Partner im RedaktionsNetzwerk Deutschland
Kamenz
Merken

Pulsnitz feiert Fest für Demokratie und Menschlichkeit

Das Bündnis „Pulsnitz - Miteinander - Füreinander: Forum für Demokratie“ lädt für den 25. Mai Jung und Alt auf den Marktplatz ein. Was geplant ist.

 2 Min.
Teilen
Folgen
NEU!
In Pulsnitz findet am 25. Mai ein Fest für Menschlichkeit und Demokratie statt. Organisiert wird es vom Bündnis „Pulsnitz – Miteinander – Füreinander: Forum für Demokratie“, zu dessen Gründern Gabi Kirfe und Dr. Hans-Martin Rothe gehören.
In Pulsnitz findet am 25. Mai ein Fest für Menschlichkeit und Demokratie statt. Organisiert wird es vom Bündnis „Pulsnitz – Miteinander – Füreinander: Forum für Demokratie“, zu dessen Gründern Gabi Kirfe und Dr. Hans-Martin Rothe gehören. © Archivfoto: Anne Hasselbach

Pulsnitz. Zu einem Fest für Menschlichkeit und Demokratie lädt das Bündnis „Pulsnitz - Miteinander - Füreinander: Forum für Demokratie“ für Sonnabend, den 25. Mai 2024, von 15 bis 17 Uhr auf den Pulsnitzer Marktplatz ein. Anliegen ist es, sich gemeinsam zur Demokratie und freiheitlichen Grundordnung zu bekennen, Gesicht zu zeigen für Toleranz und Vielfalt.

In kurzen Redebeiträgen werden Akteure aus Wirtschaft, Politik, Kultur und der Bürgerschaft über ihre Erfahrungen mit der Demokratie berichten. Dabei soll es beispielweise um das Jubiläum des Grundgesetzes, Menschlichkeit und Menschenrechte gehen. Außerdem wird es Infos zum Thema „Pulsnitz is(s)t bunter als du denkst“ geben.

Für Musik sorgen Paul Hoorn aus Dresden sowie einem Bläserquartett, für kulinarische Vielfalt Pulsnitzer Gastronomen. Für die Kleinsten gibt es ein Kinderprogramm.

Das Aktionsbündnis „Pulsnitz - Miteinander - Füreinander: Forum für Demokratie“, das 2015 gegründet wurde, ist eine Verbindung von Menschen verschiedenster Herkunft und politischer Einstellungen, die vereint für Demokratie einstehen. Derzeit sehen sie diese vor allem von rechten Extremisten bedroht. Sie setzen sich ein für Offenheit, Toleranz, Respekt, Menschlichkeit und gegen Hass und Hetze.

Das Bündnis bietet eine Plattform, miteinander ins Gespräch zu kommen, sich auszutauschen und einzubringen. Es veranstaltet Vorträge und Gesprächsplattformen zu gesellschaftlich relevanten und aktuellen Themen. (SZ)