Landkreis Meißen setzt auf Online-Plattform für Zuwanderer

Landkreis Meißen. Der Landkreis Meißen wird in Zukunft als erste sächsische Kommune die Online-Plattform Integreat nutzen. Geflüchtete, Asylsuchende, ausländische Fachkräfte – kurz alle neu in den Landkreis Meißen Zugewanderten – sollen sich über diese mehrsprachig zu Themen wie Registrierungen, Gesundheitsvorsorge und Arbeit informieren können. Im Landkreis Meißen ist Integreat in den Sprachen Deutsch, Englisch, Russisch, Ukrainisch, Arabisch und Persisch verfügbar.
Gabriele Fänder ist die Integrationsbeauftragte des Landkreises Meißen. Sie erhofft sich von der Plattform mehr Übersichtlichkeit im Zuständigkeitswirrwarr, und eine reibungslosere Ankunft für Neuankömmlinge. "Integreat soll bei genau den lokalen Thematiken unterstützen, die für viele Einwohnerinnen und Einwohner selbstverständlich sind, für andere aber kaum erklärbar", so Fänder weiter.
Über 80 Kommunen nutzen die Plattform
Vereine und Initiativen werden die Plattform ebenfalls nutzen können und bei Bedarf um neue Themenkomplexe erweitern können. Integreat ist sowohl für Android- als auch Apple-Smartphones kostenlos verfügbar und kann auch im Browser aufgerufen werden.
Integreat wurde 2015 in Augsburg von Studierenden der TU München ins Leben gerufen. Heute nutzen über 80 Städte, Landkreise und Bundesländer die Plattform. Sie finanziert sich dabei mit den Fördergeldern von Vereinen und Universitäten. (SZ)