Partner im RedaktionsNetzwerk Deutschland
Freischalten Freischalten Meißen
Merken

Kreis Meißen: Wenn über 80-Jährige auf Hausarztsuche gehen müssen

Ärzte, Apotheker und Kommunalpolitiker suchen nach Ideen, wie die medizinische Versorgung auf dem flachen Land gelingen kann. Die Digitalisierung könnte helfen, aber ihre Fehlerquote ist noch zu hoch.

Von Ines Mallek-Klein
 6 Min.
Teilen
Folgen
NEU!
Im Landkreis Meißen fehlen Hausärzte, vor allem rund um Riesa haben es insbesondere ältere Patienten schwer, einen neuen Ansprechpartner zu finden.
Im Landkreis Meißen fehlen Hausärzte, vor allem rund um Riesa haben es insbesondere ältere Patienten schwer, einen neuen Ansprechpartner zu finden. © dpa-Zentralbild

Meißen. Dass draußen graue Gewitterwolken aufzogen, als im Meißner Elblandklinikum über die medizinische Versorgung im ländlichen Raum gesprochen wurde, passt irgendwie zur Lage. Denn die sei in manchen Regionen katastrophal, wie Rico Weser erzählt. Er ist Bürgermeister in der Gemeinde Wülknitz und einer von knapp 60 Teilnehmern, die der Einladung zur Diskussionsrunde von Daniela Kuge am Mittwochabend gefolgt sind. Die CDU-Politikerin ist gesundheitspolitische Sprecherin ihrer Partei und als gelernte pharmazeutisch-technische Assistentin auch von Berufswegen mit dem Gesundheitssystem vertraut. Sie wollte mit den Teilnehmern über die medizinische Versorgung im ländlichen Raum sprechen.

Bereits registriert? Zum Login

Mit meiner Anmeldung stimme ich der Werbevereinbarung zu. Für die anmeldepflichtige Nutzung der Services und Produkte der DDV Mediengruppe GmbH & Co. KG gelten die AGBs der DDV Mediengruppe GmbH & Co. KG. Bitte nehmen Sie zusätzlich unsere Datenschutz-Hinweise zur Kenntnis.