Welt
Unsere Empfehlung
Jahresabo abschließen & dauerhaft sparen
30 Tage für 1,99€
danach 7,90€/Monat
  • 30 Tage für 1,99€ lesen
  • Danach monatlich 20% sparen
  • Alle News aus Ihrer Region, Sachsen und der Welt
Sind Sie Student/in? Hier Vorteil sichern!