Das tut sich im neuen Wohngebiet in Königsbrück

Königsbrück. Im Wohngebiet Heideweg in Königsbrück herrscht rege Bautätigkeit. Einige Häuser stehen bereits, die ersten Familien sind eingezogen. An anderer Stelle werden Gräben geschachtet oder Wände hochgezogen. Das Wohngebiet ist eines der größten in der Stadt für Eigenheime – und das neueste.
In dieser Woche wurde ein weiterer Schritt geschafft. Die Stadt gab eine wichtige Straße frei: die Straße „Am alten Reitplatz“. „Es ist eine Erschließungsstraße, die den neuen Bürgern eine schnellere Verbindung ins Zentrum von Königsbrück ermöglicht“, erklärt Wiebke Bauer vom Bauamt der Stadtverwaltung. Von der neuen Straße kommt man direkt auf die Lindenstraße und den Grenzweg. Von dort ist es nicht mehr weit bis in die Innenstadt.
Im Oktober vergangenen Jahres begann der Bau der neuen Straße. Im Dezember waren die wichtigsten Arbeiten geschafft. Jetzt erfolgte die Bauabnahme, an der alle Beteiligten – also Stadt, Planer, Baufirma, Abwasserverband und Energieversorger – teilnahmen. Und sie zeigten sich zufrieden. Das offizielle Band konnte durchgeschnitten werden, die ersten Autos fuhren nur wenige Minuten später die neue Straße entlang.
Warum die Straße Am alten Reitplatz heißt
Die Straße „Am alten Reitplatz“ ist rund 330 Meter lang und gut fünf Meter breit. Außerdem entstanden ein Fußweg und die Beleuchtung für das Gebiet. Insgesamt wurden rund 380.000 Euro investiert. Neben dem Straßenbau sind darin auch die Anschlüsse der Grundstücke im Wohngebiet sowie die Verlegung des Glasfasernetzes enthalten. Fördermittel gab es nicht, die Stadt Königsbrück hat den Bau der Straße als Erschließungsträger für das Wohngebiet selbst finanziert.
Und warum heißt die Straße „Am alten Reitplatz“? Darauf weiß Wiebke Bauer eine Antwort. „Königsbrück ist ja bekannt als Garnisonsstadt, und früher sind die Reiter von ihrem Lager zum Reitplatz genau diese Strecke entlang geritten“, erklärt sie. So wird hier ein historischer Fakt mit einem neuen Wohngebiet verbunden.
Dritter Bauabschnitt soll 2022 erschlossen werden
Die Nachfrage nach Bauland in Königsbrück ist laut Stadtverwaltung riesig. Im Wohngebiet am Heideweg sind insgesamt 51 Grundstücke für Eigenheime geplant. Das Areal ist in drei Bauabschnitte unterteilt, die je nach Nachfrage erschlossen und an Interessenten verkauft werden. Der erste Bauabschnitt erstreckt sich entlang der Forststraße und dem Kornweg. Das Gebiet ist bereits erschlossen und zum großen Teil auch bebaut.
Der zweite Bauabschnitt – an dem sich die Straße „Am alten Reitweg“ befindet – umfasst 17 Grundstücke. 14 davon sind bereits verkauft, zwei reserviert. Ein Grundstück mit einer Größe von 1.200 Quadratmetern ist noch zu haben. Nach Angaben von Wiebke Bauer haben bereits zwei Käufer mit dem Bau ihrer Eigenheime begonnen.
Damit ist im Wohngebiet Heideweg aber noch nicht Schluss. Für den dritten Bauabschnitt sind 16 Grundstücke mit Größen zwischen 500 und 1.000 Quadratmetern geplant. Allerdings ist davon noch nicht allzu viel zu sehen. Erst in diesem Jahr beginnt voraussichtlich die Erschließung. Geht alles nach Plan, könnte diese dann im nächsten Jahr abgeschlossen sein.
Die Stadt Königsbrück will aber so schnell wie möglich in die Vermarktung gehen, ist doch zum einen das Interesse an Baugrundstücken groß, zum anderen wird über den Verkauf der Grundstücke die Erschließung refinanziert.