Dreharbeiten für Mystery-Serie "Oderbruch" in Löbaus Wald

Im Minutentakt fahren schwarze Mercedes-Vans den kleinen Feldweg von der Löbauer Straße in Ottenhain zum Großen Jäckel hinauf und hinunter. Die bewaldete kleine Kuppe, die sich zwischen dem Kottmarer Ortsteil, sowie Herwigsdorf und Ebersdorf bei Löbau erhebt, ist das Ziel der Vans mit Hamburger Nummernschildern, die langsam über die etwas holprige Piste vorwärts zuckeln. An Bord befinden sich Mitglieder der Filmcrew, die hier für eine achtteilige Mystery-Thriller-Serie namens "Oderbruch" drehen - und offensichtlich auch Komparsen: Auf dem Beifahrersitz des einen Wagens sitzt eine junge Frau mit geschminkter Kopfwunde, ziemlich wenig Kleidung auf dem Leib, dafür aber mit einer künstlichen Nacktschnecke auf dem blanken Oberarm.
Die Serie "Oderbruch" - in den Hauptrollen besetzt mit Karoline Schuch, Felix Kramer und Lucas Gregorowicz - ist schon seit einiger Zeit in der Region in aller Munde, denn Teile davon sollen in "Görlitz und Umgebung" gedreht werden. In Görlitz hatte das Filmteam bereits ein passendes Einfamilienhaus für Dreharbeiten gesucht und gefunden. Hier, weiter im Süden des Landkreises, hat man sich offenbar ein passendes Waldstück ausgesucht. Und das gehört zur Stadt Löbau, nicht weit von der viel befahrenen Verbindungsstraße zwischen Löbau, Herrnhut und Zittau entfernt.
- Mehr Nachrichten aus Löbau und Umland sowie Zittau und Umland

Der zuständige Revierförster Lars Morgenstern bestätigt das auch. "Ja, das Gebiet gehört zu unserem Stadtwald auf Ebersdorfer Flur, wir haben uns mit dem Filmteam abgestimmt", sagt er. Ein entsprechendes Schild, dass man auf dem Weg nicht weiter bis nach Herwigsdorf fahren könne, weil er "für eine Veranstaltung gesperrt" sei, hat die Stadt ebenfalls angebracht. "Ansonsten kümmern sich die Filmleute selbst", erklärt Morgenstern. Viel zu beachten sei dabei nicht und Sorgen um die Waldbrandgefahr müsse er sich mit Blick auf das Wetter momentan zum Glück auch nicht machen, sagt er noch.
Einsatz von Pyrotechnik geplant
Ganz abwegig ist der Gedanke an einen Waldbrand in der Tat nicht. Denn das Filmteam arbeitet bei diesem Mystery-Krimi mit "Special Effects" und hat sich beim Landkreis auch eine Genehmigung zur Verwendung von Pyrotechnik eingeholt. Das bestätigt Kreissprecherin Julia Bjar auf Nachfrage. "Wir sind angefragt worden, weil es sich um ein gewerbliches Feuerwerk handelt, das für eine Filmszene gebraucht wird", erklärt sie. In welchem Zusammenhang diese professionelle Pyrotechnik steht und worum es sich dabei genau handelt, war zunächst nicht zu erfahren, wohl aber der Termin, an dem es stattfinden soll: "Der Einsatz der Pyrotechnik ist an diesem Freitag zwischen 8 und 20 Uhr beantragt", sagt Julia Bjar vom Landkreis.

In der Serie "Oderbruch", die in Polen und Deutschland gedreht wird, wird es insgesamt eher mystisch und düster zugehen. "Der ungeheuerliche Fund eines Leichenbergs erschüttert das Oderbruch", heißt es in der Presseerklärung zum Vorhaben der Produktionsfirma Syrreal Entertainment, die dafür mit der ARD Degeto und den CBS Studios kooperiert. Dieser gruselige Fall führt die Ex-Polizistin Maggie Kring (Karoline Schuch) und Kriminalkommissar Roland Voit (Felix Kramer) nach über 20 Jahren Trennung in ihrer alten Heimat wieder zusammen. Es gibt Verbindungen zu einem alten Fall und zur Familie der Ex-Polizistin. Gemeinsam mit dem polnischen Kollegen Stanislaw Zajak (Lucas Gregorowicz) machen sich die Ermittler auf die Spur.
Drehteam bis Montag in Ottenhain
Dass sich auch im Löbauer Waldstück - das ja im Film ins Oderbruch verlegt wird - offenbar etwas Gruseliges und Gefährliches abspielt, ist durchaus wahrscheinlich. Der Haupttatort soll es nach SZ-Informationen aber nicht sein. Zur Vorbereitung hat die Filmcrew jedenfalls am Großen Jäckel eine Hütte aufgestellt, berichten Augenzeugen. Abgesehen von Wagen und Zelten fürs Drehteam an der Durchgangsstraße von Ottenhain und dem Pendelverkehr zum Waldstück, hört und sieht man von den Dreharbeiten selbst im Wald kaum etwas. Nur eine Vielzahl von Autos mit Hamburger, Berliner, Münchner oder polnischen Kennzeichen säumen die Waldwege rund um den Drehort.

Von den Schauspielern, deren Wohnwagenkabinen mit einem Sternchen versehen auf dem Parkplatz einer Ottenhainer Spedition stehen, ist Karoline Schuch offenbar vor Ort, sie wurde bereits gesehen. Die Serie soll als internationale Premium-Serie vermarktet werden, heißt es dazu auch vonseiten der amerikanischen Produktionsfirma CBS. Darüber, wann die Serie ausgestrahlt wird, ist noch nichts bekannt. Klar ist aber, dass die Filmleute noch bis zum kommenden Montag vor Ort sein werden. Im Mai sind Dreharbeiten in Görlitz geplant. Dort ist die Produktionsfirma keineswegs unbekannt: Im vergangenen Jahr drehte Syrreal Entertainment gemeinsam mit Ze Network in Görlitz mit David Hasselhoff und Henry Hübchen. Auch in die Nähe von Ottenhain will das Filmteam von "Oderbruch" noch einmal kurz kommen - im Sommer - hieß es.