Von Rolf Ullmann
Nochten. Clown Rafi Rufi sorgte am Sonntag mit Zaubertricks für Spaß und Überraschungen beim „Großen Frühlingsfest“ im Findlingspark in Nochten. Es war ein deutsch-polnischer Nachbarschaftstag bei strahlendem Sonnenschein. Beim Frühjahrsblumenverkauf bildeten sich lange Menschenschlangen. Drinnen stellten sich der Park Buchwald im Hirschberger Tal und der Stadtpark von Priebus (beide Polen) vor. Vereinsvorsitzender Ulrich Klinkert spricht voller Optimismus von über 1000 Gästen. Eindrücke vom Frühlingsfest vermittelt unsere Bildergalerie.



Findlingspark startet in die Saison
Horka. In wenigen Tagen feiert Joachim Brauer einen Geburtstag, dessen Jahreszahl ihm man überhaupt nicht ansieht. Auf 80 Jahre kann dann das Urgestein des Gespannfahrens in Sachsen zurückblicken. Seit fast 20 Jahren nimmt er immer wieder die rund 250 Kilometer lange Anfahrt vom heimatlichen Lunzenau bei Chemnitz nach Horka in Kauf, um sein Wissen und Können mit den Gespannführern zu teilen. Bei Familie Mühlbach in Dunkelhäuser findet er stets ein gastfreundliches Domizil auf Zeit. Die jährliche zweitägige Schulung in der Reithalle Horka nutzen die Gespannführer, um sich und ihre Pferde auf die nun beginnende Saison der Fahrprüfungen vorzubereiten. Bereits in 14 Tagen gehen die Gespanne in Klein Mahrzens bei Berlin an den Start. Seit 15 Jahren wissen die Fahrer die sehr guten Bedingungen in der Reithalle Horka zu schätzen. Dafür sind sie dem Reit- und Fahrverein Wehrkirch Horka auch sehr dankbar.
Klitten. Es ist ein ganz besonderer Gottesdienst, der am Sonntagvormittag die evangelisch-lutherischen Gemeinden Klitten und Weigersdorf zusammenführt. In der Kirche von Klitten feiern sie gemeinsam den 175. Jahrestag der Gründung ihrer Gemeinden unter dem Dach der Selbständigen Evangelischen Lutherischen Kirche (SELK). In seiner Predigt ruft Bischof Hans-Jörg Voigt einige der wichtigen Stationen in der Geschichte der SELK in Deutschland in das Bewusstsein der Teilnehmer am Gottesdienst in der voll besetzten Kirche. Die Bedeutung der Zehn Gebote für die Christenheit stellt er am Nachmittag in den Mittelpunkt seines Vortrages. Die Posaunenchöre der Gemeinden sowie Künstler des Akademischen Hochschulchores Zittau vertiefen mit ihrer musikalischen Begleitung den festlichen Charakter des Gottesdienstes.
Mücka / Förstgen. In einem nahezu perfekten Timing treffen sich die beiden Wander-Kolonnen aus Mücka und Förstgen am Sonntagnachmittag um 14.30 Uhr zum ersten Fest der Mitte in der Nähe des neuen Grenzsteines an der „Röhmstraße.“ Rund 130 Einwohner der beiden Orte waren der Einladung der Organisatoren des Festes vom Klub Mücka und der Parkfreunde Förstgen zum Feiern bei besten äußeren Bedingungen gefolgt und erlebten eine nachträgliche Radwegeinweihung.