Erster "Tag der Vereine" in Seifhennersdorf

Erstmals richten am 4. Juni von 11 bis 17 Uhr auf und am Sportplatz 21 Seifhennersdorfer Vereine einen "Tag der Vereine" aus. "Dabei wollen die Vereine die unterschiedlichen Betätigungsmöglichkeiten vorstellen und Kinder, Jugendliche sowie Erwachsene für ein aktives Mitwirken gewinnen", teilte Rüdiger Schaper vom Seifhennersdorfer Sportverein mit. "Natürlich werden dabei viele Mitmach-Aktionen angeboten, bei denen sich Kinder und Erwachsene ausprobieren können." Neben der Präsentation wird es laut Scharper ein kleines Bühnenprogramm geben, das durch die Vereine, die Kindertagesstätten sowie Schulen dargeboten wird. Alle Seifhennersdorfer und die Einwohner der umliegenden Gemeinden sind herzlich dazu eingeladen.
- Mehr Nachrichten aus Löbau und Umland sowie Zittau und Umland
Die Idee, die bunte und vielfältige Seifhennersdorfer Vereinslandschaft vorzustellen, kam voriges Jahr bei den Stadtgesprächen der Initiative „BürgerStadtGespräch“ auf. Die Bürgerinitiative hat den Sportverein um die Koordination der Veranstaltung gebeten. An den Kosten beteiligen sich die Deutsche Stiftung für Engagement und Ehrenamt und die Sparkasse Oberlausitz-Niederschlesien. (SZ)
Teilnehmende Vereine
- Sportverein mit den Abteilungen Fußball, Handball, Tischtennis, Badminton und Turnspiele
- Initiative „Kinder von Tschernobyl“
- KiEZ Querxenland
- Budoverein
- Rassekaninchen- und Rassegeflügelverein
- Begegnungsstätte Windmühle
- Freiwillige Feuerwehr
- Fremdenverkehrsverein
- Faschingsverein
- Traditionshof Bulnheim
- Förderverein Grundschule
- DRK-Ortsgruppe
- Landskron-Jagdgeschwader
- Verein „Am Weißeweg 23“
- Förderverein Karlihaus
- Naturschutz- und Ökogruppe
- Wählervereinigung „Gemeinsam für Seifhennersdorf“
- Schützengesellschaft Seifhennersdorf
- Modellsportverein Seifhennersdorf „MSS Am Sägewerk“
- Rehkitzrettung Am Großen Stein